So meine Damen und Herren,
nachdem im Internet ja die wüstesten Geschichten herumgeistern, was denn die BMW mit dem Saftstecker des Navis treibt hier die endgültige Antwort:
(bin extra mit meinem gesamten Messgerätepark in die Garage....)
K1300R mit TomTom Urban Rider und Aktiver Motorradhalterung und Akkuladekabel
Der serienmäßige Anschluß im Batteriefach der K1300R
=> schaltet sich sofort mit der Zündung ein
=> schaltet sich ohne eingestecktes Navi (also leerem Aktivhalter) genau 60 Sekunden nach "Zündung aus" ab.
=> schaltet sich mit abgeschaltetem Navi in der Aktivhalterung genau 60 Sekunden nach "Zündung aus" ab.
=> schaltet sich mit laufendem(!) Navi in der Aktivhalterung genau 60 Sekunden nach "Zündung aus" ab.
Im letzten Fall läuft der Urban Rider mit seinem internen Akku weiter.
Es gibt also definitiv keinen Grund den Urban Rider nicht direkt an dem dafür vorgesehenen Anschluß anzuschließen.
Es gibt genauso wenig Gründe Dioden, Relais oder was weiß der Geier dazwischen zu frickeln.
Anschließen, Fertig !
Dirk
Diesen Beitrag melden