Seite 1 von 1

Der ADAC warnt

BeitragVerfasst: 06.12.2005, 19:46
von Highlander
Tach zusammen,

der ADAC warnt in seiner aktuellen Ausgabe der Motorwelt, Ausgabe 12 mit diesem Artikel seine Mitglieder:

Hände weg von Radarwarnern
Es klingt ganz harmlos. Blitzinfo oder Blitzgeräte-Hinweis nennt sich die Software, die vor stationären Radaranlagen warnt. Sie ist für zahlreiche Navigationssysteme erhältlich und kann relativ einfach installiert werden. Was viele Autofahrer nicht wissen: Sobald die entsprechende Blitzer-Software mit dem Navigationsgerät verknüpft wird, ist der Betrieb, aber auch bereits das Mitführen des Gerätes verboten (§ 23 Abs. 1b StVO). Der ADAC warnt davor, dieses Risiko einzugehen. Denn wer erwischt wird, muss nicht nur mit einem Bußgeld von mindestens 75 Euro und vier Punkten rechnen, auch das Navigationsgerät kann eingezogen werden.


Grüße

BeitragVerfasst: 07.12.2005, 00:08
von hotti
..das Thema wird wohl in allen Foren, die sich mit dieser Thematik beschäftigen diskutiert. Deshalb auch hier der Hinweis, dass es nicht nur wichtig ist die entsprechende Software oder Dateien auf das Gerät zu bekommen, sondern auch, sie so schnell wie möglich wieder zu löschen. Die Handgriffe zur Löschung sollten im Schlaf beherscht werden. (Übung macht den Meister!) Die Software bzw. die Blitzerdateien können natürlich auch in fest eingebaute Navigationsgeräte gespielt werden. Wird dann gleich das ganze Auto eingezogen?? Bin ich verpflichtet die Kontrolleure in die Geheimnisse meines NAVIS einzuweisen, bzw. den Inhalt meines PDA preiszugeben??. (Das ist IMHO Privatsphäre) Desweiteren kenn ich keine Situation bei der mein NAVI kontrolliert werden sollte. Bei einer Verkehrskontrolle werden normaler weise die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs sowie die Papiere von Fahrzeug und Fahrer kontrolliert. Also was soll das ganze??? Die Anwälte werden sich freuen....

Bikergrüße Hotti

BeitragVerfasst: 07.12.2005, 07:51
von Highlander
Auch unter diesem Gesichtspunkt, was ist wenn ein Fahrer sich selbst an einer Radarfalle einen Wegpunkt erstellt? Dann auch das Gerät einziehen? Ich glaube nicht das das zu verbieten ist. Denn dann müßten sie ja eine Landkarte auf der eine Radarfalle eingezeichnet ist ebenfalls einziehen.

Schwachsinn hoch 10

BeitragVerfasst: 07.12.2005, 15:16
von Gallo
Alles Panikmache und vorauseilender Gehorsam...

Wenn man sich Waypoints selber erstellt, weil man die Strecke kennt und sich davor warnt, müsste erstmal nachgewiesen werden, dass es sich um Blitzer-Software handelt.

Die versuchen, diese Software, die alle Radarkisten einspielt auf die gleiche Stufe mit Radarwarngeräten zu stellen.

Wie das dann in der Praxis funktionieren soll, ist mir schleierhaft!

Am besten ist doch eine versteckte Stromunterbrechung fürs Navi und sich im Kontrollfall dumm stellen "eben ging es noch, Herr Wachtmeister, aber die sind ja so empfindlich, diese Geräte, zum Glück habe ich noch Garantie"

Wie soll denn der "konkrete Verdachtsmoment" aussehen, der dann die Bullen ermächtigt, das Gerät zu beschlagnahmen oder das Fahrzeug generell untersuchen zu lassen? Bei Radarwarner können sie ja noch was "erfinden" aber bei Navi´s?

Der ADAC macht auch gerne Panik, wobei natürlich grundsätzlich die gesetzliche Handhabe da ist... Wer also keine Nerven hat, sollte sich die Software besser nicht einspielen. Wir mündigen Staatsbürger gehen doch generell selbstverantwortlich mit illegalen Hilfsmitteln um, oder? :twisted:

BeitragVerfasst: 07.12.2005, 20:07
von BO1
und wie ist das bei den radiosendern die vor die blitzen warnen?
ist das dann nicht auch illegal?

:wink: otger

BeitragVerfasst: 08.12.2005, 19:18
von hr.bert
BO1 hat geschrieben:und wie ist das bei den radiosendern die vor die blitzen warnen?
ist das dann nicht auch illegal?

:wink: otger



wer weiß, möglicherweise werden zukünftig auch die Autoradios beschlagnahmt, sobald man damit 'ne Radarwarnung gehört hat... :lol:

- Herbert -

BeitragVerfasst: 08.12.2005, 19:24
von Bugi
hr.bert hat geschrieben:
BO1 hat geschrieben:und wie ist das bei den radiosendern die vor die blitzen warnen?
ist das dann nicht auch illegal?

:wink: otger



wer weiß, möglicherweise werden zukünftig auch die Autoradios beschlagnahmt, sobald man damit 'ne Radarwarnung gehört hat... :lol:

- Herbert -


und meinen Kumpel haben sie letztens verhaftet. Er hat mich via Handy informiert :D

BeitragVerfasst: 11.12.2005, 01:04
von Bugi
Hallo,

diese Aussage habe ich gerade im www.radarfalle.de gefunden:

!Plugins z.B. für die Navi-Software auf einem PDA ist (so zumind. meine pers. Auffassung sowie die hiesiger Sachbearbeiter-Kollegen und unseres AG-Richters) erlaubt, da diese Plugins nicht in der Lage sind, einen aktuell aktiven Blitzer anzuzeigen, sondern lediglich, daß an der Stelle XYZ ein Blitzer stehen KÖNNTE. Selbst wenn es ein stationärer (Starenkasten) ist, der angezeigt wird, so ist das Gerät eben nicht in der Lage auch anzuzeigen, ob dieser aktiv oder inaktiv ist."

Grüße...

BeitragVerfasst: 06.01.2006, 19:29
von K1200S-Fan
Hallo,

hier ein Auszug aus den FAQs der TomTom Homepage:

Frage
Ist es legal, Radarkameras auf meinem TomTom-Produkt anzuzeigen?
Antwort
Ja, diese Kameras werden vor Ort sorgfältig geprüft und können als Orte von Interesse auf ein neues TomTom-Produkt geladen werden. Rechtliche Folgen sind nicht zu befürchten, da keine Radarkameras mit Lasergeräten erkannt werden. TomTom hat das Ziel, die Navigation sicherer zu gestalten, insbesondere in Anbetracht eines immer höheren Verkehrsaufkommens.