Action Kameras

Video - Soundfiles - bewegte Bilder vom BMW-K-Forum.de.

Action Kameras

Beitragvon Obi » 06.12.2023, 21:47

Moin zusammen
Die sufu hat mir nix brauchbares geliefert
Nachdem ich meine Moped Videos/ Fotos lange Zeit mit einer normalen digital Kamera aufgenommen habe, ist diese nunmehr den technischen Tod gestorben cofus
Bin nun auf der Suche nach , dem aktuellen Stand der technischen Entwicklung, entsprechenden Action Kamera
Auf der Vergleichsliste stehen momentan
GoPro Hero 12
Dji osmo 3 ( die 4er scheint den Mehrpreis nicht wert zu sein)
Insta 360
Und aus dem Lager der „günstigen“ Modelle die akaso brave 8

Hat jemand ausreichend Erfahrung mit der Handhabung?
Befestigung am Moped
Audio Qualität, Windgeräusche?
Laufzeit der Akkus
Welche speicherkarte
Dateigröße der Video bei welchen Dateiformat
Fernbedienung
Externes Mikrofon
Video Bearbeitung an Windows pc
Was ist an Zubehör sinnvoll.
Besten Dank
Obi
Moto Guzzi 850T3-California, BMW RT1200RT, BMW K1600GT, 17er.
Nur substantielle Fragen / Antworten helfen dem Themenersteller.
Benutzeravatar
Obi
 
Beiträge: 236
Registriert: 23.01.2020, 21:02
Wohnort: NRW
Motorrad: BMW K1600GT. 17er

Re: Action Kameras

Beitragvon LTHar » 06.12.2023, 23:05

Hallo Obi,
ich stehe zur Zeit vor der gleichen Entscheidung.
Meine gebrauchte GTL hat von Wunderlich das "CamRack K 1600 GT/L", das an der unteren Befestigung des Windschilds angebracht wird. Kostet zur Zeit knapp 90€.
Als Cam habe ich die GoPro Hero 11 im Blick, da die noch das integrierte GPS hat und die 12er nicht mehr.
Mit Erfahrungen kann ich hier leider nicht dienen.

Grüße aus Wiesbaden
Harald
K1600 GTL 2017 und K1200 LT 1999
LTHar
 
Beiträge: 8
Registriert: 23.10.2023, 14:57
Motorrad: K1200LT99 K1600GTL17

Re: Action Kameras

Beitragvon Obi » 07.12.2023, 18:15

LTHar hat geschrieben:Hallo Obi,
ich stehe zur Zeit vor der gleichen Entscheidung.
Meine gebrauchte GTL hat von Wunderlich das "CamRack K 1600 GT/L", das an der unteren Befestigung des Windschilds angebracht wird. Kostet zur Zeit knapp 90€.
Als Cam habe ich die GoPro Hero 11 im Blick, da die noch das integrierte GPS hat und die 12er nicht mehr.
Mit Erfahrungen kann ich hier leider nicht dienen.

Grüße aus Wiesbaden
Harald

Moin Harald
Ja die 12er GoPro hat das gps Modul nicht mehr.
Mein Freund hat die 10er GoPro mit dem gps Modul.
Die Dateien werden dadurch dermaßen groß dass ich das Material kaum Händeln kann
Bsp. bei unserer letzten Tour bekam ich rd 20min Video Material mit rd 80gb. :oops:
Viele Dateien musste ich manuell entfernen , die scheinbar den gps Daten oder anderen Features geschuldet sind, die ich nicht verwerten bzw. bearbeiten konnte. Bei „mr. YouTube „ sah das toll aus, mit tachoeinblendung, Anzeige der Strecke etc.
Konnte ich mit meinem Windows pc und dem Video schnitt Programm von Magix nicht nachvollziehen.
Letztendlich habe ich die reinen Video Files mit der Audio Spur übrig gelassen. So blieben dann zur Bearbeitung rd 5gb übrig.
Da ich die Videos nur für den „Hausgebrauch“ winkG erstelle ist mir das GPS Modul und andere Zusatz Module nicht wichtig.
Die Video Qualität , gegenüber meiner alten digi - cam, finde ich schon beeindruckend. Selbst die Fotos, wird zwar immer bemängelt, reichen mir aus.
Naja ist halt wie gesagt für den „Hausgebrauch „
Danke für deine Info
Gruß Obi
Moto Guzzi 850T3-California, BMW RT1200RT, BMW K1600GT, 17er.
Nur substantielle Fragen / Antworten helfen dem Themenersteller.
Benutzeravatar
Obi
 
Beiträge: 236
Registriert: 23.01.2020, 21:02
Wohnort: NRW
Motorrad: BMW K1600GT. 17er

Re: Action Kameras

Beitragvon LTHar » 08.12.2023, 22:43

Hallo Obi,
das GPS wollte ich hauptsächlich dazu verwenden, daß ich später mal weiß, wo ich eigentlich war.
Bei vielen Tagestouren habe ich zwar ein Ziel, aber den Weg ändere ich häufig und verwende das Navi nur für die grobe Richtung und natürlich dazu, am Ende auch anzukommen. ;-)
Die Touren sind in der Regel zwischen 250 und 550km.
Nach deiner Info mit den großen Dateien habe ich bei YouTube gesehen, daß man auch Trackdateien aus anderen Quellen mit dem Video zusammenbringen kann. Also naiv betrachtet, die Tour vom Navi zusammen mit dem Video speichern und bei Bedarf nachträglich zusammenführen.
Bei meinem Garmin Zumo XT kann ich die gefahrene Route auf dem PC speichern, das könnte dann theoretisch funktionieren.
Für das neue Moped reizt mich der neue ConnectedRide Navigator und ich hoffe, daß der das auch kann.
Die Tendenz geht bei mir jetzt auch zur GoPro 12.
Eine weitere Überlegung ist, daß die Obrigkeit bei aktiviertem GPS in der Cam natürlich wunderbar alle "Fehltritte" sehen kann. Mache ich zwar nicht absichtlich, aber bis ich mich an die neue K gewöhnt habe, na ja, schau mer mal.
Die Videos sind bei mir auch für den Hausgebrauch gedacht und ich werde mich mit Sicherheit nicht tagelang mit schneiden beschäftigen, wobei die Filme von "Sir Arthur" das letzte Zünglein an der Waage waren, mir nochmal ein anderes Moped zu kaufen.

Grüße aus Wiesbaden
Harald
K1600 GTL 2017 und K1200 LT 1999
LTHar
 
Beiträge: 8
Registriert: 23.10.2023, 14:57
Motorrad: K1200LT99 K1600GTL17

Re: Action Kameras

Beitragvon Obi » 09.12.2023, 11:26

Moin Lothar
ich weiss noch nicht wo der Zug hingeht cofus
Ich war schon im Warenkorb der Akaso Brave8.
Die bietet extrem viel an Zubehör und ist preislich eine Überlegung wert.
Was mich bisher abgehalten hat, diese im Warenkorb zu bestellen, ist jedoch, das die Video Stabilisierung nur in der App (Smartphone) bereinigt wird. scratch
Ich habe keinerlei Vergleichsmöglichkeiten, ob das für meinen "Hausgebrauch" letztendlich wichtig ist, oder nicht.
Infos von Forumsmitgliedern habe ich per PN zu der Gopro8 und Insta Cam90 erhalten.
Also die PremiumCam , Gopro/DJI-Osmo und Insta, kosten schon deutlich mehr als die "preiswert" Fraktion.
Keine Diskussion kommen auf, was die Videoqualität anbelangt. Hier kenne ich den Unterschied nur zwischen meiner alten Panasonic DigiCam und der GoPro 10 meines Freundes. Der Qualitätsunterschied ist schon ernorm.
Angesehen habe ich mir beim Händler die DJI Osmo 3/4. Die Bedienung ist sehr intuitiv. Was mir gut gefällt ist, die Videofunktion per FB zu starten und bei Bedarf zu stoppen. Die Gopro scheint hier permanent -3- min aufnahmen zu machen (Ist bei der Gopro 10 so).
Die Osmo3 kostet, mit Zubehör rd. 500euronen :oops:
Bin also noch nicht in der finalen Phase
Gruß Obi
Moto Guzzi 850T3-California, BMW RT1200RT, BMW K1600GT, 17er.
Nur substantielle Fragen / Antworten helfen dem Themenersteller.
Benutzeravatar
Obi
 
Beiträge: 236
Registriert: 23.01.2020, 21:02
Wohnort: NRW
Motorrad: BMW K1600GT. 17er

Re: Action Kameras

Beitragvon Sir Arthur » 09.12.2023, 12:22

..... wobei die Filme von "Sir Arthur" das letzte Zünglein an der Waage waren, mir nochmal ein anderes Moped zu kaufen.


winkG
Gruß aus der Frankenmetropole

Michael

Die nächsten Treffen und Abenteuereisen findet man hier :
https://motoguides.de/spezial.asp popcorn

Befehl für YT-Verlinkung. Leerzeichen vor Youtube muß noch raus.
[ youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXXXXXX[/youtube]



https://www.youtube.com/channel/UCcsQwQHXm7U4XH-_BEnrfCQ?view_as=public
Benutzeravatar
Sir Arthur
 
Beiträge: 1928
Registriert: 13.08.2013, 21:23
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: R1250RT

Re: Action Kameras

Beitragvon GT Sepp » 14.12.2023, 18:40

ich habe Gopro und DJI eingemottet. Benutze nun insta 360 X 3. Genial.
Gruß, Sepp
Benutzeravatar
GT Sepp
 
Beiträge: 81
Registriert: 13.12.2020, 10:15
Wohnort: Hermagor Kärnten
Motorrad: K 1600 GT Sport

Re: Action Kameras

Beitragvon jannickz » 15.01.2024, 05:13

Die GoPro Hero 12 ist einfach zu bedienen und verfügt über eine Reihe von Bedienelementen, die Sie direkt an der Kamera anpassen können. Sie können auch die GoPro App verwenden, um die Kamera fernzusteuern oder Einstellungen anzupassen.

Befestigung am Moped: Die GoPro Hero 12 verfügt über eine Reihe von Befestigungsoptionen, die sie an Ihrem Moped befestigen. Dazu gehören Klebehalterungen, Halterungen für Helme und Halterungen für Lenker.

Audioqualität, Windgeräusche: Die Audioqualität der GoPro Hero 12 ist gut, aber bei hohen Geschwindigkeiten können Windgeräusche ein Problem sein. Sie können ein externes Mikrofon verwenden, um die Audioqualität zu verbessern.
jannickz
 
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.2024, 08:55
Motorrad: K1200S

Re: Action Kameras

Beitragvon inspektorgagetto » 07.02.2025, 23:23

Ich verwende seit 2 Jahren eine AKASO Brave 7 und bin grundsätzlich zufrieden. Eine 512 GB Speicherkarte reicht für den gesamten Urlaub. Befestigt wird die Kamera per Saugnapf an der linken Fahrzeugseite und einem Sicherungsband an dem Spiegel. Allerdings hält der Saugnapf sehr zuverlässig. Die Bildqualität ist mit 4K 30 bei gutem Licht sehr gut. Allerdings kann es beim Wechseln der Schräglage schon mal zu sehr kleinen Rucklern kommen, die jetzt aber nicht sehr stören. Die Bildstabilisierung der Kamera ist sehr gut – da gibt es keinerlei Beanstandungen. Ein Akku soll für 60 bis 80 Minuten Aufnahmezeit reichen. Der Akkuwechsel ist aber nervig, da man die Kamera aus dem Halter basteln muss.

Da ich keine Lust auf diese ständige Friemelei habe und zum anderen der Akku sicher unbemerkt an den schönsten Stellen zur Neige geht, bekommt die Kamera Dauerstrom.

Für den Strom habe ich daher ein Kabel mit USB Stecker in der Bordsteckdose. Hier kommt aber ein kleines Problem: In dem Moment, wenn man den Motor startet, geht die Kamera aus. Ich vermute als Ursache einen starken Stromimpuls. Ich gehe mal davon aus, dass viele Aktioncams das gleiche „Problem“ haben.

Das Problem tritt bei allen K1600 Baujahren auf (und auch anderen Modellen) – egal welchen USB Stecker man nimm (auch bei dem „günstigen“ Originalen)

Das ist dann bei jedem Starten problematisch– auch zum Beispiel, wenn man den Motor an einer Baustellenampel abstellt. Dafür muss man sich allerdings absolut keine Gedanken mehr um den Akku der Kamera machen.


Für das Problem habe ich bisher folgende Lösungen:

1.
Den USB Steckeradapter zunächst nur locker auf der Steckdose auflegen. Zuerst den Motor starten und erst dann den Stecker einstecken. Sobald der Motor läuft, ist alles ok. Bei einer Baustelle – Stecker rausziehen und nach dem Starten wieder reinstecken.
2.
Eine Powerbank unter den Sitz oder in eine Cockpittasche legen und von hier aus ein USB Kabel zur Kamera.
3.
Den Akku aus der Kamera nehmen. Die Kamera funktioniert ohne Akku bei Dauerstrom. Lediglich die rote LED blinkt wegen dem fehlenden Akku. Beim Starten des Motors startet die Kamera zwar neu. - Was aber nur ca 5 Sekunden dauert - bleibt dann aber an und funktioniert. Die komfortabelste Lösung.


USB Stecker mit Schalter für die Steckdose habe ich nicht gefunden. Die Stecker mit Schalter wollen direkt an 12 Volt angeschlossen werden.

Da es hier ja Techniker mit hohem Fachwissen gibt, hat ja vielleicht noch jemand eine bessere Idee?
inspektorgagetto
 
Beiträge: 177
Registriert: 17.01.2020, 12:29
Motorrad: K1600GT/24, Rocket3R

Re: Action Kameras

Beitragvon Meister Lampe » 08.02.2025, 12:53

Es kann nur eine Lösung geben ... 8)

https://store.insta360.com/product/x4?c ... Country=DE

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Action Kameras

Beitragvon inspektorgagetto » 08.02.2025, 14:04

Wow, das Ding kann ja mal was. Kannte ich noch nicht. 700 Flocken sind aber auch nicht schlecht. Wie verhält sich das Gerät bei USB Strom? Sind die Videos für vr Brillen geeignet?
inspektorgagetto
 
Beiträge: 177
Registriert: 17.01.2020, 12:29
Motorrad: K1600GT/24, Rocket3R

Re: Action Kameras

Beitragvon EX-Martek » 08.02.2025, 18:54

@Uwe:
X4 ist schon cool, aber die X3 tut es auch :)

Ich verwende an der K13R eine Ace Pro mit Serienaufnahme alle 10 Sekunden (Front-Ausrichtung) und eine X3 mit seitlicher Ausrichtung (Objektivschutz gegen Steinschlag). In Verbindung mit der Insta360 FB bekomme ich die GPS-Daten und kann Aufnahmen und Video in Insta360 Studio synchronisieren.

Wer von Euch verwendet auf öffentlichen Strassen einen Stick ? Gab es schon mal Probleme mit 110 ?

VG
T.
aktuelle Fahrzeuge: K13R, Cheval Debon Cargo, F22, F23 und Haibike Treck8.

*** Dolomiten und Trentino 2025 ***
*** 29.05..-15.06. Hotel Italia Molina ***
http://www.hotelitalia-dolomiti.com
Benutzeravatar
EX-Martek
 
Beiträge: 99
Registriert: 20.10.2015, 15:09
Wohnort: 58285
Motorrad: K13R, K13S

Re: Action Kameras

Beitragvon KGTL » 08.02.2025, 20:48

Ich überlege auch schon länger aber ich kenne einige, die sich eine Gopro (würde wenn zur 12 er greifen) gekauft haben und sie nach 3-4 Touren nur noch im Schrank lag. Letztendlich wurden sie wieder verkauft.
Am Anfang reizte alle die Vorstellung aber letztendlich schaut man sich seine eigenen Videos doch selten bis gar nicht an. Und damit sie überhaupt ansehnlich sind, muss man jedesmal Stundenlang am PC zurechtschneiden. Muss man mögen. Hinzukommt das Videos von fest installierten Kameras am Motorrad recht langweilig sind. Somit bleibt nur die Befestigung am Helm, damit auch Lenker und Tacho drauf sind und mehr Dynamik rein kommt. Aber möchte man ständig eine Gopro am Helm mitführen? Bin mir noch unschlüssig aber denke ich werde auf Anraten von Freunden auf das Experiment verzichten.
KGTL
 
Beiträge: 3
Registriert: 01.06.2023, 21:23
Motorrad: R1250GS

Re: Action Kameras

Beitragvon LuK » 08.02.2025, 21:32

Es muss auch „Darsteller“ geben, die vor der Kamera agieren… [emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 837
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: Action Kameras

Beitragvon Obi » 08.02.2025, 22:19

KGTL hat geschrieben:Ich überlege auch schon länger aber ich kenne einige, die sich eine Gopro (würde wenn zur 12 er greifen) gekauft haben und sie nach 3-4 Touren nur noch im Schrank lag. Letztendlich wurden sie wieder verkauft.
Am Anfang reizte alle die Vorstellung aber letztendlich schaut man sich seine eigenen Videos doch selten bis gar nicht an. Und damit sie überhaupt ansehnlich sind, muss man jedesmal Stundenlang am PC zurechtschneiden. Muss man mögen. Hinzukommt das Videos von fest installierten Kameras am Motorrad recht langweilig sind. Somit bleibt nur die Befestigung am Helm, damit auch Lenker und Tacho drauf sind und mehr Dynamik rein kommt. Aber möchte man ständig eine Gopro am Helm mitführen? Bin mir noch unschlüssig aber denke ich werde auf Anraten von Freunden auf das Experiment verzichten.

Moin KGTL.
Eine Action Kamera ist nix um „stundenlang „ zu filmen. Ätzend und laaaaangweilig!
Schon 5min gucken wie du gerade aus fährst. Gäääääähn.
Grundsätzlich macht es die Mischung von Fotos/Videos. !!!!!!!!!!!!
Bei meinen Moped Urlaub mit meinen Freunden (1 Woche) werden es rd 1000 Fotos, Videos ca. 700GB cofus wir achten darauf Videos mit Max. 3-4min. Zu produzieren. Das ist insgesamt der leichteste Teil!
Dann kommt der unangenehme Teil:
1. Alles an Fotos entfernen was nix ist. Übrig bleiben ca 100
2. jedes Einzel Video angucken. Was gebraucht wird, komprimieren (bsp. Aus einem 600mb Video werden ca. 100mb).
3. die Videos die ich benötige werden dann noch geschnitten ( sind zum Teil 30-80sek)
4. Bilder und Videos zu einem Film zusammen stellen.
5. den ganzen Film musikalisch untermalen.
6. Texte zufügen
7. eigene Audiodateien erstellen und einfügen (Kommentare etc. )
8. Intro und outro mit Abspann erstellen.
Fazit: ca. 60h pc Arbeit, Filmlänge: 40-50min.
Benutzt wird eine GoPro11, Dji Action 4, 2 normale digicam. Plus die heute üblichen Smartphones cofus

Dann wird m.e. Aufnahmen mit einer Action Kamera ein Schuh draus


Vielleicht können dir meine Ausführung etwas Entscheidungshilfe geben ob du eine Action Kamera brauchst.
Zu guter Letzt: Kamera an Helm äußerst unangenehm.
Feste Montage am Lenker, Sturzbügel, Koffer, TC, an der frontverkleidung. Haben sich bewährt.
Beste Grüße vom Niederrhein
Obi winkG
Moto Guzzi 850T3-California, BMW RT1200RT, BMW K1600GT, 17er.
Nur substantielle Fragen / Antworten helfen dem Themenersteller.
Benutzeravatar
Obi
 
Beiträge: 236
Registriert: 23.01.2020, 21:02
Wohnort: NRW
Motorrad: BMW K1600GT. 17er

Nächste

Zurück zu Videos - Links zu Videos von Touren und Treffen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum