BT 016

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

BT 016

Beitragvon obstler » 18.06.2008, 13:08

Hallo Biker,

ich komme gerade von einer Alpen- und Dolomitentour mit dem BT 016 zurück. Ca. 2000 km Pässe und Nebenstrassen. Der beste Reifen den ich bisher gefahren habe. Klebt wie Honig. Über die Haltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen, aber bisher ist alles im grünen Bereich. Höchstwahrscheinlich liegt die Lebenserwartung etwas unter dem BT 021 den ich immer um die 6000 bis 7000 km gefahren habe. Meiner Frau hat auf ihrer Bandit 650 s auch den Bt 016 und war von Anfang an ebenso begeistert.

Viele Grüsse
der Obstler
Hast Du Äpfel in der Tasche, hast du immer was zu nasche!
Benutzeravatar
obstler
 
Beiträge: 21
Registriert: 22.03.2008, 10:47
Wohnort: 21635 Jork Altes Land

Re: BT 016

Beitragvon DH-Ontour » 18.06.2008, 17:25

obstler hat geschrieben:Hallo Biker,

..Alpen- und Dolomitentour mit dem BT 016 zurück. Ca. 2000 km Pässe und Nebenstrassen. Der beste Reifen den ich bisher gefahren habe...Viele Grüsse
der Obstler

..kommt gerade richtig, diese Meldung! Ich brauche nämlich auch einen neuen resp. 2 neue.

Mir ist übrigens nach diesen 6.000 km aufgefallen, dass die Reifen vo/hin ziemlich genau gleich abgelaufen ist. Ist das bei allen K-Modellen so? Das untereschiedet sich nämlich von meiner RT-Erfahrung. Die 1150er hatte nämlich den Vorderreifen blank, vermutlich wegen des Vollintegrals.

OK, also BT016 - guter Input, danke!! Kannst Du einen Unterschied zum BT20 sagen?
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Beitragvon Heinz » 18.06.2008, 18:19

Du liest wohl hier nicht so häufig Herbert. :lol:

Die Toscana Heimkehrer waren fast alle von dem BT016 begeistert. :D

Gruß an Dagmar, auf ein baldiges Wiedersehen. :D
Heinz
 

BT 016

Beitragvon obstler » 18.06.2008, 18:37

Hallo GT Herbert,

den BT 020 habe ich auf einer 1100 Kawa gefahren. Die Laufleistung war für meine Verhältnisse sehr gut und das Fahrverhalten auch. Ich war mit dem Reifen echt zufrieden. Wenn man aber den BT 016 gefahren hat, dann hat man das Gefühl man fährt in einer anderen Liga. Das fast gleichmässige Abfahren der Vorder- und Hinterreifen schiebe ich mehr auf das ABS, da doch exakter und mehr vorne verzögert wird.

Viele Grüsse
der Obstler
Hast Du Äpfel in der Tasche, hast du immer was zu nasche!
Benutzeravatar
obstler
 
Beiträge: 21
Registriert: 22.03.2008, 10:47
Wohnort: 21635 Jork Altes Land

Habe den...

Beitragvon Petrocelli » 18.06.2008, 18:40

...BT 016 jetzte ebenfalls 2 Wochen drauf. Konnte allerdings erst ca. 150 km abspulen - Wetterbedingt :(
Hatte am Anfang den Eindruck, dass er etwas kippelig wirkt und in den Kurven zu sehr selbstständig einlenkt. Kann auch subjektiv sein. Mal sehen wie es sich einige Kilometer später verhält. Kann aber bis jetzt noch kein sehr gutes Feedbak abgeben :!:
Das Leben ist zu kurz um etwas zu verpassen...
Benutzeravatar
Petrocelli
 
Beiträge: 135
Registriert: 04.03.2008, 20:47
Wohnort: Obersulm

Re: BT 016

Beitragvon Vessi » 18.06.2008, 21:48

obstler hat geschrieben:Das fast gleichmässige Abfahren der Vorder- und Hinterreifen schiebe ich mehr auf das ABS, da doch exakter und mehr vorne verzögert wird.


bremst du dauernd im regelbereich?
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon obstler » 18.06.2008, 23:22

bremst du dauernd im regelbereich?



Wat mut, dat mut !
Hast Du Äpfel in der Tasche, hast du immer was zu nasche!
Benutzeravatar
obstler
 
Beiträge: 21
Registriert: 22.03.2008, 10:47
Wohnort: 21635 Jork Altes Land

Beitragvon DH-Ontour » 19.06.2008, 21:24

Heinz hat geschrieben:Du liest wohl hier nicht so häufig Herbert.
Die Toscana Heimkehrer waren fast alle von dem BT016 begeistert.
Gruß an Dagmar, auf ein baldiges Wiedersehen. :D

Hallo Heinz, den Heimkehrerfred habe ich schon aufmerksam gelesen, aber anscheinend war der Fokus "woanders" :P - Ja, danke, mache ich!!

obstler hat geschrieben:Hallo GT Herbert,
den BT 020 habe ich auf einer 1100 Kawa gefahren. ...
Viele Grüsse
der Obstler

..danke!!!
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: BT 016

Beitragvon Maxell63 » 06.07.2008, 21:00

obstler hat geschrieben:Hallo Biker,

ich komme gerade von einer Alpen- und Dolomitentour mit dem BT 016 zurück. Ca. 2000 km Pässe und Nebenstrassen. Der beste Reifen den ich bisher gefahren habe. Klebt wie Honig. Über die Haltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen, aber bisher ist alles im grünen Bereich. Höchstwahrscheinlich liegt die Lebenserwartung etwas unter dem BT 021 den ich immer um die 6000 bis 7000 km gefahren habe. Meiner Frau hat auf ihrer Bandit 650 s auch den Bt 016 und war von Anfang an ebenso begeistert.

Viele Grüsse
der Obstler


Ich finde die Aussage relativ wertlos ohne mehr über denen Fahrstil zu wissen. Mit welchem Reifen vergleichst Du den BT016? Wie ist Dein Fahrstil? Hast du z bsp noch einen sog. "Angststreifen" am Rad? Nicht, dass das für Mopedfahren wichtig ist, lässt aber doch Aussagen über den Fahrstil zu. Ich will niemanden zu nahe treten, finde aber Infos über Grip von Leuten absolut wertlos, die an den Rändern 1cm unbenutzen Reifen haben ;)
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Beitragvon Scuderia » 07.07.2008, 00:05

tja was mach ich jetzt?

hab den MPP drauf aber der ist schon kurz vor dem ende!

am WE will ich in die dolos und dann 2 wochen später ins rothaargebirge!

ich neige dazu den BT 16 auszuprobieren!
Grüße aus Unterfranken

Stefan
Benutzeravatar
Scuderia
 
Beiträge: 818
Registriert: 11.08.2007, 14:05
Wohnort: Hassberge
Motorrad: K1200S

Re: BT 016

Beitragvon Heinz » 07.07.2008, 00:51

Maxell63 hat geschrieben:Ich finde die Aussage relativ wertlos ohne mehr über denen Fahrstil zu wissen. Mit welchem Reifen vergleichst Du den BT016? Wie ist Dein Fahrstil? Hast du z bsp noch einen sog. "Angststreifen" am Rad? Nicht, dass das für Mopedfahren wichtig ist, lässt aber doch Aussagen über den Fahrstil zu. Ich will niemanden zu nahe treten, finde aber Infos über Grip von Leuten absolut wertlos, die an den Rändern 1cm unbenutzen Reifen haben ;)


ich finde keine Aussage eines Anderen wertlos, da sie ja nur ein Anhaltspunkt für Interessierte ist und der Angststreifen sagt noch lange nichts über die Qualitäten eines Fahrers aus.
Heinz
 

Beitragvon Heinz » 07.07.2008, 00:57

Scuderia hat geschrieben:tja was mach ich jetzt?

hab den MPP drauf aber der ist schon kurz vor dem ende!

am WE will ich in die dolos und dann 2 wochen später ins rothaargebirge!

ich neige dazu den BT 16 auszuprobieren!


dann mach mal. :wink:

ich bin sehr zufrieden damit, habe jetzt 4200 km drauf und noch 1 mm bis zur Verschleißgrenze. :D
Heinz
 

Re: BT 016

Beitragvon Maxell63 » 07.07.2008, 01:16

Heinz hat geschrieben:
Maxell63 hat geschrieben:Ich finde die Aussage relativ wertlos ohne mehr über denen Fahrstil zu wissen. Mit welchem Reifen vergleichst Du den BT016? Wie ist Dein Fahrstil? Hast du z bsp noch einen sog. "Angststreifen" am Rad? Nicht, dass das für Mopedfahren wichtig ist, lässt aber doch Aussagen über den Fahrstil zu. Ich will niemanden zu nahe treten, finde aber Infos über Grip von Leuten absolut wertlos, die an den Rändern 1cm unbenutzen Reifen haben ;)


ich finde keine Aussage eines Anderen wertlos, da sie ja nur ein Anhaltspunkt für Interessierte ist und der Angststreifen sagt noch lange nichts über die Qualitäten eines Fahrers aus.



das habe ich auch nicht gesagt, einfach nur mal genau lesen:
ich sagte, dass die Aussage in Bezug auf Grip ich persönlich wertlos finde. Das können andere ja anders sehen.

Das ist doch genau so, als würde jemand der nur 130 Km/h fährt etwas zu hochgeschwindigkeitsstabilität sagt. Damit sage ich ja nicht, dass man unbedingt schneller als 130 fahren muss..... logo?? ;)
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Beitragvon Ländlebiker » 07.07.2008, 06:52

Hallo Heinz,
Heinz hat geschrieben:ich bin sehr zufrieden damit, habe jetzt 4200 km drauf und noch 1 mm bis zur Verschleißgrenze. :D
... wie ich sehe hast Du auch die Biene. Ich muss mal hinter Dir her fahren. Irgendwas mache ich falsch. Mein BT016 Vorderreifen war nach knapp 3.000 km an der Verschleissgrenze (TWI). Bei 3.500 km hatte er vorn an den Flanken Slickcharakter (Ging als Reklamation zu BRIDGESTONE, mal sehen, was da rauskommt) :roll:
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon Trimmer » 07.07.2008, 07:16

Ländlebiker hat geschrieben:Hallo Heinz, ... wie ich sehe hast Du auch die Biene.


Ich glaub du must dein Avatar ändern, Heinz. :lol: :lol: :lol:

@ Ländlebiker
Heinz fährt ne KR :lol:
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Nächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum