Reifenfreigaben für zwei verschiedene Reifentypen von Avon

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Reifenfreigaben für zwei verschiedene Reifentypen von Avon

Beitragvon OSM62 » 02.06.2005, 19:13

Hallo Leute,

Endlich gibt es mal eine Alternative zu den bisher freigegebenen Reifen von
Michelin
Metzeler
und Bridgestone.

AVON bietet einen Supersport und einen Tourensportler.

Hier der Diektlink zur Freigabe:


http://www.avonworld.net/cooperreifen/B ... %20K12.pdf
Zuletzt geändert von OSM62 am 17.04.2008, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon OSM62 » 02.06.2005, 19:47

Muss mich korrigieren.

Sind sogar drei verschiedene Versionen die freigegeben worden:

Infolinks zu den Reifen:

Tourensport:

http://www.cooperreifen.de/info_av45.htm


Supersport:

http://www.cooperreifen.de/profilbeschr ... _Sport.pdf


Supersport weich:


http://www.cooperreifen.de/profilbeschr ... rsport.pdf
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon klaus3 » 04.06.2005, 11:41

Das Gas ist rechts !!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
klaus3
 
Beiträge: 49
Registriert: 11.02.2005, 23:02
Wohnort: Bad Kissingen

Beitragvon OSM62 » 04.06.2005, 12:11

Das ja nur für den 45/46.

Die anderen wären auch interessant.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon guidi » 06.06.2005, 17:11

hallo s-treiber,
ich werde den reifen mal ausprobieren. bin eigentlich bisher (r1100s) mit avon ganz gut gefahren. der grip unter 10°C bzw. bei nässe liegt natürlich weit unter dem niveau von sportreifen, aber die haltbarkeit spricht für den avon av46. ein freund hat diesen auf ner "Fireblade" und stellt dem reifen gute tourentauglichkeit aus.
tourentauglichkeit!? ich habe keine lust, bei ner 6.500km urlaubstour nen reifenwechsel einzuplanen - da muss ich dann wohl kompromisse im grip akzeptieren.
ich halte Euch dann auf dem laufenden. mal sehen wie sich die K1200S und ein av46 vertragen...

bis denne sagt

guidi
guidi
 
Beiträge: 26
Registriert: 11.10.2004, 13:32
Wohnort: neubrandenburg

Beitragvon OSM62 » 06.06.2005, 17:18

Guidi,

an der Informantion wäre ich auch sehr interessiert.
Wenn ich mehr Kilometer auf einen Reifen bekomme, machen mir auch längere Tagestouren (>600 KM) wieder Spaß.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon OSM62 » 11.07.2005, 09:19

@xj600,

Also wie auch an anderer Stelle schon gesagt kommen die Avon´s meinem Fahrstil entgegen, ich mag keine Reifen die überhandlich in die Kurve reinfallen. Also Der Michelin PP wäre auf keinen Fall was für mich.

Haftung auf trockener Strasse mit Grip locker bis Reifenkante hinterer Reifen, wenn´s rutscht dann immer hinten und gut krontrolierbar über Fahrbahnmrkierungen und Bitumenstreifen.

Der vordere führt immer Zuverlässig.

Die Reifenpaarung möchte tendenziell auch eher einen minimal grösseren Radius fahren.

Haltbarkeit kann ich noch nichts drüber sagen, müssen erst mal mehr Kilometer drauf.

Was im Alltagsbetrieb am angenehmsten ist, ist das er beim abbiegen an Kreuzungen und auf engen Kehren in den Bergen, nicht mehr so indifferent wie mit den Metzelern um die Ecke eiert. Man fährt auch diese lowspeed Kurven nun angenehm und sicher.

Achso, auch bei Highspeed (285 und 11200 U/min nach Tacho und Drehzahlmesser ) laufen die Reifen super geradeaus.

Der Avon ist auf keinen Fall was für Handlichkeitsfanatiker, bei dehen der Reifen bzw. das Mopped in die Kurve fallen muss.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon OSM62 » 27.12.2006, 21:33

Da nun mein 2. Satz Avons fast zu Ende ist (wieder ca. 6500 km), wollte ich noch einmal ein paar Worte dazu sagen.

Er hat zwar nicht den Mega Gripp um aus engen Kehren im 2. Gang voll raus zu beschleunigen, aber wie alle mit denen ich die Alpen, Schwarzwald oder sonst wie in engen Ecken unterwegs gewesen bin, war ich nie ein Verkehrshindernis, eher das Gegenteil.
Auch mit einem Avon bereifte K1200S kann man das Tempo vorgeben, aber man schnupft die voraus fahrenden auf (wie fast überall kommt es darauf an, wer drauf sitzt).
Habe auf Straßen, wo meine Avon-K1200S nur über den hinteren rutschte, eine andere K120S mit Metzeler vor mir gehabt, die dann über beide Reifen gerutsch ist.

Wie auch schon in einem Beitrag weiter oben beschrieben, mag ich keine Reifen die in die Kurve rein fallen (wie früher der BT020 auf der alten K1200GT), dafür fahre ich dann lieber ein wenig aktiver.

Werde aber jetzt nach 2 Sätzen Avon aber einen anderen "Holzreifen" ausprobieren, bin aber noch am überlegen welchen.

Pirelli, Metzeler Z6, MPP???

Ich schwanke noch.

------------------------------------------------
der "flickschusternde Schlappendengler aus der Provinz"
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Unbekannt » 28.12.2006, 09:13

OSM62 hat geschrieben:Da nun mein 2. Satz Avons fast zu Ende ist (wieder ca. 6500 km), wollte ich noch einmal ein paar Worte dazu sagen.

Er hat zwar nicht den Mega Gripp um aus engen Kehren im 2. Gang voll raus zu beschleunigen, aber wie alle mit denen ich die Alpen, Schwarzwald oder sonst wie in engen Ecken unterwegs gewesen bin, war ich nie ein Verkehrshindernis, eher das Gegenteil.
Auch mit einem Avon bereifte K1200S kann man das Tempo vorgeben, aber man schnupft die voraus fahrenden auf (wie fast überall kommt es darauf an, wer drauf sitzt).
Habe auf Straßen, wo meine Avon-K1200S nur über den hinteren rutschte, eine andere K120S mit Metzeler vor mir gehabt, die dann über beide Reifen gerutsch ist.

Wie auch schon in einem Beitrag weiter oben beschrieben, mag ich keine Reifen die in die Kurve rein fallen (wie früher der BT020 auf der alten K1200GT), dafür fahre ich dann lieber ein wenig aktiver.

Werde aber jetzt nach 2 Sätzen Avon aber einen anderen "Holzreifen" ausprobieren, bin aber noch am überlegen welchen.

Pirelli, Metzeler Z6, MPP???

Ich schwanke noch.

------------------------------------------------
der "flickschusternde Schlappendengler aus der Provinz"




nimm mal den pirelli. mpp ist bei mir eh bis jetzt standard

johannes
Unbekannt
 

Beitragvon OSM62 » 26.01.2007, 18:20

Avon hat den Nachfolger für den von mir gefahrenene AV45/46 freigegeben.

den Storm-ST AV55/56:

http://www.avonreifen.de/mc/index.php?p ... =758968811
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Kirsche1982 » 27.01.2007, 10:46

Hi Leute,

ich fahre nun schon fast ein Jahr mit Avon Reifen auf meiner K1200S herum, und er magg vielleicht bei Nässe nicht so mithalten können wie andere Reifentypen. Doch ich habe nun dann den dritten Satz Avon Reifen und ich habe mich hauptsächlich für Avon entschieden, weil ich im Sommer nur mit dem Motorrad unterwegs bin und ich schultechnisch jeden Tag 200km auf der Autobahn fahren muß, wegen der langen Laufleistung für den Avon entschieden.
Ich bin mit meinem ersten Satz Avon fast 10000km gekommen (war aber damals nur Autobahn fast)
mit meinem zweiten Satz bin ich nun 8000km weit gekommen und muß sagen auch in Kurvenreichen Gebieten hält der Reifen einfach super.

Werde nun mal den Nachfolger von AV45/46 ST ausprobieren. Danke noch für die Info.
Benutzeravatar
Kirsche1982
 
Beiträge: 39
Registriert: 29.09.2005, 20:08
Wohnort: Beilstein

AVON-Reifen

Beitragvon Siegerländer » 27.01.2007, 11:26

@ Michael und @ alle

Ich habe die gleiche Marke gefahren und bin sehr zufrieden.Schätze
der Nachfolgereifen wird noch besser sein. Bisherige Laufleistung ca.
7Tsd. KM
Also werde ich den von vielen HOLZREIFEN genannten wieder ordern.!

Wer hat Ihn denn sonst noch getestet,gefahren ???
Nodda
Uli
der Siegerländer

Nach jeder Kurve beginnt ein neues Leben.!!!
K 1200 S--03/05] - Titan -(eine der letzten im Forum)
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1617
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005

Beitragvon Stoppel » 27.01.2007, 12:34

Hallo

Ich fahre den Avon AV46/46 St seit fast 8000 Km und das kreuz und quer durch Deutschland, der Reifen hat mich nicht einmal enttäuscht. So werde ich mir demnächst den Nachfolger aufziehen lassen.
Aber lasst euch gewarnt sein, werte Avon-Fahrer, es gibt Foren da wird man an den Pranger gestellt, sollte man einen Avon fahren und sich dazu öffentlich bekennen.
gruß Michael
Benutzeravatar
Stoppel
 
Beiträge: 408
Registriert: 09.02.2006, 21:58
Wohnort: Berlin

Beitragvon OSM62 » 27.01.2007, 12:42

Stoppel hat geschrieben:Hallo

Ich fahre den Avon AV46/46 St seit fast 8000 Km und das kreuz und quer durch Deutschland, der Reifen hat mich nicht einmal enttäuscht. So werde ich mir demnächst den Nachfolger aufziehen lassen.
Aber lasst euch gewarnt sein, werte Avon-Fahrer, es gibt Foren da wird man an den Pranger gestellt, sollte man einen Avon fahren und sich dazu öffentlich bekennen.


Stoppel,

Stimmt, da gibt es einige.
Aber wir sind ja tolerant. :)

Michael auch auf 45/46 unterwegs, aber gerade am überlegen was er als nächstes drauf zieht.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Avon

Beitragvon Xero » 27.01.2007, 18:53

Hallole,
Avon na ja -- habe eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht mit der Marke.
Aber vieleicht sind die mittlerweile besser geworden.
Irgendwie bin ich Metzeler geschädigt und das über 20Jahre, schaumer mal.
Gruß von Thomas -- im Mommnet schneits -- morgen solls schon wieder unter 500meter Regen sein.
Wer bremmst verliert.
Xero
 
Beiträge: 112
Registriert: 29.09.2005, 20:46
Wohnort: Wolfach

Nächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum