Re: BMW NAVI IV

Verfasst:
06.07.2009, 18:33
von JS
...is mir langsam wurscht....alle 5 minuten wird ne andere sau durchs dorf getrieben

Re: BMW NAVI IV

Verfasst:
06.07.2009, 18:34
von Georg
JS hat geschrieben:...is mir langsam wurscht....alle 5 minuten wird ne andere sau durchs dorf getrieben

Genau.
Da behalten wir doch lieber unsere mumifizierte Ausführung.

Re: BMW NAVI IV

Verfasst:
06.07.2009, 18:41
von JS
Georg hat geschrieben:JS hat geschrieben:...is mir langsam wurscht....alle 5 minuten wird ne andere sau durchs dorf getrieben

Genau.
Da behalten wir doch lieber unsere mumifizierte Ausführung.


...genau...da weiß man, was man hat


Verfasst:
07.07.2009, 06:16
von Klaus, Lohfelden
In Garmisch war das Teil auch schon live zu sehen. Ab August dann beim
Das/der Cradle mit den vier Funktionstasten gibt`s exclusiv für BMW.
Kostenpunkt: ca. 750 €
Re: BMW NAVI IV

Verfasst:
28.07.2009, 15:19
von Sare
..Ist aber schon ein tolles Gerät...und die Preise sind endlich auch mal auf besserem Niveua..Hier mal in Deutsch:
Garmin baut OEM-Partnerschaft mit BMW Motorrad aus BMW Motorrad Navigator IV
München (Gräfelfing), 6. Juli 2009 – Garmin, globaler Marktführer im Bereich mobile Navigationssysteme, weitet seine Geschäftsbeziehung mit BMW Motorrad aus. Gemeinsam haben die beiden Unternehmen die neueste Generation des BMW Motorrad Navigationsgerätes entwickelt: den BMW Motorrad Navigator IV. Hierbei handelt es sich um ein Motorrad- Navi auf Basis des neuen Garmin zūmo 660. Der BMW Motorrad Navigator IV enthält Garmins Navigationstechnologie und ergänzt diese um BMWspezifische Eigenschaften wie eine spezielle Halterung, eine vorinstallierte BMW-Händlerdatenbank, einzigartige Funktionen für Audiound Bluetooth-Handling und vieles mehr. Der neue BMW Motorrad Navigator IV wurde erstmals auf den Motorrad Days vom 3. - 5. Juli in Garmisch-Partenkirchen der Öffentlichkeit gezeigt und wird im dritten Quartal bei autorisierten BMW-Motorradhändlern erhältlich sein. „Aufbauend auf der bestehenden Partnerschaft mit BMW Motorrad freuen wir uns, dass
wir mit dem BMW Motorrad Navigator IV ein Navi-Gerät bieten, dass trotz seines kompakten Designs dennoch robust in der Handhabung ist und alle Motorrad-spezifischen Anforderungen erfüllt.“, so Henning Wiefelspütz, Business Development Automotive OEM bei Garmin. „Vollgepackt mit vielen neuen und intelligenten Funktionen wird die Motorradtour zu einem entspannten Erlebnis.“ Individuelle Konfiguration der Kartenansicht und Kartenvorschau Der BMW Motorrad Navigator IV besitzt ein 4,3-Zoll großes, handschuhfreundliches, helles Touchscreen-Display mit links angebrachten Steuerelementen und extragroßen Touchscreen-Buttons. Er wird mit bereits vorinstalliertem detailliertem Kartenmaterial von 40 Ländern West- und Osteuropas geliefert, das über 1,5 Millionen POIs (Points of Interests) wie Restaurants, Tankstellen, Geldautomaten, Hotels und Sehenswürdigkeiten umfasst. Zwei individuell belegbare Datenfelder ermöglichen die persönliche Konfiguration der Kartenansicht mit Informationen wie beispielsweise Ankunftszeit, verbleibende Reisezeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Fahrtrichtung und aktuelle Höhe. Weitere Informationen lassen sich ganz einfach über die Trip-Infoseite des BMW Motorrad Navigator IV abrufen. Eine völlig neue Kartenvorschau-Funktion zeigt die drei vorgeschlagenen Routenvarianten, farblich gekennzeichnet auf der Karte. Die gewünschte Routenoption lässt sich dann mit einem Klick aktivieren. Ausgezeichnete Kommunikation – dank Stereo Bluetooth und Text-to-Speech Nachdem der Fahrer sein Ziel ausgewählt hat, berechnet das System die beste Route und leitet ihn mit Sprachkommandos (Text-to-Speech) sicher an den Zielort. Der BMW Motorrad Navigator IV nutzt hierbei Stereo-Bluetooth-Technologie (A2DP) zur Übertragung der Navigationsanweisungen an einen Bluetooth-fähigen Helm oder Kopfhörer. Auf Wunsch erfolgt die Übertragung auch traditionell per Kabel. Das neue BMW Motorrad Navi unterstützt über 200 Mobiltelefone mit Bluetooth-Funktion und ermöglicht dem Motorradfahrer, Telefongespräche auch während der Fahrt direkt über das Display anzunehmen oder zu wählen. Fahrspurassistent, Kreuzungsansichten, 3D-Gebäude Der Fahrspurassistent zeigt frühzeitig auf dem Display an, wo sich der Fahrer für die nächste Abbiegung oder Ausfahrt einordnen muss. Zudem werden Verkehrszeichen und
Kreuzungen sowie Richtungspfeile fotorealistisch dargestellt und in vielen Städten erscheinen außerdem transparente 3D-Ansichten von wichtigen Gebäuden, die dem Fahrer eine realitätsnahe Darstellung der Umgebung und somit eine sichere Orientierung entlang der Route ermöglichen. Spritzwasserresistenter Outdoor-Begleiter mit spezieller Halterung Der BMW Motorrad Navigator IV wird mit einer exklusiv für BMW gestalteten Motorradhalterung geliefert. Über die vier Bedientasten sind viele Funktionen einfach und direkt zugänglich und bieten damit zusätzliche Kontrolle und höheren Nutzwert. Halterung
und GPS-Gerät sind vibrationsfest, wasserfest (nach IEC 529 IPX-7 Norm) und resistent gegen Benzinspritzer und UV-Strahlung. Routen-Sharing und Routen-Tracking Falls Fahrer bestimmte Routen mit anderen Fahrern teilen möchten oder ein detailliertes
Logbuch ihres Trips führen möchten, geht dies sehr einfach. Das Routen-Sharing erfolgt über die Bluetooth-Verbindung zwischen zwei BMW Motorrad Navigator IV Geräten. Alternativ kann das Navi-Gerät an einen Computer angeschlossen werden, um Zugang zu der kostenlosen Online-Community Garmin Connect mit speziellen Fahrtrouten für Motorradfans zu erhalten. Zusätzlich können Besitzer ihr individuelles Tourenplanungsprogramm online über Google oder MapQuest zusammenstellen und gemeinsam mit Sonderzielen vor Fahrtantritt auf das Gerät laden.
Über Garmin
Garmin, globaler Marktführer bei mobilen Navigationslösungen für die Bereiche Automotive, Outdoor & Sport, Marine und Aviation, feiert dieses Jahr seinen 20. Geburtstag. 1989 von Gary Burrell und Dr. Min Kao (Garmin) gegründet, zählt das
Unternehmen mit aktuell über 9.000 Mitarbeitern und Standorten in den USA, Taiwan und Europa zu den erfahrensten Herstellern im Bereich mobiler Navigation. Charakteristisch für Garmin ist, dass sowohl Entwicklung als auch Produktion im eigenen Haus und den eigenen Produktionsstätten erfolgen. Dies trägt entscheidend zur Sicherung des hohen Qualitätsstandards bei. Produkte für die Luftfahrt fertigt Garmin in der weltweiten Firmenzentrale in Olathe, Kansas, USA. Alle Consumer-Electronic Produkte für die Bereiche Straßennavigation, Outdoor, Sport und Marine werden in den drei Garmin Produktionsstätten Shijr, Jhongli und LinKou in Taiwan hergestellt.
Weltweit beschäftigt Garmin nahezu 1.400 Ingenieure und sichert so die tiefe technische Kompetenz innerhalb des Unternehmens. Von 1989 bis heute wurden weltweit bereits über 43 Millionen Garmin Navigationsgeräte verkauft. Garmin ist seit Gründung des Unternehmens profitabel und verzeichnet seit 2000 einen durchschnittlichen jährlichen Umsatzzuwachs von 36
Prozent. In Europa ist Garmin mit eigenen Büros in Großbritannien, München, Paris, Barcelona, Mailand und Kopenhagen vertreten. In den anderen europäischen Ländern vertreibt Garmin seine Produkte über Exklusivimporteure, die auch für den Service und Support im jeweiligen Land zuständig sind. Für den deutschen Markt zuständig ist die Garmin Deutschland GmbH mit Sitz in Gräfelfing bei München. Dort sind aktuell knapp 100 Mitarbeiter in den Bereichen Marketing, Vertrieb,
Produktmanagement, Kartografie sowie Händler- und Endkundensupport beschäftigt, wobei das gesamte Consumer-Electronics Produktspektrum abgedeckt wird. Die Belieferung der deutschen Händler erfolgt über das Garmin eigene Logistik-Center bei München
Re: BMW NAVI IV

Verfasst:
03.08.2009, 12:40
von mor
Den hätte ich auch gern gekauft - aber mein

meinte, dass der Liegertermin August nicht garantiert ist ... und da ich bald in'n Urlaub mit der 13 will, hab ich mir jetzt für 500 Euro den Zumo 660 gekauft
Re: BMW NAVI IV

Verfasst:
03.08.2009, 13:13
von mor
bei ebay.co.uk ... für 422 Pfund
guck doch zB mal hier:
http://cgi.ebay.co.uk/GARMIN-ZUMO-660-M ... 286.c0.m14(ich habe mit dem Verkäufer nichts zu tun - ist nur ein Preisbeispiel)
Viel Erfolg

Re: BMW NAVI IV

Verfasst:
31.08.2009, 16:54
von helimike
mor hat geschrieben:Den hätte ich auch gern gekauft - aber mein

meinte, dass der Liegertermin August nicht garantiert ist ... und da ich bald in'n Urlaub mit der 13 will, hab ich mir jetzt für 500 Euro den Zumo 660 gekauft
Nach informativer Diskussion mit dem Serviceleiter (er hat mir auch die BMW-internen Infos gezeigt) vom

habe ich mich auch für den Zumo 660 anstelle des BMW-Teils entschieden. Die Softwarevorteile sind m.E. nicht so gravierend. Außerdem wollte ich nicht über 50,-€ pro zusätzlicher Taste ausgeben (4 sind vorhanden

). Auch mit dem Touch-Screen ist das Zumo gut zu bedienen.
Für ein paar € den Adapter und den Stecker von BMW gekauft, 2 Minuten Lötarbeit, 20 Minuten Bastelarbeit und fertig.
Ich habe mit Freunden die ersten Touren gemacht und das funktioniert einwandfrei!