Hallo,
auch ich fahre schon Jahre mit dem Handy als Navi.
Ich mach das mit dem "MAPFACTOR NAVIGATOR".
Bin sehr zufrieden damit.
Siegerländer hat geschrieben:Hi, auf welchen Handy-Versionen(Android) lauffähig ?
Sprintmanier hat geschrieben:Bevor ich hier von den Gaminliebhabern zerrissen werde. Zu einem Treffen hatten wir einen Tagesausflug auf verschiedene Geräte verteilt. Während die TomTom und Handychauffeure (Navigon) einfach die vorgegebene Route abgefahren sind, waren die Garmins nach 800m wieder am Ausgangspunkt zurück. Der Grund war, die Strecke hat sich kurz nach Start und kurz vor Ziel gekreuzt, also grob gesagt, die Routenführung ergab eine 8. Die Garmins waren partout nicht dazu zu bewegen, diese Kreuzung zu ignorieren. Es waren deren drei Geräte mit den unterschiedlichsten Einstellungen.
Tester hat geschrieben:Sprintmanier hat geschrieben:Bevor ich hier von den Gaminliebhabern zerrissen werde. Zu einem Treffen hatten wir einen Tagesausflug auf verschiedene Geräte verteilt. Während die TomTom und Handychauffeure (Navigon) einfach die vorgegebene Route abgefahren sind, waren die Garmins nach 800m wieder am Ausgangspunkt zurück. Der Grund war, die Strecke hat sich kurz nach Start und kurz vor Ziel gekreuzt, also grob gesagt, die Routenführung ergab eine 8. Die Garmins waren partout nicht dazu zu bewegen, diese Kreuzung zu ignorieren. Es waren deren drei Geräte mit den unterschiedlichsten Einstellungen.
Eine ähnliche Situation hatte ich am WE. Ich hatte mir eine Tour von Motorrad herunter geladen und aufwendig ich BC kontrolliert. Meine Prüfkriterium ist, ob die Gesamtkilometer überein stimmen. Dann die Route auf dem Garmin eingelesen: 285km anstatt 229km im BC. Also noch mal kontrolliert. Aber gleiches Ergebnis. Dann habe ich die Tour in Kurviger importiert, Start und Ziel neu gesetzt, als gpx exportiert und mit gpxshaping noch einmal konvertiert damit das Garmin genügend Punkte hat, um nicht von der Strecke ab zu kommen. Der Workflow hat nur ca. 3min gedauert und das Navi hat die Tour direkt mit den richtigen 229km übernommen. Cool dachte ich. Das Ergebnis, was ich am So gefahren bin sah dann aber anders aus. Egal, ich ahne woran es gelegen hat und werde die Tour vielleicht noch mal fahren. Blöd ist halt nur, wenn man wie ich erst 100km fahren muss um zu seiner schönen Runde (229km) zu kommen und dann funktioniert was nicht. So bin ich zwar trotzdem irgendwie 430km gefahren, aber nicht die Tour, die ich wollte. Die Tour hatte auch eine 8 dabei.Obs daran gelegen hat?
Sprintmanier hat geschrieben:Tester hat geschrieben:Sprintmanier hat geschrieben:Bevor ich hier von den Gaminliebhabern zerrissen werde. Zu einem Treffen hatten wir einen Tagesausflug auf verschiedene Geräte verteilt. Während die TomTom und Handychauffeure (Navigon) einfach die vorgegebene Route abgefahren sind, waren die Garmins nach 800m wieder am Ausgangspunkt zurück. Der Grund war, die Strecke hat sich kurz nach Start und kurz vor Ziel gekreuzt, also grob gesagt, die Routenführung ergab eine 8. Die Garmins waren partout nicht dazu zu bewegen, diese Kreuzung zu ignorieren. Es waren deren drei Geräte mit den unterschiedlichsten Einstellungen.
Eine ähnliche Situation hatte ich am WE. Ich hatte mir eine Tour von Motorrad herunter geladen und aufwendig ich BC kontrolliert. Meine Prüfkriterium ist, ob die Gesamtkilometer überein stimmen. Dann die Route auf dem Garmin eingelesen: 285km anstatt 229km im BC. Also noch mal kontrolliert. Aber gleiches Ergebnis. Dann habe ich die Tour in Kurviger importiert, Start und Ziel neu gesetzt, als gpx exportiert und mit gpxshaping noch einmal konvertiert damit das Garmin genügend Punkte hat, um nicht von der Strecke ab zu kommen. Der Workflow hat nur ca. 3min gedauert und das Navi hat die Tour direkt mit den richtigen 229km übernommen. Cool dachte ich. Das Ergebnis, was ich am So gefahren bin sah dann aber anders aus. Egal, ich ahne woran es gelegen hat und werde die Tour vielleicht noch mal fahren. Blöd ist halt nur, wenn man wie ich erst 100km fahren muss um zu seiner schönen Runde (229km) zu kommen und dann funktioniert was nicht. So bin ich zwar trotzdem irgendwie 430km gefahren, aber nicht die Tour, die ich wollte. Die Tour hatte auch eine 8 dabei.Obs daran gelegen hat?
Moin,
ich vermisse hier den Aufschrei der Garministen: "Alles nur eine Sache der Einstellungen!!!"
Nur konnte mir bisher kein Garminist erklären, welche Einstellungen denn nun die Richtigen sind.![]()
Bei mir hängt das BMW Navi nur drin, um das Loch im Cockpit abzudecken.
Wenn Du die Möglichkeit hast, mit Smartphone und BMW Navi parallel die "gleiche Route" abzufahren, dann lachst Du dich entweder schlapp oder Du schmeißt das BMW Navi in den nächsten Graben.
Grüße
Koko
blackthunder hat geschrieben:........
Jetzt mit Calimoto braucht man nur EINE Bluetooth-Verbindung zwischen dem Headset im Helm (Sena in meinem Shoei-Helm) und dem Handy, was wie verrückt und stabil funktioniert.
Das hat aber nichts mit Calimoto oder Google Maps zu tun. Du baust ja die Bluetooth-Verbindung zwischen dem Headset und dem Handy auf, dadurch wird die Ton-Ausgabe quasi auf das Bluetooth-Device (dem Headset) umgeleitet, das funktioniert genauso wie bei einem Bluetooth-Lautsprecher![]()
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen deutlich ausgedrückt und alle Klarheiten erfolgreich beseitigt
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste