Tom Tom Rider

Alles vom Orginalzubehör bis zum PDA mit Navisoftware.

Probleme am TomTom Rider

Beitragvon LuxRider » 07.06.2006, 15:54

Halo cosmo,

hatte die Probleme auch und liegt wahrscheinlich nicht am TomTom selbst sondern am Halter. Die Kontake werden durch Vibrationen manchmal unterbrochen. Wenn ich z.Bsp. meine K1200S aufbocke, dann geht der Rider von selbst an.

Der Halter ist nicht fest genug am Rider.
LuxRider
 
Beiträge: 30
Registriert: 12.09.2005, 16:36
Wohnort: Kehlen / Luxemburg

Beitragvon schubbler » 07.06.2006, 16:19

Hi zusammen,

habe seit einer Woche den Rider. Die Erfahrungen mit den Touren aus dem Motorrad Tourenplaner habe ich ebenso machen dürfen!:) Die Tour muß im Rider nochmals genau überprüft werden! Sonsten erlebt man manch eine Überraschung! :shock:

Ansonsten bin ich mit dem TTR sehr zufrieden. Die Erfahrungen die Ihr mit dem Halter gemacht habt, kann ich nicht bestätigen. Bei mir funzt er im "runden" Landstraßen-Betrieb einwandfrei.
:) Allerdings hab ich nicht den Wunderlich-Halter montiert - sondern an gleicher Stelle den Original-Halter des Rider. (Dank @ aber 40 :wink: )

@ LuxRider
Was und vorallem wie hast Du die Sicherung zwischen Batterie und Kabel gesetzt?
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Hallo schubbler

Beitragvon LuxRider » 07.06.2006, 16:27

Ne einfache 2A Sicherung tuts, und dies gelötet am Kabel selbst. :wink:
LuxRider
 
Beiträge: 30
Registriert: 12.09.2005, 16:36
Wohnort: Kehlen / Luxemburg

Re: Probleme am TomTom Rider

Beitragvon cosmo » 07.06.2006, 23:44

LuxRider hat geschrieben:hatte die Probleme auch und liegt wahrscheinlich nicht am TomTom selbst sondern am Halter. Die Kontake werden durch Vibrationen manchmal unterbrochen. Wenn ich z.Bsp. meine K1200S aufbocke, dann geht der Rider von selbst an.

Der Halter ist nicht fest genug am Rider.


Hallo LuxRider,

ich glaube eigentlich nicht, dass der Fehler an der Halterung liegt. Wenn ich den eingeschalteten Rider aus dem Halter nehme bleibt er an, Genauso schaltet er sich nicht aus, wenn ich das Bordstromkabel abziehe. Daher kann es eigentlich keine Kontaktunterbrechung sein :?: :?: :?:

Na ja, jetzt ist das Teil erst mal vom Händler zu Tomtom geschickt worden, mal sehen was die sagen.
Viele Grüsse
Ralph

Das schlimmste an der Jugend von heute ist - dass wir nicht mehr dazugehören...
Benutzeravatar
cosmo
 
Beiträge: 185
Registriert: 16.04.2006, 01:15
Wohnort: 12355 Berlin

Beitragvon kuhtreiber » 08.06.2006, 14:51

Ich empfehle Euch mal diesen Thread zu studieren:

http://www.meintomtomgo.de/forum/viewtopic.php?t=3437

Ist zwar sehr lang, könnte aber die beschriebenen Probleme erklären. Bitte bis zum Ende lesen!

Gruß
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon cosmo » 08.06.2006, 16:09

Hallo kuhtreiber,

danke für die Info. Hätte ich das vorher gelesen, wär´s doch n Garmin geworden. :twisted: :twisted: :twisted:
Viele Grüsse
Ralph

Das schlimmste an der Jugend von heute ist - dass wir nicht mehr dazugehören...
Benutzeravatar
cosmo
 
Beiträge: 185
Registriert: 16.04.2006, 01:15
Wohnort: 12355 Berlin

Beitragvon aber 40 » 08.06.2006, 17:17

@ kuhtreiber

Interessanter Thread! -habe ihn bis zu ende gelesen und bin etwas skeptisch geworden bezüglich der TomTombefestigungen die unterwegs sind, und auch (wenn das stimmt :!: ) die Umgangsform von der Firma mit den Kunden. :?

@ ALL
Habe bei meiner Befestigung etwas Dämpfung, durch eine Gummiaufnahme, die das ganze etwas "erschütterungsfreier" hält, verpasst. Ist ein orginal Lenkerdämpfer von LOUIS der in seinem Umfang reduziert, also abgredreht wurde. Die Verspannung erfolgt über eine Knebelung des aufgeschobenen Gummies.
Werde nachher nochmal ein Foto machen und hier rein setzen

Die Kontakte und auch die Aufnahme sind bis jetzt (Gesamtlaufleistung mit Navi geschätzte 1000 km ) noch völlig okay.

Fahre nächste Woche in die Dolos und werde anschl. berichten....
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon Achim » 08.06.2006, 21:08

N`Abend!

Na vielen Dank meine Herren, jetzt wird mir so manches klarer :!:
gerade mal 500km :twisted: :twisted: :twisted:

http://web20.server1.crasstar.de/k1200s ... 9c89449a81
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon aber 40 » 09.06.2006, 13:21

Hier jetzt die Bilder von meinem TomTom / Befestigung

Wie man sieht Kontakte etc. alles noch top in Ordnung
Bild

So die Halterung:

Bild

mit "Knebelgummi"
Bild

Das Phänomen das das Gerät bei Stromzufuhr wärend der Fahrt an geht habe ich auch. Das zeugt davon, das doch noch Vibrationen übertragen werden. Abgeschaltet oder aufgehängt hat sich mein Gerät allerdings noch nie.
Mal sehen was noch so kommt....

....aber bange machen gilt nicht, und alles schlecht reden bringt auch nichts :!:
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon cosmo » 14.06.2006, 12:28

so, habe meinen Rider heute vom Händler wiederbekommen. Lt. seiner Aussage ist der Halter getauscht worden. Mal sehen wie lange das Teil jetzt gut funktioniert.
Viele Grüsse
Ralph

Das schlimmste an der Jugend von heute ist - dass wir nicht mehr dazugehören...
Benutzeravatar
cosmo
 
Beiträge: 185
Registriert: 16.04.2006, 01:15
Wohnort: 12355 Berlin

Beitragvon aber 40 » 24.06.2006, 21:32

Nach 1800 km davon 1500 in den Dolos keine Veränderung n der Aufnahme und auch nicht an den Kontakten :!: :!: :!:
Gerät funtze die ganze Zeit ohne irgendwelche Aussetzer oder Störungen.

Eine Variante der Tracklogfunktion möchte ich noch erwähnen und ist ganz einfach durchzuführen.

Ich habe während der Fahrt einfach Favoriten hinzugefügt, welche sich dann als Sterne im Display wieder darstellen lassen. Abends konnte man die Sterne dann in Waypoints umbenennen.- Routen- Namen vergeben und dann abspeichern -Fertig-
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon caratz » 25.06.2006, 00:22

I was at a shop that sells TTR yesterday with a friend who is considering buying one.

I asked the seller what kind of PC mapping software was available. Simply ? There is NONE. You can make your own route with 4 waypoints on the machine itself.

There IS a PC mapping software, but it's "an intelligent, practical addition" and costs money. I guess I'll stick to what I know. Garmin an a set of Michelin maps.
Caratz
1994 R 1100 RS "Lady Maggy"
2006 K 1200 GT "Peppi" the Beast
caratz
 
Beiträge: 478
Registriert: 23.02.2006, 01:44
Wohnort: Antwerpen - Belgien

Beitragvon cosmo » 26.06.2006, 10:59

habe gestern eine kleine Tour durchs schöne Brandenburg gemacht. Nun schaltet sich der TTR wieder selbständig ein und aus. Zusätzlich wird er offensichtlich nicht mehr geladen, am Ende der Tour war der Akku fast am Ende. :twisted: :twisted: :twisted:

Werde mal wieder Louis aufsuchen und reklamieren.
Viele Grüsse
Ralph

Das schlimmste an der Jugend von heute ist - dass wir nicht mehr dazugehören...
Benutzeravatar
cosmo
 
Beiträge: 185
Registriert: 16.04.2006, 01:15
Wohnort: 12355 Berlin

Beitragvon schubbler » 26.06.2006, 19:25

Hi Leute,

nach 2000KM mit TTR keinerlei Probleme. Funzt mit der modifizierten Halterung einwandfrei. Keine Aussetzer und lädt 1a. Selbst bei Tempo deutlich über 160 KM/h - keine Probleme.
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Beitragvon Achim » 27.06.2006, 08:41

cosmo hat geschrieben: Zusätzlich wird er offensichtlich nicht mehr geladen, am Ende der Tour war der Akku fast am Ende. :twisted: :twisted: :twisted:



Seit Kauf meines Riders hab ich nur kuze Testtouren in Heimatnähe ausprobiert. Geladen hat der Rider aber offensichtlich nie am Mopped.
Jetzt hab ich die Kontakte am Halter mal mit Touchierpaste bestrichen und den Rider eingesetzt! :shock: :shock: :shock:
Der kann gar nicht laden, da die Kontakte des Halters in die schwarze Dichtung des Riders drücken und nicht einer auf die Kontaktflächen.
Die liegen mal locker 3 mm daneben! :twisted: :twisted:
Heute gehts zu ATU :twisted:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

VorherigeNächste

Zurück zu Navigation - Gps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum