TomTom Navi am original BMW Navistecker

Alles vom Orginalzubehör bis zum PDA mit Navisoftware.

TomTom Navi am original BMW Navistecker

Beitragvon dirk v » 30.03.2011, 19:47

So meine Damen und Herren,

nachdem im Internet ja die wüstesten Geschichten herumgeistern, was denn die BMW mit dem Saftstecker des Navis treibt hier die endgültige Antwort:

(bin extra mit meinem gesamten Messgerätepark in die Garage....)

K1300R mit TomTom Urban Rider und Aktiver Motorradhalterung und Akkuladekabel

Der serienmäßige Anschluß im Batteriefach der K1300R
=> schaltet sich sofort mit der Zündung ein
=> schaltet sich ohne eingestecktes Navi (also leerem Aktivhalter) genau 60 Sekunden nach "Zündung aus" ab.
=> schaltet sich mit abgeschaltetem Navi in der Aktivhalterung genau 60 Sekunden nach "Zündung aus" ab.
=> schaltet sich mit laufendem(!) Navi in der Aktivhalterung genau 60 Sekunden nach "Zündung aus" ab.

Im letzten Fall läuft der Urban Rider mit seinem internen Akku weiter.

Es gibt also definitiv keinen Grund den Urban Rider nicht direkt an dem dafür vorgesehenen Anschluß anzuschließen.
Es gibt genauso wenig Gründe Dioden, Relais oder was weiß der Geier dazwischen zu frickeln.
Anschließen, Fertig !

Dirk


Diesen Beitrag melden
Benutzeravatar
dirk v
 
Beiträge: 82
Registriert: 15.03.2011, 21:53
Motorrad: Keine BMW mehr

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

Beitragvon CHT » 30.03.2011, 23:06

Danke, genau auch meine Erfahrung bzw. mein Wissensstand.

Dies trifft übrigens auch auf die Steckdose zu, die schaltet auch nach Zeit ab.

Außer es ist ein CAN-Bus geeignetes Ladegerät dran, das sendet wohl irgend einen Impuls der die Abschaltung verhindert.
mfg Claus (CHT)
(mit K1300s von 03.10-11.14 störungsfrei unterwegs gewesen)
______________________________________
wer Tippfehler findet darf sie gerne behalten
Benutzeravatar
CHT
 
Beiträge: 110
Registriert: 27.08.2010, 10:18

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

Beitragvon DOK » 15.04.2011, 21:56

Funktioniert wie beschrieben tadellos.

Kleine Ergänzung zum letzten Fall:
Bei Zündung "Zündung aus" lauft der Urban zwar auf Akku weiter, schaltet sich dann aber nach ca. 30 min. automatisch aus.

@dirk v: DANKE für´s Durchmessen.

DOK
2013 Ducati Multistrada S Touring
2021 Ducati Multistrada V4S
Benutzeravatar
DOK
 
Beiträge: 210
Registriert: 12.04.2010, 19:27
Wohnort: Hilden
Motorrad: Ducati Multistrada S

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

Beitragvon Allgäuer » 15.04.2011, 23:11

Stecker :?: Batteriefach :?:
War gleich bei beim Nachschaun. Ist das der Stecker, mit Kabelbinder gesichert, vor der Batterie?
In der Bedienungsanleitung steht nix drin.
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

Beitragvon DOK » 15.04.2011, 23:16

Allgäuer hat geschrieben:Stecker :?: Batteriefach :?:
War gleich bei beim Nachschaun. Ist das der Stecker, mit Kabelbinder gesichert, vor der Batterie?
In der Bedienungsanleitung steht nix drin.


Ja. Kabelbinder ab, dann die Abdeckung vom Stecker nehmen (mit einem Schraubenzieher die Sicherung dabei leicht anheben).

DOK
2013 Ducati Multistrada S Touring
2021 Ducati Multistrada V4S
Benutzeravatar
DOK
 
Beiträge: 210
Registriert: 12.04.2010, 19:27
Wohnort: Hilden
Motorrad: Ducati Multistrada S

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

Beitragvon Allgäuer » 15.04.2011, 23:25

DOK hat geschrieben:
Allgäuer hat geschrieben:Stecker :?: Batteriefach :?:
War gleich bei beim Nachschaun. Ist das der Stecker, mit Kabelbinder gesichert, vor der Batterie?
In der Bedienungsanleitung steht nix drin.


Ja. Kabelbinder ab, dann die Abdeckung vom Stecker nehmen (mit einem Schraubenzieher die Sicherung dabei leicht anheben).

DOK

und den passenden Stecker vom Freundlichen :?:
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

Beitragvon DOK » 16.04.2011, 07:25

Allgäuer hat geschrieben:
DOK hat geschrieben:
Allgäuer hat geschrieben:Stecker :?: Batteriefach :?:
War gleich bei beim Nachschaun. Ist das der Stecker, mit Kabelbinder gesichert, vor der Batterie?
In der Bedienungsanleitung steht nix drin.


Ja. Kabelbinder ab, dann die Abdeckung vom Stecker nehmen (mit einem Schraubenzieher die Sicherung dabei leicht anheben).

DOK

und den passenden Stecker vom Freundlichen :?:


... Stecker guckst Du hier http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=6&t=5929&hilit=cartool
Und falls Du noch den Höhenmesser nachinstallieren möchtest, den gibt es hier: http://gps.dg4sfw.de/pageframe.php/menuid=3

DOK
2013 Ducati Multistrada S Touring
2021 Ducati Multistrada V4S
Benutzeravatar
DOK
 
Beiträge: 210
Registriert: 12.04.2010, 19:27
Wohnort: Hilden
Motorrad: Ducati Multistrada S

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

Beitragvon dirk v » 16.04.2011, 10:53

noch ein Nachtrag zum TomTom Urban Rider :

Der Urban Rider hat eine Akkuanzeige.
Diese Akkuanzeige zeigt mit verschiedenen Farben und Füllstandshöhen im Symbol das "Befinden" des eingebauten Akkus an.
Die Akkuanzeige wechselt bei externer Stromversorgung und zeigt im Akkusymbol einen kleinen Blitz.

Nach einiger Zeit verschwindet aber der Blitz und die Füllstandsanzeige erscheint wieder.
Das Verschwinden des Blitzes kann nach einigen Stunden sein, aber auch schon nach ein paar Sekunden.

Das ist kein Fehler des TomTom, kein Fehler der Aktivhalterung und kein Wackelkontakt in der Versorgung!

Aus unerfindlichen Gründen fand es TomTom sinnvoller lieber einen vollständig geladenen Akku anzuzeigen statt weiterhin die externe Versorgung anzuzeigen.

Also nicht wundern, ist halt so und es funktioniert!

Gruß, Dirk
Benutzeravatar
dirk v
 
Beiträge: 82
Registriert: 15.03.2011, 21:53
Motorrad: Keine BMW mehr

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

Beitragvon Allgäuer » 16.04.2011, 12:46

Stecker vorhin geholt, für 11€. ist doch o.k.
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

Beitragvon Werner-Michael » 16.04.2011, 16:36

Seitenschneider und Lötkolben war günstiger :mrgreen:
Zuletzt geändert von Werner-Michael am 16.04.2011, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen....Grüße, Werner-Michael
Benutzeravatar
Werner-Michael
 
Beiträge: 1705
Registriert: 20.09.2010, 13:21
Wohnort: Stuhr
Motorrad: K1200R

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

Beitragvon Allgäuer » 16.04.2011, 19:52

Werner-Michael hat geschrieben:Seitenschneider und Lötkloben war günstiger :mrgreen:


nich billich - sondern orchinal :mrgreen:
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

Beitragvon dirk v » 17.04.2011, 10:58

Werner-Michael hat geschrieben:Seitenschneider und Lötkolben war günstiger :mrgreen:


wenn man auf Hinterhofbasteleien steht : Aber ja !
Benutzeravatar
dirk v
 
Beiträge: 82
Registriert: 15.03.2011, 21:53
Motorrad: Keine BMW mehr

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

Beitragvon Werner-Michael » 17.04.2011, 11:02

Hält immer und ein Stecker ist nicht immer das Beste. Aber macht das so wie ihr das meint, BMW braucht die Euronen :wink:
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen....Grüße, Werner-Michael
Benutzeravatar
Werner-Michael
 
Beiträge: 1705
Registriert: 20.09.2010, 13:21
Wohnort: Stuhr
Motorrad: K1200R

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

Beitragvon dirk v » 28.04.2011, 08:44

DOK hat geschrieben:
Kleine Ergänzung zum letzten Fall:
Bei Zündung "Zündung aus" lauft der Urban zwar auf Akku weiter, schaltet sich dann aber nach ca. 30 min. automatisch aus.


Noch eine Ergänzung zur Ergänzung :wink: :

Die automatische Abschaltung bei "Zündung aus" funktioniert beim TomTom aber nur, wenn KEINE Positionsänderung in den 30 Minuten erfolgt.
Auf einer Fähre, einem Anhänger oder ähnlichen Fällen navigiert der Urban Rider fröhlich weiter, bis ihm nach 8 Stunden der Saft des internen Akkus ausgeht....

Da macht der Ausschaltknopf dann doch Sinn.
Einschalten tut sich das Navi ja automatisch mit dem Einschalten der Zündung.

Dirk
Benutzeravatar
dirk v
 
Beiträge: 82
Registriert: 15.03.2011, 21:53
Motorrad: Keine BMW mehr

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

Beitragvon Sunrider » 30.05.2011, 08:18

Freunde, laßt mich nicht dumm sterben...
Habe mir jetzt das Kabel besorgt (BMW 83300413585). An den bordeigenen Stecker anschließen-kann sogar ich. :o
Aber wo zu Henker schließe ich die losen Enden an? :roll: Mein TomTom UR hat ja nur den USB-Anschluß,
die Halterung gar keinen... Muß ich was kaufen (was?) oder hab ich´s nicht entdeckt?
Bin leider planlos..., Danke für Tips,

Harald
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Es grüßt der Harald!
Sunrider
 
Beiträge: 15
Registriert: 03.09.2010, 08:00

Nächste

Zurück zu Navigation - Gps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum