Seite 1 von 1

Test 17/2020 - Pirelli Angel GT 2 auf R 1250 GS Adventure

BeitragVerfasst: 07.07.2020, 19:39
von OSM62
Bei den Tourenreifentest für die R-GS BMW ab Modelljahr 2014 war jetzt nach Mitas Touring Force und Bridgestone T31 jetzt der aktuell neu freigegebene Pirelli Angel GT 2 auf meiner R 1250 GS Adventure an der Reihe:

Bild

Bild

Ich war den Pirelli Angel GT 2 zwar kurz auf der R 1250 GS bei der Vorstellung rund um den Ätna gefahren, aber viele für mich wichtige Eigenschaften kann ich nur hier in Deutschland insbesondere auf meiner Teststrecke nach prüfen.
Geräuscharmut, geschmeidiges abrollen und leichtes einlenken hatte er schon rund um den Ätna an den Tag gelegt. Auch auf der Bremse hat er in Sizilien wie auch jetzt auf deutschen Straßen absolute Haftung bis zum abheben des Hinterrades und Neutralität beim bremsen in Schräglage, also keine Aufstellneigung gezeigt.
Auf der freien Autobahn liegt er auch bei extrem böigen Wind bei V/max sehr ruhig geradeaus.
Aber wie immer interessiert mich die Haftung und das Verhalten in Schräglage bei hohen Tempo. Bridgestone T31 und Mitas Touring Force haben ja auch durch leichtes Handling, und Haftung bis in tiefste Schräglagen ohne Eingriff des Traktionskontrolle brilliert, so geht der Angel GT 2 da auch durch und vermittelt da durch seine Linientreue ein erstklassiges Vertrauen. Ein einziges mal blinkte die Traktionskontrolle für den Bruchteil einer Sekunde auf, wahrscheinlich um mir nur mitzuteilen das Sie noch da ist und funktioniert. Besonders schön beim Angel GT 2 ist, das auch bei diesem Tempo und fast voller Schräglage die Linie noch leicht ohne Kraft korrigiert, dem Streckenverlauf oder dem Wunsch des Fahrers angepasst werden.

Bild

Bei der Sichtkontrolle nach den schnellen Kurven zeigt der Pirelli Angel GT 2 ein Ablaufbild wie ich es mir wünsche. Ausnutzung der Reifenkontur hinten bis zur Kante und wie schon einige Nutzer berichten beweist die trotz der schärferen Gangart unbeeindruckte Ablaufbild von einer zu erwartenden überdurchschnittlichen Laufleistung.
Der Pirelli Angel GT 2 zeigt mir, wie auch Bridgestone T31 und Mitas Touring Force, das diese Art Reifen, also Touren(sport)reifen, die ideale Bereifung für eine GS sind, auch und besonders wenn es sportlich zu Sache gehen soll und trotzdem Laufleistung gefordert ist. Für die, denen die Laufleistung egal ist gibt es ja den Hypersportreifen Dunlop Sportsmart TT und die sportliche Version des Michelin Road 5 den extra für die R-GS Reifengröße entwickelte und sportlicher aufgebaute Michelin Road 5 Trail den ich als nächstes auf meiner R 1250 GS Adventure nachprüfen werde.
Für mich trifft der Pirelli Angel GT 2 genau die richtige Balance zwischen Top Fahreigenschaften, Haftung und hoher zu erwartender Laufleistung.
Hier habe ich die Bilder zum Test:
Bildergalerie zum Test des Pirelli Angel GT 2auf der R 1250 GS Adventure

Re: Test 17/2020 - Pirelli Angel GT 2 auf R 1250 GS Adventur

BeitragVerfasst: 08.07.2020, 12:41
von BMW-Fons
Danke Michael, für die GS gibt es ja auch den sehr guten Scorpion Trail II von Pirelli. Welcher wäre dein Favorit?
Schade, dass es für die K 1200 GT keine Freigabe für den Angel GT2 gibt.

Gruß Alfons

Re: Test 17/2020 - Pirelli Angel GT 2 auf R 1250 GS Adventur

BeitragVerfasst: 08.07.2020, 13:25
von OSM62
Alf hat geschrieben:Danke Michael, für die GS gibt es ja auch den sehr guten Scorpion Trail II von Pirelli. Welcher wäre dein Favorit?
Schade, dass es für die K 1200 GT keine Freigabe für den Angel GT2 gibt.

Gruß Alfons

Der PST 2 ist zwar in der Größe für die GS auch sehr gut, aber der Angel GT 2 tuts noch besser auf der GS.

Re: Test 17/2020 - Pirelli Angel GT 2 auf R 1250 GS Adventur

BeitragVerfasst: 08.07.2020, 17:17
von BMW-Fons
Danke, Michael.

Re: Test 17/2020 - Pirelli Angel GT 2 auf R 1250 GS Adventur

BeitragVerfasst: 09.07.2020, 06:49
von Horst_S
Michael,

kannste mal was zu den Profiltiefen sagen?
Was mich auf der GT am Angel 2 immer gestört hat, das er jeder Spurrille hinterher gelaufen ist. :?

Der MPR5 T wird dich sicher NICHT entteuschen.
Das Problem dieses Reifens ist, das er relativ schnell aus seinem Temperaturfenster läuft (vor allem im Sozia Betrieb).
Dann ist der Verschleiß exorbitant. Der letzte Satz hat grade 4.000km gehalten, davon 3000 mit Sozia und recht scharf...

Für eine GS absolut nicht akzeptabel...
Wenn der nächste Satz auch so schnell weg ist, wird der MPR5T zum Winterreifen degradiert. Dann kommt entweder CTA3 oder der Angel 2 drauf....(soviel vorweg :mrgreen: )