Seite 1 von 3

3280 km - der Reifen ist blank !

BeitragVerfasst: 28.03.2005, 17:50
von pizzaiolo
Hallo zusammen, war mit Adi und Hotti am Wochenende ca. 1000 km am Bodensee, im Schwarzwald, in Tirol und Vorarlberg und heute dann noch auf der Schwäbischen Alb ca. 1250 km am Kurven sammeln.

Wir hatten ne Menge Spaß aber jetzt beim genauen Hinauschauen auf den Hinterreifen ist dieser glatt wie ein Kinderpopo.

Ich bin nur Landstraße und eigentlich nicht einmal wie ein richtiger Räuber gefahren, trotzdem, so sollte ich mich bei den Grünen nicht blicken lassen.
Der Vorderreifen ist noch recht okay, d.h. ich werde den gleichen Hinterreifen nochmals aufziehen. Aber dann, nach weiteren 3000 km ( also in ca. 2 Monaten ) brauche ich Eure Tips denn mit Reifen für die KS kanne ich mich überhaupt nicht aus.

Er müßte einfach so ca. 5000 km halten. Welchen Reifentyp kann man empfehlen ohne zu sehr auf Haftung verzichten zu müssen.

:!: :!:

BeitragVerfasst: 29.03.2005, 15:43
von Fritz
Hi Pzzaiolo
Mir geht es ähnlich. Ich hab jetzt 2500km drauf und der Reifen läuft knapp über der Markierung. Wechsel steht in den nächsten 500km an. Gemäss meinem Mech wäre ein Wechsel auf den Michelin eine gute Wahl. Er habe jedoch noch andere Gummis an Lager welche wir anschauen könnten. Event. ziehe ich auch einen MZ6 auf. Bin den Gummi auf meiner alten Kuh gefahren und vergleichsweise auch auf einer Triumph four und einer FJR. Hat mir sehr gut gefallen. Wie das Verhalten auf der KS ist kann ich nicht abschätzen.
Lass uns wissen mit was Du unterwegs sein wirst.
Gruss, Fritz

BeitragVerfasst: 30.03.2005, 16:08
von adi
@ Pizzaiolo

Fast 3’300 km, mit dem gleichen Hinterreifen! Robert, da kannst Du doch wirklich zufrieden sein. :o Ich kann bestätigen, der Reifen war wirklich Arschglatt. :shock: Zum Glück hatten wir am Montag ab und zu, eine nasse Piste damit Deine Reifen zwischendurch etwas Abkühlung hatten. 8)

Ich habe gestern meine K-Sie mit 2’100 km zum tausender Service beim Händler abgeliefert. Haben wir doch über Ostern 1'200 flotte Kilometer abgespult. :) :) :)
An dieser Stelle nochmals meinen Dank an Dich als Tour-Guide. Es war einfach geil und hat riesig Spass gemacht. War auch super, dass sich mit Hotti noch ein K 1200 S Treiber aus dem hohen Norden uns anschloss. So drei Graue "S", in Reih und Glied im Kurventanz - sah sicher gut aus! :D

Jedenfalls hat mich mein Händler gestern gefragt ob er nur den Hinterreifen wechseln soll oder gleich beide? Der Vordere wäre in ca. 2 –3 hundert Kilometern auch fällig zum erneuern. :shock: Da waren wir wohl doch einwenig zu sportlich unterwegs. Die Laufleistung kann gem. meinem :) vorkommen bei einem Erstausrüster Pneu und sehr unterschiedlich sein! :?: Na ja, Pech für Metzeler – ist somit sicher nicht meine Reifenmarke. :!: Da hätte ich im Sommer schon bedenken, dass der Gummi wie Eis am Stil an der Sonne wegschmilzt. :cry:
Meine K-Sie ist schon jetzt auf neuen Sohlen unterwegs. „Michelin Pilot Power „!


Erfahrungswerte werden folgen.

Viele Grüsse aus dem Thurgau

Adi

Vorderreifen ist noch okay.....

BeitragVerfasst: 30.03.2005, 16:50
von pizzaiolo
Hallo Adi,
meinen Vorderreifen halte ich noch ein bisschen. Müßte eigentlich noch 2000 km halten, werde halt viel mit dem Motor bremsen.

Wochenende war wirklich super, lies mal Hottis Bericht im anderen Forum.
Am Samstag geht es wieder auf die Piste... wenn Du Lust hast, ich würd mich freuen.
Tirol und Vorarlberg wären wieder auf dem Programm, Peggys Eltern sind auch mit von der Partie und wenn Du willst....wir warten auf Euch.

Gruß Robert und Peggy

BeitragVerfasst: 30.03.2005, 17:20
von Fritz
Hi Adi
Bei mir hat Metzeler auch schlechte Karten für die Zukunft. :cry:
Bei mir waren nach 2700km die Profile auf den Markierungen unten. Zum Glück wars noch nicht Sommer und die Pässe noch nicht offen. Sonst wäre bei jeder 4. Tankfüllung auch ein Reifenwechsel nötig... Habe heute neue Pirellis montiert. Bin jetzt teuflisch unterwegs :wink:
Gruss, Fritz

BeitragVerfasst: 30.03.2005, 20:44
von hotti
Hallo Leute, habe heute bei meinem Reifendealer mal die Lage gepeilt.
Der Pilot Power ist vor April nicht lieferbar. Von Metzeler habe ich heute die Telefonnummer vom technischen Kundienst erfahren. Und die Technik sagte mir, das das Hinterrad aufgrund des großen Achsdurchmessers sogar auf der Maschine ausgewuchtet werden kann.
..nur so als Info.

@ Adi, ich bin nicht aus dem hohen Norden, ich bin Rheinländer!! I´sch komm us de nöde van Kölle!

Bikergrüße Hotti

BeitragVerfasst: 31.03.2005, 11:29
von adi
@Pizzaiolo

Hallo Robert, noch 2000 km soll Dein Vorderreifen halten?? :) Möge Dein Wunsch in Erfüllung gehen, allein mir fehlt der Glaube. :lol: Sicher wird am Samstag im Tirol auch ein Reifenhändler geöffnet haben. Ich nehme auf jeden Fall die Spezialsechskantnuss mit. :P

Betr. dem Treffpunkt bitte ich um Dein Mail.



@ Fritz

Hallo Fritz, mit dem Pirelli Diablo hast Du sicher keine schlechte Wahl getroffen. In Italien ist es natürlich der Motorradreifen. :!: Ich kenne den Pneu gut aus meiner Zeit als K 1200 RS Treiber. Ich habe so etwa acht Sätze vom Diablo verheizt. Der Gripp ist wirklich sehr gut und vor allem schnell aufgebaut. :) Einziger Nachteil aus meiner Sicht, leider auch bei diesen Reifen, er ist schon eher für leichtere Bike’s gebaut und nicht für schwere Tourer bzw. Sporttourer. Bei sportlicher Fahrweise und wärmeren Temperaturen – Laufleistung so ca. 2700 – 3000 km, dann ist er runter. Pirelli und Metzeler kommen doch aus dem gleichen Backofen? :lol:
Aber sag mal, was macht Du aus Deiner „S“? Höherer Lenker, tiefere Fussrasten – hoffentlich nicht auch noch eine Sissi-Bar. :lol:

@ Hotti

Hallo Horst, danke für Deinen Besuch in unserer Region und Deinen netten Reisebericht im Nachbarforum. :wink:
Von Lieferproblemen wegen dem Pilot Power war bei meinem Händler nicht die Rede. Liegt vielleicht an der bei Euch nötigten amtlichen Reifenfreigabe. :?:
Bitte entschuldige meine geografischen Unkenntnisse über Deine Heimat. :oops: Ich habe mich unterdessen im Internet schlau gemacht und weiss jetzt, die Stadt Eschweiler hat 55'000 Einwohner und es gibt auch bei Euch keine freilebenden Pinguine, Eisbären oder Elche. :lol:
Hoffentlich ergibt sich mal wieder eine Gelegenheit für eine gemeinsame Tour. :)

Viele Grüsse aus dem Thurgau :wink:

Adi

BeitragVerfasst: 31.03.2005, 20:37
von Boxer-Olli
adi hat geschrieben:Von Lieferproblemen wegen dem Pilot Power war bei meinem Händler nicht die Rede. Liegt vielleicht an der bei Euch nötigten amtlichen Reifenfreigabe. :?:

Viele Grüsse aus dem Thurgau :wink:

Adi


Hi Adi,
es liegt an der Sonderkennung für unsere K. Natürlich bekommst du den PP beim Händler.
OLLI

BeitragVerfasst: 03.04.2005, 00:08
von Thomas
Habe heute 2000 km knapp überschritten und der Hinterreifen ist bis zur Markierung runter. Dabei hat Moped selten 6000 u/min überschritten, AB noch nie und Bundesstraßen nur selten gesehen, außerdem fast immer mit Sozius. Das wird ein teurer Sommer bei geschätzten 24000km! Und die Heizerei soll erst noch kommen. Dank Keramik Schleifkanten bleibt zumindest der Stiefel heil.
Warten auf den Z6.
Thomas

BeitragVerfasst: 05.04.2005, 13:25
von Max
Der Z6 ist ein Tourensportreifen und hat letzten Freitag schon auf der K12RS vom Turtle schlapp gemacht und ist hinten weggegangen.
Durch den hohen negativ Profilanteil dessen Rillen bis auf die Kante gezogen sind, haben die "kleinen" Profil Blöcke auf der Schulter schon ein Sägezahn Anschliff bekommen, hier verformt sich die Karkasse in Schräglage beim herausbeschleunigen trotz hohen Luftdruckes,
der Gummi des Z6 war auch nicht sonderlich matt aufgerauht wie beim M1, sondern eher leicht seidenmatt und glatt geschabt !

So ein Tourenschwuchtel :lol: Reifen kommt mir nicht auf die KS, alleine aus Sicherheitsgründen, für einen Abflug mit der S kann ich mir mindestens 8 Sätze MPP leisten :wink:

BeitragVerfasst: 16.04.2005, 00:03
von Luggelack
Glücklich wem der M1 mehr als 2000km hält, mußte heute nach nur 1600km den hinteren wechseln, das ging dafür leicht, die 20L-Thermoskanne muß überhaupt nicht dazu abgebaut werden, passt prima daran vorbei, beim raus rollen hinten etwas nach links schwenken, dann geht´s ohne zu zerren.

BeitragVerfasst: 17.04.2005, 01:19
von pizzaiolo
Luggelack hat geschrieben:Glücklich wem der M1 mehr als 2000km hält, mußte heute nach nur 1600km den hinteren wechseln, das ging dafür leicht, die 20L-Thermoskanne muß überhaupt nicht dazu abgebaut werden, passt prima daran vorbei, beim raus rollen hinten etwas nach links schwenken, dann geht´s ohne zu zerren.



Wie bitte, nach 1600 km ? :shock:
Na die ersten 1000 wirst Du ja wohl ein bisschen Acht gegeben haben aber wie du dann die restlichen 600 unterwegs warst möcht ich gar nicht wissen..... :roll:

Habe heute die 4700 überrollt und der Vorderreifen ist noch einigermaßen okay. Aber biem nächsten Wechsel kommt definitiv ein anderer Reifen drauf. Es kann ja wohl nicht sein, daß die neue Entfernungseinheit für KS Fahrer in Reifensätzen gerechnet wird :D

BeitragVerfasst: 17.04.2005, 09:55
von Luggelack
Bin eigentlich immer relativ dezent gefahren, immer nur bis 5500, außer einmal für 10 min auf der Bahn das Kabel ganz raus gezogen, aber da geht´s eh nur gradaus und in der mitte ist noch übrig. Ansonsten war das meiste Schwarzwald und fast nur Kurven. Das Töff zieht halt schon bärig und man gewöhnt sich auch sehr schnell daran. Wenn ich ein anderes Moped so bewegen will muß ich mich und das Moped schon sehr anstrengen und dann bin ich beim gleichen Reifenverschleiß und Kraftstoffverbrauch (bis jetzt 6,3), hab also kein grund zum meckern. Hoffe natürlich trotzdem daß der Michelin PP etwas länger hält.

BeitragVerfasst: 17.04.2005, 15:59
von RoadRunner
Bin eigentlich immer relativ dezent gefahren, immer nur bis 5500,

Ja, ja, scho klar :wink: - Spaß bei Seite: Wenn das stimmt, dann solltest du mal den Reifen reklamieren, oder hattest du > 35°C Temperatur, dass es dir den Reifen auf der Fahrbahn runtergezogen hat? Ist schon sehr seltsam (DIESE hohe Abnutzung). Habe heute meine 4800km drauf und fahr schon viel Autobahn. Denke, dass er auf alle Fälle 5000km schaffen wird :D

Gruß RR

BeitragVerfasst: 17.04.2005, 17:01
von Luggelack
OK, jetzt im ernst, ich bin mit entsprechenden Mopeds schon flott unterwegs und meine Pneu halten nie lang: Pirelli MTR 21/22 oder 23/24 oder DIABLO auf GSXR1100 zwischen 1800 und 2300km, M1 oder MTR23/24 auf CBR1000F zwischen 2300 und 2700km, MTR23/24 auf K1100RS zwischen 2800 und 5200km und selbst auf meinem Kawa-Oldtimer Z1300 halten die Me33/55 selten 5000km aber ich fahr Moped nicht um geradeaus zu fahren. Wenn jeder Meter und jede Kurve Spaß gemacht haben stört der Verschleiß nicht so sehr, und ist besser als wenn der Gummi 10 000km hält aber man um jede Kurve verkrampft rumeiert (man gönnt sich ja sonst nix). Die alten MTR 03/04 hielten mir auf der K1100 auch um die 6000, die Nachfolgegummis hielten nur deßhalb nicht so lang weil sie einfach besser zu fahren waren und das verleitet natürlich auch zum schneller fahren, genauso wie die S, und wozu haben wir die denn? Doch nicht um genauso zu fahren wie mit den alten Wannen.