Seite 1 von 2

Garmin nüvi 550 wasserfestes All-Round-Navi

BeitragVerfasst: 22.08.2008, 17:51
von Werner_München
Garmin nüvi 550 wasserfestes All-Round-Navi

Echte Weltneuheit zur IFA 2008: für alle, die ihr nüvi nicht nur im Auto, sondern auch auf dem Fahrrad, zu Fuß, beim Wandern und beim Wassersport nutzen wollen. Der neue Alleskönner verfügt neben Straßennavigationsfunktionen für Auto, Motorrad und Motorroller über spezielle Outdoor-Navigations-Features und ist darüber hinaus mit besonderen Funktionen für die Marine-Nutzung ausgestattet. Dank vier vordefinierter Profile lässt sich der kompakte, robuste und wasserfeste Allrounder mit nur einem Fingerdruck vom Auto- oder Motorradnavi in einen mobilen Freizeitbegleiter oder Bootsführer verwandeln.

Das wasserfeste, kraftstoff- sowie UVA/B-resistente 3,5-Zoll-Display des nüvi 550 ist auch bei Sonnenlicht sehr gut ablesbar. Die Möglichkeit der plastischen Höhendarstellung kommt neben der Autonavigation insbesondere dem Outdoor-Einsatz zugute. Weitere Ausstattungs¬merkmale sind eine Kompassanzeige, die Möglichkeit zur Reiseaufzeichnung und einen austauschbaren Hochleistungsakku für eine längere Nutzungsdauer außerhalb des Fahrzeugs. Mit der aus anderen nüvi-Serien bewährten „Wo bin ich?“ Funktion ist jederzeit eine genaue Standortbestimmung möglich. Eine, gerade im Outdoor-Bereich sehr nützliche Funktion. Das neue Allround-Navigationsgerät verfügt standardmäßig über die Garmin HotFix™ Technologie zur noch schnelleren Satellitenbestimmung und beherrscht optional die automatische Stauumfahrung mittels TMC-Verkehrsfunk.

Auf dem nüvi 550 sind bereits beim Kauf detaillierte Straßenkarten von 33 Ländern in West- und Osteuropa sowie Hauptverkehrsstraßen 7 weiterer Länder vorinstalliert. Für den erweiterten Outdooreinsatz bietet Garmin zusätzliche topografische Freizeit- und Wanderkarten für Deutschland und viele weitere Länder weltweit. Ergänzt um optionale BlueChart-Seekarten, mit Detailinformationen wie Wassertiefen, Gezeitenzonen, Wracks, Hafenplänen, Sperrzonen und vielem mehr, eignet sich die nüvi 500er-Serie besonders gut die Sportschifffahrt.

Hauptmerkmale:
wasserfest
kraftstoff- und UVA/B-resistent
3,5-Zoll-Display
plastischen Höhendarstellung
Kompassanzeige
Wo bin ich?“ Funktion
Garmin HotFix™
Fotonavigation
Geocaching-Ready

Einsatzbereiche:
Auto
Motorrad
Radler
Fußgänger
Wassersportler

Laut Hersteller wird das Gerät nach der IFA (ca. ab mitte September 2008) ausgeliefert !

http://www.computer-ambulanz24.com/prod ... =126063500

http://www.chip.de/news/Garmin-nuevi-55 ... 08429.html

BeitragVerfasst: 22.08.2008, 18:51
von Georg
Nicht schlecht.

Ich hab das Vorgängermodell in meinem Auto, weil es besser ist, als das 2.500 Euro teure Original-Gerät.

Schöne Alternative zum Zumo.
Wenn er jetzt noch 2 Blauzahn-Schnittstellen hat ...

BeitragVerfasst: 03.09.2008, 15:16
von Werner_München
Das Gerät ist jetzt auf der HP von Garmin eingepflegt.

https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=27442&locale=de

Nix mit Blauzahn, ..

Gruß Werner

BeitragVerfasst: 16.11.2008, 19:25
von gorash
hat eigentlich jemand da nüvi auf dem motorrad schon mal ausprobiert??

ist es besser/schlechter als das ZUMO ?

Weil der Preisunterschied ist ja nicht zu verachten.

BeitragVerfasst: 16.11.2008, 19:47
von Georg
gorash hat geschrieben:hat eigentlich jemand da nüvi auf dem motorrad schon mal ausprobiert?...

Nö.
Im Auto Nüvi, auf dem Moped Zumo
Navigieren kannste mit beiden, aber ....





gorash hat geschrieben:...
ist es besser/schlechter als das ZUMO ?

Frage damit beantwortet?

BeitragVerfasst: 16.11.2008, 19:49
von gorash
gorash hat geschrieben:...
ist es besser/schlechter als das ZUMO ?

Frage damit beantwortet?[/quote]


ganz ehrlich ??

Nö nicht ausreichend

BeitragVerfasst: 16.11.2008, 20:03
von Georg
Wenn du nur navigieren möchtest, kannst du jedes Billiggerät nehmen.
Solls qualitativ besser sein, tut ein Nüvi auch gut seinen Dienst.
Möchtest du Routen planen, abfahren, aufzeichnen und den ganzen Spektakel drumherum zusätzlich genießen, nimm einen Zumo.

Schau dir bei garmin.de mal die Unterschiede beider Geräte an.

zumo vs nüvi..

BeitragVerfasst: 16.11.2008, 20:31
von mor
am nüvi fehlt leider Bluetooth.

Wenn man also Sprachhinweise haben möchte im Helm, dann ist das ein Show-Stopper... Da sind zzt wohl nur TT Rider 2/3 oder Zumo zu empfehlen. Auch das Crocodile von Becker z.B. wird zwar als Krad-Navi vermarktet, hat aber kein Bluetooth ... und damit meiner Meinung nach nicht ideal ...

Re: zumo vs nüvi..

BeitragVerfasst: 16.11.2008, 22:22
von Georg
mor hat geschrieben:am nüvi fehlt leider Bluetooth....


Wenn es nur das wäre .....

Re: zumo vs nüvi..

BeitragVerfasst: 17.11.2008, 00:12
von Rookie
mor hat geschrieben:am nüvi fehlt leider Bluetooth.Wenn man also Sprachhinweise haben möchte im Helm, dann ist das ein Show-Stopper...

Ey Kölle,
was zum Geier is'n ein Show-Stopper :?: :roll:

tut mir leid...

BeitragVerfasst: 17.11.2008, 01:16
von mor
tut mir leid - ich spreche zuviel Englisch im Beruf

Show-Stopper ist ein Aspekt, der ein größeres Ganzes zum Halten bringt.
(z.b. Platten eines Reifens ist ein Show-Stopper für den Motorradurlaub)

Re: tut mir leid...

BeitragVerfasst: 17.11.2008, 01:26
von Valensino
mor hat geschrieben:tut mir leid - ich spreche zuviel Englisch im Beruf

Show-Stopper ist ein Aspekt, der ein größeres Ganzes zum Halten bringt.
(z.b. Platten eines Reifens ist ein Show-Stopper für den Motorradurlaub)


Aaahhh - ein No Go also... :wink:

Re: tut mir leid...

BeitragVerfasst: 17.11.2008, 01:28
von Rookie
Valensino hat geschrieben:
mor hat geschrieben:tut mir leid - ich spreche zuviel Englisch im Beruf
Show-Stopper ist ein Aspekt, der ein größeres Ganzes zum Halten bringt.
(z.b. Platten eines Reifens ist ein Show-Stopper für den Motorradurlaub)

Aaahhh - ein No Go also... :wink:

:lol: :lol:

fast

BeitragVerfasst: 17.11.2008, 01:29
von mor
fast das gleiche: ein show-stopper beendet etwas, ein no-go lässt etwas nicht starten ... aber quasi der gleiche Effekt

BeitragVerfasst: 17.11.2008, 09:51
von Thomas
am nüvi fehlt leider Bluetooth

Wenn es dann wenigstens einen Audioausgang hätte, aber auch hier Fehlanzeige. Also abhaken.