OSM62 hat geschrieben:Da nun mein 2. Satz Avons fast zu Ende ist (wieder ca. 6500 km), wollte ich noch einmal ein paar Worte dazu sagen.
Er hat zwar nicht den Mega Gripp um aus engen Kehren im 2. Gang voll raus zu beschleunigen, aber wie alle mit denen ich die Alpen, Schwarzwald oder sonst wie in engen Ecken unterwegs gewesen bin, war ich nie ein Verkehrshindernis, eher das Gegenteil.
Auch mit einem Avon bereifte K1200S kann man das Tempo vorgeben, aber man schnupft die voraus fahrenden auf (wie fast überall kommt es darauf an, wer drauf sitzt).
Habe auf Straßen, wo meine Avon-K1200S nur über den hinteren rutschte, eine andere K120S mit Metzeler vor mir gehabt, die dann über beide Reifen gerutsch ist.
Wie auch schon in einem Beitrag weiter oben beschrieben, mag ich keine Reifen die in die Kurve rein fallen (wie früher der BT020 auf der alten K1200GT), dafür fahre ich dann lieber ein wenig aktiver.
Werde aber jetzt nach 2 Sätzen Avon aber einen anderen "Holzreifen" ausprobieren, bin aber noch am überlegen welchen.
Pirelli, Metzeler Z6, MPP???
Ich schwanke noch.
------------------------------------------------
der "flickschusternde Schlappendengler aus der Provinz"
Stoppel hat geschrieben:Hallo
Ich fahre den Avon AV46/46 St seit fast 8000 Km und das kreuz und quer durch Deutschland, der Reifen hat mich nicht einmal enttäuscht. So werde ich mir demnächst den Nachfolger aufziehen lassen.
Aber lasst euch gewarnt sein, werte Avon-Fahrer, es gibt Foren da wird man an den Pranger gestellt, sollte man einen Avon fahren und sich dazu öffentlich bekennen.
Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum