...

Alles vom Orginalzubehör bis zum PDA mit Navisoftware.

Beitragvon vtnet » 05.06.2006, 22:30

Rockys hat geschrieben:Wofür dann ein Navi III :?: :?: :?: ...nur um jeden Anrufer zur Verzweiflung zu bringen?


Warum Navi III - :?: War halt am Moped dran :wink: aber bestimmt nicht zum telefonieren - ich sitze doch auf dem Moped und nicht in einer Telefonzelle :roll:
Benutzeravatar
vtnet
 
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2004, 19:59
Wohnort: bei Stuttgart

Re: BMW Navigator III doch mit Schuberth`s Bluesonic???

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 15.06.2006, 16:52

Klaus, Lohfelden hat geschrieben:
HJG hat geschrieben:Auf Nachfrage hat mir Schuberth mitgeteilt, daß deren Bluesonic System nicht mit dem BMW Navigator III funktioniert, weil BMW angeblich NICHT das "Headsfree-Profil" unterstützt, welches das Bluesonic System aber zur erfolgreichung Gerätekoppelung voraussetzt ?!
Von Seiten BMW wurde mir das inziwschen auch so bestätigt.

Die gleiche Frage habe ich auch BMW gestellt, nachfolgend einen Auszug der Antwort:
[...] Der Navi III erfüllt für diesen Einsatz den Standard des Headset und Handsfree Protokolls. Die Verbindung mit unserer WCS-1 Kommunikationsanlage oder einem Headset wiederum ist auf Basis des Headset-Protokolls möglich. [...]

Vielleicht kann Schuberth`s Bluesonic also doch mit dem BMW Nav. III direkt kommunizieren :?: :?: :P

Um noch eine Meinung von Schuberth zu bekommen, habe ich die E-Mail von BMW einmal an Schuberth weitergeleitet, um eine eindeutige Antwort zu bekommen.


Die Antwort von Schubert ist da :!: Die "Service-Aussage" von BMW ist falsch :twisted: :twisted: BMW geht ganz eigenene Wege, die BT-Verbindung von Garmin 2820 wird eine andere sein, hier ist dann u.U. eine Verbindung mit Bluesonic möglich, beim BMW-Navigator III funktioniert das Gesamtsystem generell nur mit dem BMW WCS-1 :( :(

Also gibt`s wohl doch noch einen Helm ohne Sonnenvisier :?
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon Rockys » 15.06.2006, 17:27

Da versucht sich Schuberth mal wieder rauszureden! :twisted:
Die BT-Systeme von Navi III und 2820 sind absolut identisch!
Schuberth hat mit seinem Bluesonic leider nur totalen Mist geliefert, kann man auch in jedem einschlägigen Forum nachlesen.
Bluesonic Helme funktionieren ja selbst untereinander nicht und auch das Hausfrauennavi "Rider" funktioniert nicht damit.

Gruss R
Rockys
 
Beiträge: 68
Registriert: 10.04.2006, 12:06
Wohnort: Krefeld

Albrecht - Rider BT-Head-Set

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 24.06.2006, 13:52

Jetzt habe ich es doch getan.... und mir das BT-Head-Set von Albrecht ( www.albrecht-online.de/bluetooth/produk ... tikel=1284 ) für 149,00 € gekauft :lol: . Und siehe da, das koppeln mit dem BMW-Nav. hatten wir schon bei Louis probiert, funktioniert :!: :!: und nun zuhause schnell das Ding eingebaut und das Handy gekoppelt und :?: :?: - alles funktioniert:
- Sprachansage des Nav. im Ohr :!: :!:
- Gespräche annehmen oder wählen über das Nav. :!: :!:
- Sämtliche Sonderfunktionen des Nav. sind verfügbar, man kann jetzt auch über das Nav. auf das Telefonbuch, die Anrufliste, etc. auf das Handy. zugreifen :!: :!:

Also was die BT-Verbindung und den Einbau angeht gibt`s rein gar nicht`s zu meckern :D :D .

Sobald der Akku voll ist, gibt`s den ersten Praxistest, bin mal gespannt.... Da die Sonne scheint, wird es wohl kein Regentest geben, aber die Chance wird es wohl diesen Sommer auch noch geben :lol: , vielleicht auf dem Weg nach Garmisch :?: :lol: .

Klaus
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Die ersten Praxiserfahrungen

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 25.06.2006, 10:02

Nun die ersten Praxiserfahrungen mit dem Albrecht BT-Head-Set:
- Sprachansage über das Nav. funktionieren wunderbar :D
- Die automatische Lautstärkenregelung (AVA-Technologie) konnte ich im Praxistest nicht nachvollziehen :(
- Die manuelle Lautstärkenregelung funktioniert aber sehr gut (Bedienbarkeit auch mit Handschuhen) :D
- Die Sprachverständigung funktioniert leise aber bis ca. 90 km/h verständlich :lol:
- Das Mikrofon-Kabel ist für den Einbau im Schuberth-Klapphelm zu kurz, da das Bedienteil ziemlich weit hinten sitzt (wegen der Klappmechanik) :?
- Der Anschluss vom Mikrofonkabel in die Helmhalterung ist leider schon gebrochen :( , da das Kabel flexibler ist als der Ausgang aus der Halterung :( (Wasserdichtigkeit gefährdet :?: )
- Verstärkte Windgeräusche durch den aussen angebrachten BT-Empfänger konnte ich nicht wahrnehmen :) , liegt vielleicht auch daran, das er ziemlich weit hinten liegt.

Zusammenfassung: Das Teil läßt sich schnell und unkompliziert befestigen und es stehen alle Funktionen des BT BMW-Nav. III zur Verfügung: Sprachansage Nav., Telefongespräche annehmen, Tefongespräche führen, Zugriff auf das Telefonbuch des Handy und der Favoriten im Nav. III (so könnten Hotels, etc. direkt aus der Fav.-Liste angerufen werden. :shock: ) Eine preiswerte Alternative, wenn man sich nicht gleich einen neuen BMW-Systemhelm mit WCS-1 leisten will :lol: :lol:

Eine klein Sorge :cry: habe ich noch: Die BT-Verbindung reißt gelegentlich aus ungeklärten Gründen ab und über den Nav. muss dann eine neue Verbindung aufgebaut werden (funktioniert leider nicht automatisch). Das ist ärgerlich und müßte abgestellt werden. Hier Frage ich mich, ob das an der BT-Technologie generell liegt oder ob der Fehler im Albrecht BT Head-Set liegt :?: :?:

Gruß

Klaus
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 19.07.2006, 22:24

Zürück aus Garmisch und wie hat das BT-Head-Set funktioniert:

Bild

Empfehlenswert :D
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon HJG » 18.08.2007, 23:35

Was lange währt, wird doch noch gut :D

Schuberth hat inzwischen eine Bluesonic SW Version (2.01) frei gegeben, die eine Anbindung an das Garmin 2820 unterstützt. Heute konnte ich endlich die erste Testfahrt damit unternehmen, und siehe da, es funktioniert bestens.

Navi-Ansagen, MP3-Songs und ebenso die Anbindung eines Bluetooth-fähigen Mobiltelefons über das Garmin und Bedienung darüber funktionieren Problemlos.
Die Klangqualität der MP3-Ausgabe ist allerdings nicht sehr berauschend, das lässt sich aber laut Schuberth anscheinend nicht anderst lösen, weil sich alles einen Bluetooth-Kanal teilen muß.

Alles aber nur in Verbindung mit dem "Master-Helm". Der Sozius Slave-Helm bekommt von alle dem nichts mit. Alles was vom Garmin kommt hat Priorität, d.h. der Sozius-Helm wird während der Zeit der Garmin-Ansagen und bis ca. 5 Sekunden danach nicht gehört.

Für meine Einsatzzwecke ist das aber durchaus akzeptabel.

Wenn die Geräte erst einmal "gepaart" sind funktioniert das spätere Verbinden aller beteiligten Komponenten vollkommen automatisch und sehr schnell, ohne daß man sich noch mal darum kümmern muß.

Laut Setup-Anleitung von Schuberth funktioniert diese Version auch mit dem BMW Navigator III und Garmin Zumo 550.
Daß es mit dem BMW Navigator funktioniert ist eigentlich logisch, weil es ja mehr oder weniger ein Clone des Garmin 2820 ist. Allerdings hatte ich vor einem Jahr auf meine diesbezüglichen Anfragen bei BMW und Schuberth noch negative Antworten erhalten.
Hans-Jürgen Götz
K 1200 GT
HJG
 
Beiträge: 40
Registriert: 04.05.2006, 21:20

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 27.08.2007, 20:17

Na, das ist doch endlich mal ein Lichtblick in der düsteren BT-Welt :D und das genau zur rechten Zeit, da es mal wieder an der Zeit ist, einen neuen Helm anzuschaffen.

@HJG
Vielen Dank für den Tipp :P und gleich noch eine Bitte: Konntest Du schon Erfahrungen zur Akku-Laufzeit (ohne MP3) sammeln?

Viele Grüsse: Klaus
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon HJG » 27.08.2007, 23:07

Also der Helm-Akku reicht mir normalerweise für eine satte Tages-Tour,
so etwa 8 h, mit Puasen, wo ich das Teil abschalte.
Länger halte ich es auf der GT eh nicht aus, dazu ist die Sitzbank leider zu schlecht :(

Übrigens habe ich in einer Parallel-Rubrik inzwischen nochmals mehr dazu geschrieben:

http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... 9&start=30
Hans-Jürgen Götz
K 1200 GT
HJG
 
Beiträge: 40
Registriert: 04.05.2006, 21:20

Vorherige

Zurück zu Navigation - Gps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum