Noch eine Möglichkeit das Garmin zu befestigen.

Alles vom Orginalzubehör bis zum PDA mit Navisoftware.

Noch eine Möglichkeit das Garmin zu befestigen.

Beitragvon OSM62 » 27.04.2007, 12:06

Hallo Leute,

der Frank mir ein paar bilder von seiner Art das Navi zu befestigen geschickt:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Detlef » 27.04.2007, 12:09

Irgendwie kommt mir die Idee bekannt vor ... wo habe ich das schon mal gesehen ... :roll: :wink:
Detlef
 

Beitragvon BMW Michel » 27.04.2007, 15:03

Ist das Teil selbst gebastelt, oder gibt es das so fertig zu kaufen?

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Tron » 29.04.2007, 19:56

Tja, hätte ich vorher geahnt, daß unter dem Emblem ein Gewinde ist, dann hätte ich das wahrscheinlich ähnlich gelöst. IMHO eine der besseren Möglichkeiten.
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon mielepeter » 02.05.2007, 22:35

WHOOPPP .
Wo ist denn da eine Entkoppelung der Schläge und der Vibrationen zu erkennen.Also aus meiner Sicht ,sehe ich deutliche Vorteile mit der Gummikugel von Verholen. Drei meiner Kumpels haben Ihr Navi ( TOM TOM ) ohne Reparatur in der Garantiezeit unrepariert und mit der Aussage, ( Vibrationsdefekt ) ,mit einem kostenpflichtigen Reparaturvorschlag zurückbekommen. Siehe auch bei Touratech die vibrationsgedämpften Halterungen.
Ich selbst fuhr diese Halterung auf meiner Kilofazer über 2 jahre ohne Probleme und jetzt mit der Kugel von Verholen.
Es grüssb Peter aus Berlin :D
Mielepeter
Benutzeravatar
mielepeter
 
Beiträge: 256
Registriert: 19.03.2007, 17:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1300 R 07/11

Beitragvon Detlef » 02.05.2007, 22:45

welche Vibrationen? :shock:
Detlef
 

Beitragvon mielepeter » 03.05.2007, 21:33

Na, mal sehen wann das schöne GARMIN platt ist ?
Grüsse aus Berlin :lol:
Mielepeter
Benutzeravatar
mielepeter
 
Beiträge: 256
Registriert: 19.03.2007, 17:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1300 R 07/11

Beitragvon Exilthüringer » 08.05.2007, 01:07

mielepeter hat geschrieben:WHOOPPP .
Wo ist denn da eine Entkoppelung der Schläge und der Vibrationen zu erkennen.Also aus meiner Sicht ,sehe ich deutliche Vorteile mit der Gummikugel von Verholen. Drei meiner Kumpels haben Ihr Navi ( TOM TOM ) ohne Reparatur in der Garantiezeit unrepariert und mit der Aussage, ( Vibrationsdefekt ) ,mit einem kostenpflichtigen Reparaturvorschlag zurückbekommen. Siehe auch bei Touratech die vibrationsgedämpften Halterungen.
Ich selbst fuhr diese Halterung auf meiner Kilofazer über 2 jahre ohne Probleme und jetzt mit der Kugel von Verholen.
Es grüssb Peter aus Berlin :D


Hallo,

ich bin auch an einer sicheren Lösung für das Zumo 550 interessiert. Die Kugel von Verholen erscheint mir auch der beste Lösungsansatz. Dazu würde ich die abschließbare Halterung von Touratec kaufen wollen. Bleibt die Frage welcher Ram Mountarm von MV der richtige ist (gibt 60,90,150 mm länge). Ach ja, der Tankrucksack müsste auch noch "überblickt" werden.. Ich bin dankbar für einen Hinweis in dieser Sache.
:wink: Grüße v Jürgen aus Karlsruhe
Grüße aus der Residenz
der Heimat von Carl Benz
Bild
Benutzeravatar
Exilthüringer
 
Beiträge: 29
Registriert: 03.05.2007, 22:55
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon yogi » 08.05.2007, 16:08

mielepeter hat geschrieben:WHOOPPP .
Wo ist denn da eine Entkoppelung der Schläge und der Vibrationen zu erkennen.Also aus meiner Sicht ,sehe ich deutliche Vorteile mit der Gummikugel von Verholen. Drei meiner Kumpels haben Ihr Navi ( TOM TOM ) ohne Reparatur in der Garantiezeit unrepariert und mit der Aussage, ( Vibrationsdefekt ) ,mit einem kostenpflichtigen Reparaturvorschlag zurückbekommen. Siehe auch bei Touratech die vibrationsgedämpften Halterungen.
Ich selbst fuhr diese Halterung auf meiner Kilofazer über 2 jahre ohne Probleme und jetzt mit der Kugel von Verholen.
Es grüssb Peter aus Berlin :D



Geht mir nicht anders, habe gerade 120,-€ an TomTom überwiesen.

Ach ja, wegen Risse im Gehäuse !!! Ich habe die Halterung vom Verholen dran.

Fazit kommt wieder ab!!

Gruss

Yogi
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Gewinde

Beitragvon HG » 18.07.2007, 07:09

moin allen,
was für eine schraube passt in die mutter unter dem bmw-emblem. ich habe da noch zwei ram-mount teile, die ich dort anschrauben könnte.
danke u gruß aus berlin
Helmut
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon Heinz » 18.07.2007, 07:44

moin helmut,

M 10 Gewinde passt da.

gruß heinz
Heinz
 

Re: Noch eine Möglichkeit das Garmin zu befestigen.

Beitragvon Gallo » 18.07.2007, 10:27

OSM62 hat geschrieben:Hallo Leute,

der Frank mir ein paar bilder von seiner Art das Navi zu befestigen geschickt:


..langweilig.. :wink:
Zuletzt geändert von Gallo am 18.07.2007, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gallo
 

Re: Noch eine Möglichkeit das Garmin zu befestigen.

Beitragvon Detlef » 18.07.2007, 12:07

Gallo hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Hallo Leute,

der Frank mir ein paar bilder von seiner Art das Navi zu befestigen geschickt:


..langweilig.. :wink:


und was wollte uns der Autor mit diesem kaputten link sagen? :mrgreen:
Detlef
 

Re: Noch eine Möglichkeit das Garmin zu befestigen.

Beitragvon Gallo » 18.07.2007, 12:21

Detlef hat geschrieben:und was wollte uns der Autor mit diesem kaputten link sagen?


..daß er ihn korrigiert hat..
Gallo
 

Beitragvon Detlef » 18.07.2007, 12:26

das habe ich irgendwo schon mal gesehen, irgendwo :lol:
Detlef
 

Nächste

Zurück zu Navigation - Gps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum