Neuer Michelin gespaxt

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Neuer Michelin gespaxt

Beitragvon Wolfe » 16.06.2008, 09:59

Hallo zusammen,
nachdem ich mich über die hohe Laufleistung meines Michelin Pilot Road 2
sehr gefreut hatte, ließ ich letzte Woche gleich nochmal denselben Gummi montieren.
Keine 50 km später bohrte sich eine Spax Schraube mitten in die Lauffläche. Ein Freund hat mir das repariert. Jetzt steckt so eine Art eingefetteter Wildlederfetzen als Pfropfen im Loch.
Er sagt das Zeug kommt aus USA und er sei mit seiner Fireblade schon auf der letzten Rille mit so einer Reparatur gefahren.

Aber irgendwie stört mich die geflickte Stelle. Hat jemand Erfahrungen mit Vulkanisieren? Oder ist das vielleicht auch nicht zulässig?

Der schöööne neue Schlappen :cry:

Grüsse
Wolfe
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon Gerd » 16.06.2008, 11:55

Da ist sie wieder, die Theorie und die Praxis.

Habe so eine Reperatur schon zwei Mal beim Auto gehabt. Theoretisch ist die Sache nur legal bei Reifen ( lt. Reifenhändler) bis zu einem Geschwindigkeitsindex bis 180? erlaubt.
Er hat die Reperatur dann aber doch ausgeführt, weil er davon überzeugt ist.
Hatte zweimal :evil: 'ne Schraube in fast neuen 245/45ZR18!!
Da kann ich ja die Kohle anzünden, wenn ich die jedes Mal weggeschmissen hätte.
Also, die Reifen hielten die Reparatur auch bei höheren Geschwindigkeiten, auch ohne Luftverlust. Wie das beim Moped ist, kann ich nicht sagen, hab aber auch schon gehört, dass Leute mit dem Reifenrepsatz, wo dieser Gummiproppen mit Klebezement eingesetzt wird, auch noch tausende Kilometer gefahren sind. Wobei diese Art der Reperatur ja fast ähnlich ist, aber an den vulkanisierten Pils, der Innen ja großflächig anliegt, lange nicht rankommt.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon rossi » 16.06.2008, 12:12

Hatte das auf meiner damals noch K 1200 RS an einem neuen PP vor nem Jahr mein Händler hat das
reparieren strikt abgelehnt da verboten :shock: .Hab mir nen neuen
montieren lassen.
Mein Kumpel hatte letztes Jahr ein Nagel in einem BT 021,hat sich den
Reifen bei nem Kumpel reparieren lassen und ist
ohne probleme damit gefahren(R 1100S) bis V Max ca 180km.
Denke muß jeder für sich entscheiden,ich würde mit nem
reparierten Reifen keine 280km mehr fahren!!!

Mfg Armin :)
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Beitragvon aber 40 » 16.06.2008, 12:34

Ist ärgerlich, aber

ist dir deine vermeidbare Sicherheit nur 160 Euro wert? :?
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon Wolfe » 16.06.2008, 12:54

aber 40 hat geschrieben:Ist ärgerlich, aber

ist dir deine vermeidbare Sicherheit nur 160 Euro wert? :?

Genau das ist der Punkt. Wenn es nicht unsicher ist mit so einem reparierten Reifen zu fahren, dann spar ich mir lieber die 160 Euronen.
Bisher konnte ich noch nirgends lesen, daß so eine Reparaturstelle versagt hat.
Da ich nicht auf der Autobahn fahre und sich alles unterhalb der 200er Marke abspielt, sollte es gehen.
Aber ich bin am wackeln. Noch zwei drei kritische Antworten und ich schmeiß den Gummi weg :?
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon Vessi » 16.06.2008, 13:02

lass dir das loch zusätzlich von innen vulkanisieren,
dann kann wirklich nicht's mehr passieren,

schlimmstenfalls würde ansonsten die flickstelle wieder undicht werden,
genau so, als wenn du dir den nagel reinfährst

das der reifen, was manche glauben, platzen würde, passiert eh niemals
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Fly_Eagle » 16.06.2008, 13:52

Hi,

wir hatten auf unserer Südafrika-Tour mit vier R1200GSen drei Löcher in den Metzlern. (auf jeweils anderen Reifen und Mopeds),
Wurde jeweils im nächsten Dorf vom lokalen Tankstellenbesitzer mit einer Kautchuk-Wurst geflickt. Hat super gehalten.

Der erste Reifen, der ein Loch hatte, hat danach locker 2000km härteste Schotterpisten und ddie eine oder andere schön geteerte Straße gesehen.


Als wir die Mopeds zurückgegeben haben, haben wir das natürlich dem :D gesagt, der meinte nur, das sei kein Problem, das würde bombig halten und in Südafrika häufig passieren (sowohl bei PKW und Motorrad)...

Anbei das dazugehörige Foto

Bild

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon Dietmar GM » 16.06.2008, 14:13

Ich weiß momentan nicht, ob das heute noch so gehandhabt wird oder erlaubt ist.
Damals habe ich in einen schlauchlosen Hinterreifen, Dachpappnagel eingefahren, einen Schlauch einziehen lassen, hatte bei der Le Mans vorzüglich gehalten, so das ich den Reifen beruhigt runter fahren konnte.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon Georg » 16.06.2008, 14:58

Dietmar GM hat geschrieben:Ich weiß momentan nicht, ob das heute noch so gehandhabt wird oder erlaubt ist.
Damals habe ich in einen schlauchlosen Hinterreifen, Dachpappnagel eingefahren, einen Schlauch einziehen lassen, hatte bei der Le Mans vorzüglich gehalten, so das ich den Reifen beruhigt runter fahren konnte.



Mensch Dietmar, wir schreiben heute das Jahr 2008.
Schläuche gibt es schon seit 47 Jahren nicht mehr. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Dietmar GM » 16.06.2008, 15:00

KR hat geschrieben:
Dietmar GM hat geschrieben:Ich weiß momentan nicht, ob das heute noch so gehandhabt wird oder erlaubt ist.
Damals habe ich in einen schlauchlosen Hinterreifen, Dachpappnagel eingefahren, einen Schlauch einziehen lassen, hatte bei der Le Mans vorzüglich gehalten, so das ich den Reifen beruhigt runter fahren konnte.



Mensch Dietmar, wir schreiben heute das Jahr 2008.
Schläuche gibt es schon seit 47 Jahren nicht mehr. :wink:


Mir scheint es, als wäre es gestern gewesen. :lol:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon Georg » 16.06.2008, 15:02

Dietmar GM hat geschrieben:Mir scheint es, als wäre es gestern gewesen. :lol:


Das fing bei meinem Großvater, Gott sei ihm gnädig, auch so an. :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Dietmar GM » 16.06.2008, 15:10

KR hat geschrieben:
Dietmar GM hat geschrieben:Mir scheint es, als wäre es gestern gewesen. :lol:


Das fing bei meinem Großvater, Gott sei ihm gnädig, auch so an. :lol:

War Herr Gott der Vorgesetzte deines Opas? :roll:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon Georg » 16.06.2008, 19:08

Dietmar GM hat geschrieben:War Herr Gott der Vorgesetzte deines Opas? :roll:


Nein, der war, wie auch schon sein Vater und Großvater, auch selbst und ständig. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Gerd » 16.06.2008, 19:51

HI Dietmar

Da liegt der Hund begraben: Mit und ohne Schlauch!!!!
Bei nem schlauchlosen kann es nach erfolgloser Reparatur wieder zu nem schleichenden Plattfuß kommen.
Bei nem Schlauch KANN dieser platzen und du hast plötzlichen Druckverlust. Was meinst du warum man zu schlauchlosen Reifen über gegangen ist :wink:

Nichts für ungut als kleiner Junge war das Fahrradreifen flicken auch mein größtes Hobby :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon Dietmar GM » 16.06.2008, 20:07

Weist du Gerd,
diesen Alternativweg wollte ich aufzeigen, wenn jemand glaubt seine Gesundheit an 180,-€ binden zu müssen.
Es wäre ähnlich, wenn jemand den FI Schalter im Haus überbrückt, weil ein schleichender Stromverlust ihn gelegentlich auslöst und dann mit seiner Frau genüsslich einen Abend in der Badewanne verbringen möchte. :wink:
Jetzt mit Smiley.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Nächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum