Seite 1 von 2

Stromversorgung von Zumo 550 an K1300S

BeitragVerfasst: 22.04.2009, 14:18
von telltot
Hallo.

Ich möchte gerne meinen Zumo 550 an meine K1300S anschließen. Direkt unter der Batteriefachabdeckung ist ein Stecker (???) mit einem Kabelbinder befestigt worden. Nur dieser "Stecker" sieht ganz und gar nicht wie ein Stecker aus. Er ist auf der einen Seite zu.
Ist das nun der "Richtige" Stecker für den Anschluß des Zumo?
Wenn ja, wo bekomme ich das Gegenstück dieses Steckers für meinen Zumo her (oder schneide ich den Stecker einfach ab?)?
Schaltet sich der Zumo hier an dem Stecker per Zündung ein und aus?
Oder klemme ich mich direkt auf die Batterie auf (hatte ich so bei der Hayabusa gemacht)?

Leider habe ich hier recht unterschiedliche Meinungen über den Anschluss gelesen. Darum möchte ich hier im neuen Thread nochmals diese Fragen loswerden.

Gruß Olaf

BeitragVerfasst: 22.04.2009, 14:25
von kuhtreiber
Lies Dir bitte mal das hier durch. Das sollte bei der K1300* genau so passen!

BeitragVerfasst: 22.04.2009, 14:27
von Georg
Also abschneiden ist ja wohl das Letzte! :shock:

Ich nehme mal an, dass der Stecker an der K1300 noch genauso wie an der K1200 ist und dann ist das da oben, was den Stecker zumacht, lediglich eine Abdeckkappe.

Den Rest kannst du hier lesen.

Über Anschlüsse direkt an die Batterie sag ich mal lieber nichts.

BeitragVerfasst: 22.04.2009, 14:28
von Georg
Ups, war Michael endlich mal schneller. :mrgreen:

BeitragVerfasst: 22.04.2009, 14:34
von Martin
das zumo550/500 schließt man einfach DIREKT an die batterie!

und gut ist!

und warum direkt an die batterie? Na weil in der leitung des zumo eine fliegende sicherung verbaut ist und der schlter (I/O) am zumo > 20MOhm ist.

BeitragVerfasst: 22.04.2009, 14:37
von kuhtreiber
xyz hat geschrieben:das zumo550/500 schließt man einfach DIREKT an die batterie!


Kann man machen, muss man aber nicht! Ich habs zwar auch an der Batterie (via selbst eingebauter Bordsteckdose) aber der Vorteil des BMW Steckers liegt auf der Hand: Zündung aus, Navistrom auch aus!

BeitragVerfasst: 22.04.2009, 14:43
von Achim
kuhtreiber hat geschrieben:
xyz hat geschrieben:das zumo550/500 schließt man einfach DIREKT an die batterie!


Kann man machen, muss man aber nicht! Ich habs zwar auch an der Batterie (via selbst eingebauter Bordsteckdose) aber der Vorteil des BMW Steckers liegt auf der Hand: Zündung aus, Navistrom auch aus!


Ja und dann?
Dann weißte nämlich nicht mehr, wo Du stehst, so! :roll:

:wink:

BeitragVerfasst: 22.04.2009, 14:52
von kuhtreiber
Achim hat geschrieben:Ja und dann?
Dann weißte nämlich nicht mehr, wo Du stehst, so! :roll:

:wink:


Mist, hast recht. Ich geh mich jetzt schämen :? :cry:

BeitragVerfasst: 22.04.2009, 14:53
von Martin
es gab mal einen VW mitarbeiter am fließband, der innerhalb des betriebseigenen vorschlagswesen, irgendein blechteil an der karosserie als völlig überflüssig identifiziert hat. nach beurteilung dieses vorschlages, wurde dieses blech zukünftig einfach weggelassen. es wurde dem vw mitarbeiter die jemals höchste prämie im internen vorschlagswesen von 100.000€ ausbezahlt! (ist eine tatsache diese kleine geschichte)

witzig war nur eines: niemand war verantwortlich für dieses blech.

komisch, immer wenn ich dieses steckergedöne lese, muss an den glücklichen vw mitarbeiter denken.

---

kann man eigentlich einen stecker für den stecker einbauen? würde doch auch sinn machen ;-)

BeitragVerfasst: 22.04.2009, 15:17
von telltot
Das Argument mit der Stromversorgung (Zündung aus; Navi aus) ist gut. Ich habe dieses Kabel bei meinem :D bestellt. Er sagte was von 18.00 Euro. Gut.
Also, das mit dem Stecker ist nun geklärt.
Vielen Dank an Euch alle.

Gruß Olaf

BeitragVerfasst: 22.04.2009, 15:33
von Martin
loooool

18 euro, sind bei einer konsolidierten steuerlast von >70% ...... ne, das tu ich mir jetzt nicht an.

werdet glücklich, nur das zählt ;-)

BeitragVerfasst: 22.04.2009, 18:09
von Georg
Ist halt ne unterschiedliche Sicht der Dinge.
Wer den Zumo oder ähnliches mit eingebautem Akku hat, dem kann es
eigentlich nur recht sein, wenn die Stromversorgung zeitverzögert nach
Verlassen des Mopeds ausgeschaltet wird.
Noch mehr dann, wenn z.B. Zusatzgeräte wie Gegensprechanlage etc.
angeschlossen sind und somit automatisch auch stromlos geschaltet werden.

Ich hatte übrigens mal ne ganz blöde Sache.
Moped steht draußen, es regnet, der Zumo ist ab und die Halterung dran.
Ist doch das blöde Wasser tatsächlich zwischen Stecker und Navihalterung
gelaufen.
Beim Einschalten hat es dann die Navihalterung zerstört.
Zweimal das ganze. Und die fliegende Sicherung war natürlich nicht geflogen.
Ist halt doch nicht so ganz wasserdicht unser lieber Zumo.

Jeder wie er mag.

BeitragVerfasst: 22.04.2009, 18:40
von Martin
KR hat geschrieben:Moped steht draußen, es regnet, der Zumo ist ab und die Halterung dran. Ist doch das blöde Wasser tatsächlich zwischen Stecker und Navihalterung gelaufen. Beim Einschalten hat es dann die Navihalterung zerstört.


und wieso kann ein zusätzlich verbauter stecker dem abhilfe leisten?

BeitragVerfasst: 22.04.2009, 19:49
von Georg
xyz hat geschrieben:und wieso kann ein zusätzlich verbauter stecker dem abhilfe leisten?

Weiß ich nicht.
Zumindest war die Batterie noch voll.
Das lag aber bestimmt nicht an dem zusätzlich verbauten Stecker sondern höchstens an der Stromabschaltung.

BeitragVerfasst: 22.04.2009, 19:52
von Georg
kuhtreiber hat geschrieben:... aber der Vorteil des BMW Steckers liegt auf der Hand: Zündung aus, Navistrom auch aus!

Noch ne kleine Zusatzinfo.

Bei den K1200er Modellen 2005 - 2007 war die Stromabschaltung auf ca. 1,5 Minuten eingestellt.
Die 2008er Modelle - zumindest die letzten - schalten den Strom erst nach exakt 15 Minuten ab.
Und das wird bei den 1300er bestimmt auch so sein.