Seite 1 von 1
Reifenwechselpreis

Verfasst:
22.04.2005, 21:14
von Kawa
Tach,
habe gerade aus Neugier bei der NL Muc angerufen weil ich wissen wollte ob die dort auch Reifen wechseln die man ihnen bringt ohne sie dort gekauft zu haben..
ja, doch....
Aus-, Einbau, Pelle wechsel€ 150 *schüttel*.*kreisch*
Auf die Frage wenn man den Gummi dazukauft, ob das derselbe Peis wäre:"JA".
Toll, bin ich Scheich?.
Bisher hat mich das Ganze bei Doppelschwinge und Kette immer um die € 40 gekostet.....
Ich werde mich gemütlich nach einer WS umtun die sich die K12S zutraut , dabei sein und denen bei guter Arbeit etwas in die Kaffetasse stecken, kam bisher immer gut!!

Verfasst:
22.04.2005, 22:30
von Alm-Öhi
Hallo Kawa,
guckst Du:
http://www.hadomoto.de/
Ist in Egmating (20km südwestlich von München). Ich war da immer mit meiner 1150GS und sehr zufrieden. Zu den Pilot Power liegt mir ein Angebot von HADO vor. 1 Satz MPP komplett mit Montage 326,90 EUR. M.E. recht günstig. Der Mensch bei der NL MUC hat irgendwas von 500.- EUR erzählt. Bei HADO kannst Du die Reifen entweder mitbringen oder z.B. von
http://www.mopedreifen.de/ da hinsenden lassen. Einfach Angebot per Mail bei HADO anfordern.
Viele Grüsse
Roland

Verfasst:
23.04.2005, 18:42
von klaus3

Verfasst:
23.04.2005, 19:00
von Gerd
Hallo Kawa
Kann ich nicht verstehen, daß die NL so unterschiedliche Preise für den Arbeitslohn machen. Brauche jetzt bei 3000km ebenfalls neuen Hinterreifen.
Arbeitslohn in der NL Bremen: 40 Euro + 190 Euro inkl. für den M1.
Gruß Gerd

Verfasst:
24.04.2005, 10:13
von hotti
..das Hinterrad ist absolout leicht selbst auszubauen, wenn man einen Hauptständer hat! Dauert gerade mal 5 Min.
Dann kostet der Wechselservice mit auswuchten 7€. Den Reifen (M1) gab es für 139€. Reifendepot Rduch Jülich.
Bikergrüße Hotti

Verfasst:
25.04.2005, 15:52
von Gerd
Hallo Hotti
Vom Prinzip hast du ja recht, habe damit leider schon mal ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Montage und Reifen waren sehr günstig, nur hat man beim Aufziehen hinten und vorne das Felgenhorn "abgedreht".
Dann bekam ich zuerst noch als Antwort, daß ich wohl mal gegen nen Bordstein gefahren wäre.
Man, ich sage dir, fast hätte ich nach dem Satz die Bude gesprengt.
Seitdem bezahl ich bei BMW ein paar Euro mehr. Lasse vor der Arbeit den Meister das Mopped nachschauen. Quasi ne Übergabe. Nach der Arbeit das gleiche noch einmal. Bei Schäden oder anderen Sachen die mir dann nicht passen gibt es dann von mir einen Einlauf. Freundlich aber bestimmt.
Für BMW-Preise will ich entsprechende Qualität. Wehe wenn ich die dann nicht bekomme:twisted:
Gruß Gerd