Schuberth S1 + TomTom-Headset

Alles vom Orginalzubehör bis zum PDA mit Navisoftware.

Schuberth S1 + TomTom-Headset

Beitragvon aber 40 » 02.04.2006, 13:56

Moin zusammen

Habe heute morgen, wegen der trüben Aussichten, mein TomTom Head-Set im Schuberth S1 eingebaut.
Für alle die es interessiert hier die Demontage- / Montageanleitung die keine großen Veränderungen am Helm erfordert. So ist es ermöglicht alle Teile jederzeit wieder zu entfernen und in einem anderen Helm einzubauen.

Zunächst den Helmabschluss (Halskrause entfernt ; ist nur gesteckt und leicht zu entfernen, wenn die inneren Polsterungen / Styroporbauteile etwas nach oben gedrückt werden.
Dann habe ich die hintere Kinnriemenfixierung gelöst, das Seitenteil aus dem Helm genommen, den Ausschnitt für den Lautsprechen mit Lötkolben herausgeschmolzen, dann das Klettgegenstück vom Lautsprecher eingeklebt und Letzteren eingesetzt. Das Kabel habe ich oberhalb des Kinnriemens zur Helminnenseite gelegt und zum vorderen Mittelstück gezoegen. Nach wiedereinsetzen der Polster (vorher den Fonkiller, Halskrause wieder einsetzen, (- geht einfacher) und zum Schluss die Seitenteile wieder einfügen. Erst jetzt das Mikro mit Klett fixieren/ankleben.
Das mitgelieferte Adapterkabel zum Bluetoothempfänger ist zwischen Helmpolster und Halskrause eingeschoben und hält so hoffentlich ohne weitere Fixierung.

Den Bluetoothempfänger kann ich jetzt am Kinnpolster innen oder aussen siehe Fotos mit der Klammer anheften. - Innen sogar entsprechend geschätzte Anbringung! -
Stört hier Überhaupt nicht und kann selbst daran bleiben wenn der Helm auf- oder abgesetzt wird.

Bilder werden von Michael eingestellt! Stehen jetzt auf Seite 2
Zuletzt geändert von aber 40 am 19.12.2006, 12:02, insgesamt 3-mal geändert.
BildBildBildBildBis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon OSM62 » 02.04.2006, 14:09

Jetzt mal ein bißchen schneller die Bilder von Andreas:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon aber 40 » 02.04.2006, 20:54

Bin gerade von der Probefahrt wieder da!
Glück gehabt - bin trocken geblieben... :)

Ergebnis:

Die Geräuschkulisse ist für das TomTom Headset, obwohl der S1 schon recht leise ist, nicht zu bewältigen! :cry:
Bis 120 km/h kann man die Dame verstehen, bis 140 muss man es ahnen, ab 140 nichts mehr!!

alles auf 100% gestellt und keine Chance! - aber dafür in der Stadt recht lautes Gekrächze von der Tante......

Telefonieren ist top! bis 100 km/h :(

muss mir wohl doch einen BMW helm holen, oder weiss jemand eine andere Lösung?
BildBildBildBildBis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon Helmut » 03.04.2006, 11:25

Servus Andreas,

für die "normale" Landstraßenfahrt wäre es doch dann o.k. !?
Wenn man GPS-Hilfe benötigt, wird man sich doch vermutlich
in einem moderaten Geschwindigkeits-/Drehzahlbereich bewegen.

Ist es sicher, dass der BMW-Helm leiser ist?


@ all
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem X-Spirit von Shoei?

Beste Grüsse
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon K1200S-Fan » 03.04.2006, 13:30

Hallo,

nein, alle BMW-Helme sind lauter als der Schuberth-S1!

Man kann das TomTom-Headset aber auch viel einfacher in den S1-Helm einbauen. Der Lautsprecher läßt sich nämlich seitlich zwischen Kinnriemen und Wangenpolster einschieben und kann dann auch jederzeit wieder herausgenommen werden. Von der Akustik mach das fast keinen Unterschied.
K1200S-Fan
 
Beiträge: 70
Registriert: 19.05.2005, 14:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: K1200S, BJ 2005

Beitragvon OSM62 » 03.04.2006, 15:14

Und hier nun das Bild vom K1200S-Fan:

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon aber 40 » 03.04.2006, 16:59

Nee,- ährlich ej...
wollte mal was Elegantes hinlegen, dann sowas. :? Hut ab! :wink:
Warum einfach wenn´s auch umständlich geht :?: :!:
Als Dauerlösung zieh´ich meine Variante aber vor. :)

Die Angelegenheit mit dem BMW-Helm werde ich nochmal als Vergleich in praktischen Einsatz erfahren.
Mein :D hat einen zum testen da.
Wenn es nur mal längere Zeit verlässlich trocken bleibt, und das dann zu einer Zeit, wo man sich vom Arbeitsplatz loseisen kann.
BildBildBildBildBis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon K1200S-Fan » 04.04.2006, 12:10

Hallo aber 40,

Du kannst den Hut wieder aufsetzen. Meine Lösung ist zwar elegant und einfach, allerdings habe ich heute nach einer etwas längeren Probefahrt feststellen müssen, daß die Positionierung des Lautsprechers nur bei geringen Geschwindigkeiten keinen Unterschied macht. Ab ca. 80 km/h, wenn es durch die Turbulenzen am Helm laut wird, kann man nichts mehr verstehen :( . Optimal wird es wohl nur mit dem Schuberth Bluesonic System, wenn es dann irgendwann einmal mit dem Rider kompatibel sein sollte.
K1200S-Fan
 
Beiträge: 70
Registriert: 19.05.2005, 14:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: K1200S, BJ 2005

Beitragvon K1200S-Fan » 04.04.2006, 13:32

Erstaunlicherweise läßt es sich auch mit dem Auto-Headset ganz gut fahren. Bis 140 km/h kann man alles prima verstehen, bis 160 km/h ist es dann leise aber noch verständlich, darüber hinaus versteht man dann allerdings nichts mehr. Das Helm-Headset kann ich beim Schuberth S1 nicht verwenden, da zwischen meinem Ohr und dem Helmpolster zu wenig Platz für den Lautsprecher ist.
K1200S-Fan
 
Beiträge: 70
Registriert: 19.05.2005, 14:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: K1200S, BJ 2005

Beitragvon aber 40 » 05.04.2006, 18:20

So, hier das versprochene Ergebniss mit dem Neuen BMW_Helm 5 te Generation mit dem WCS-1 System
Bei der Einstellung bzw. dem Verbindungsaufbau zu Tom Tom keine Schwierigkeiten.
Lautstärke der Sprachmitteilung einstellbar, bei zunehmender Geschwindigkeit deutlich ansteigende Lautstärke in der Sprachausgabe.
=> bis 160 sehr gut verständlich darüber gar nicht mehr getestet, weil es fing an zu graupeln......

Die Kommunikation mit dem Handy klappte ebenfalls einwandfrei.
Ich überlege aber die ganze Telefongeschichte nicht mehr zu nutzen, weil es zu sehr ablenkt !!! Die Aufmerksamkeit sollte der Strasse und dem Verkehr gehören. - soweit so gut -
Ich habe mir den Helm noch mal genauer angesehen und festgestellt, das die Aussparung für den Lautsprecher grösser ist als der Lautsprecher selbst (in meiner Konstruktion kein Zwischenraum). Meine Konsequenz: den Kopfhörer etwas nach vorn gelupft als der Helm aufgesetzt war, und siehe da bis 140 genauso deutlich wie der BMW Helm!!!

Also mein Fazit:
Für mich lohnt sich die Investiotion von 800 EURO definitiv nicht.
Der S 1 von Schuberth ist ganz klar leiser und mir passt er auch besser (alter westfäl. Dickschädel :) ).
Wenn ich aber noch keinen so guten Helm hätte, würde ich mir allerdings sehr wohl überlegen mir diese Teil zu kaufen.

P.s. wenn ich kein Telefon mehr nutze, werde ich mich mal nach anderen Kopfhörer umsehen, vielleicht find ich ja was ekelig lautes :idea: :?: :!:

Ich bleib am Ball ...ähm... am Ohr
BildBildBildBildBis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon Achim » 19.04.2006, 11:34

Grüss Gott die Herren,

da ich mich auch mit dem Erwerb des Tom Tom Riders befasse,
habe ich noch ein paar Fragen. Wie lange hält der Akku des Bluetooth
Headsets und wie wird er aufgeladen. 220 Volt Steckdose am Abend, oder doch schon zwischendurch an der Bordsteckdose?
Wenn ich nach 10 stündiger Betriebszeit, am Abend mein Hotel nicht mehr finde, da der Saft ausgegangen ist, wäre das mehr als ärgerlich! :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon aber 40 » 19.04.2006, 13:09

Hallo Achim

Die Akkulaufzeit MIT Sprachanweisungen wurde von mir getestet ( Fahrbetrieb + Standzeit Mix + Spielerei) und lag bei mir deutlich über 6 Std. Gerätelaufzeit ohne zwischenzeitliches abschalten.

Aber auch der Betrieb an der Boardsteckdose durch mitgeliefertes Kabel - kein Problem. Musst dich nur entscheiden wo du es anschließen möchtest. Ich habe den Tankrucksack von Wunderlich mit Stromversorgung noch aus meinen PDA Zeiten und dort einfach das Kabel mit einem Zigarettenanzünderstecker versehen und kann dann bei Bedarf einfach anschließen. Nimmt nicht viel Platz weg und bietet Sicherheit :)
Die Boardsteckdose haste ja eh immer dabei :wink:
BildBildBildBildBis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon Achim » 19.04.2006, 13:22

Merci Andreas,

hast mich jetzt überzeugt. Werde nachher mal zu ATU fahren und schauen, was da noch preismässig drin ist!

Danke erstmal, es werden bestimmt noch Fragen kommen. :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Bugi » 19.04.2006, 14:53

Achim hat geschrieben:Merci Andreas,

hast mich jetzt überzeugt. Werde nachher mal zu ATU fahren und schauen, was da noch preismässig drin ist!

Danke erstmal, es werden bestimmt noch Fragen kommen. :wink:


Hi Achim,

ich denke nicht, dass du den Rider günstiger als in meinem Shop bekommst...


Grüße... bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Achim » 19.04.2006, 15:10

Servus Bugi,

hab eigentlich schon auf Dein Posting gewartet! :lol: :wink:
Hab aber gerade bei ATU angerufen und bin tatsächlich knapp unter Deinem Preis. Aber Du solltest auch mal genügsam sein :lol: :wink: ,
ich hab Dir nämlich gestern den Ralle und den Detlef wegen dem schwarzen Powercone geschickt und der Ralle will auch noch den Tom Tom Rider von Dir! Also, wo bleibt meine Provision? :lol: :wink:
Scherz beiseite, selbst wenn ich einen 10er drauf zahlen müsste,
ich kauf am liebsten bei mir am Ort, weil a) wegen eventueller Reklamation und b) wegen heimischer Arbeitsplatzsicherung!
Eine kompromisslose "Geiz ist geil" Einstellung, wie so oft propagiert, wird uns über kurz oder lang nämlich alle den Kopf kosten!
Ansonsten hast Du durchaus sehr konkurenzfähige Preise!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Nächste

Zurück zu Navigation - Gps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum