Seite 1 von 6

BMW stellt Navigator 5 vor

BeitragVerfasst: 20.09.2013, 09:31
von OSM62
Hallo Leute,
BMW hat gerade den neuen Navigator 5 vorgestellt.
So sieht er aus:
Bild

Das sind die Infos von BMW dazu:

Mit großem und hellem 5’’-TFT-Display und exakt auf die Bedürfnisse seiner Fahrer zugeschnittenen Funktionen präsentiert BMW Motorrad den neuen Navigator V. Das bluetoothfähige GPS-Navigationsgerät der Premiumklasse ist sowohl auf Touren über Europas Straßen und im Geländeeinsatz, aber auch abseits des Motorrades ein zuverlässiger Partner. Optional weist der leistungsfähige Lotse dank PKW-Montagekit auch im Auto sicher und zuverlässig den Weg. Auch hier kann das Navigationssystem mit dem in der Halterung integrierten Lautsprecher und Mikrofon als Freisprecheinrichtung für Bluetooth-Mobiltelefone dienen.

Das Navigationsgerät wird wahlweise mit vorinstallierten Kartendaten von Europa, Nordamerika oder ohne vorinstallierte Karten angeboten. Wer sich für die Version mit vorinstallierten Karten entscheidet, erhält lebenslangen Zugriff auf Updates inklusive (Lifetime Map Updates - LMU). Zur individuellen und komfortablen Routenplanung am Desktop steht das Tourenplanungsprogramm BaseCamp als kostenloser Download unter http://www.garmin.com oder alternativ als Installationsdatei auf dem Gerät zur Verfügung. Die Speicherkapazität des Navigator V lässt sich über einen zusätzlichen SD-Kartensteckplatz noch auf bis zu 64 GB erweitern.

Die neue Trip-Technologie im Navigator V definiert den Stand der Dinge bei der Routenplanung und -führung. Sie ermöglicht die Erstellung von längeren und detaillierten Touren mit bis zu 3.750 Shaping-Punkten pro Trip. Die Navigationsansagen – z.B. via Bluetooth über das BMW Motorrad Kommunikationssystem – erfolgen teilweise mit Real Directions. Die Wegbeschreibung nutzt hier deutlich sichtbare Orientierungspunkte. Statt beispielsweise „In 100 Metern links abbiegen“ wird dann „biegen Sie vor der gelben Kirche links ab“ angesagt. Für die sichere Offroad-Navigation bietet der Navigator V eine große Kompassanzeige.

Die Kartenanzeige ist feinstufig zoombar und bietet zahlreiche Komfort-Features wie einen Fahrspurassistenten und 3D-Gebäudedarstellung in vielen Städten. Zu den vielen weiteren Möglichkeiten, die der Navigator V dem Fahrer bietet, zählt auch PhotoNavigation: Bei im Gerät hinterlegten geocodierten Bildern genügt ein Klick, um die Navigation dorthin zu starten. Ein kompletter Reisecomputer ist ebenso integriert wie die Home-Funktion zur schnellen Routenberechnung nach Hause oder Offroad-Wegpunkt-Luftliniennavigation.

Optional steht der Garmin Smartphone Link für viele nützliche Informationen während einer Tour zur Verfügung. Der Download der kostenlosen Smartphone Link App steht sowohl über den Google Play store als auch über den iOS App store zur Verfügung. So können nach dem Pairing von Smartphone und Navigator V frei verfügbare Inhalte, wie beispielsweise Basic Weather, und wahlweise kostenpflichtige Live-Dienste, wie Stauinformationen in Echtzeit und detaillierte Wetterberichte, abgerufen werden. Der Navigator V ist kompatibel mit der kostenlosen Routenplanungs-Software BaseCamp von Garmin. Mit ihr können Routen, Wegpunkte und Tracks einfach und komfortabel am Computer festgelegt und auf das Navigationsgerät übertragen werden.

Dank des 4-Tasten-Mount Cradles findet das wasserdichte und benzinresistente Gehäuse des Navigator V seinen sicheren Platz am Motorrad und kann dort einfach bedient werden – auch mit Handschuhen während der Fahrt. Bei den Modellen R 1200 GS und K 1600 GT / GTL lassen sich auch zahlreiche Funktionen direkt über den Multi-Controller links am Lenker ansteuern.

Der BMW Motorrad Navigator V ist mit einem integrierten, austauschbaren Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der das Gerät bis zu vier Stunden mit Strom versorgt. Während der Fahrt erfolgt die Aufladung des Akkus über das Bordnetz, aber auch abseits des Motorrads via Mini-USB am Computer oder über das optionale Ladegerät.

Der BMW Motorrad Navigator V wird mit einem Micro-USB-Kabel, einer praktischen Tragetasche, Schraubenzieher und lebenslangen Karten-Updates geliefert (nur Europa und Nordamerika Variante).

Geräteabmessungen: 136 x 83,4 x 24 mm

Display: 5’’ TFT, 800 x 480 Pixel, 65.000 Farben

Gewicht: 288 g

Der Navigator V ist in Deutschland zu einem Preis von 750,00 €, inklusive MwSt, zu erwerben.

Re: BMW stellt Navigator 5 vor

BeitragVerfasst: 20.09.2013, 09:56
von onkra
Für 750 Euronen frage ich lieber nach dem Weg :lol: :lol: :lol:

Re: BMW stellt Navigator 5 vor

BeitragVerfasst: 20.09.2013, 10:13
von Dieter5109
Für 750 Tacken? Ziemlich unverschämt !

Ich bleibe dann bei Navigator IV.

Re: BMW stellt Navigator 5 vor

BeitragVerfasst: 20.09.2013, 10:24
von Rudi L.
Hallo OSM,

weist Du welchem Garmin-Pedant der Navigator 5 entspricht?

Grüße
Rudi

Re: BMW stellt Navigator 5 vor

BeitragVerfasst: 20.09.2013, 11:11
von paradiesquell

Re: AW: BMW stellt Navigator 5 vor

BeitragVerfasst: 20.09.2013, 12:05
von Piccolo71320
Nein Danke!
A) Zu teuer
B) lst immernoch ein Garmin.

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2

Re: BMW stellt Navigator 5 vor

BeitragVerfasst: 20.09.2013, 12:27
von MorpheusRGBG
Rudi L. hat geschrieben:Hallo OSM,

weist Du welchem Garmin-Pedant der Navigator 5 entspricht?

Grüße
Rudi


evtl dem noch nicht releasten 690 von Garmin???

Re: BMW stellt Navigator 5 vor

BeitragVerfasst: 20.09.2013, 14:46
von Biker1966
Das aktuelle TomTom ist -in meinen Augen- besser und benutzerfreundlicher, zumindest was den BMW-Navigator IV anbelangt. Hatte beide Geräte, inzwischen habe ich den Navigator IV wieder verkauft, nutze nur noch TomTom und bin super zufrieden. Insbesondere die Funktion "kurvenreiche Strecke" des TomTom ist wirklich sehr gut! Ist -wie fast alles beim Thema Mororrad- sicher auch eine Geschmacksfrage...

Re: BMW stellt Navigator 5 vor

BeitragVerfasst: 20.09.2013, 19:16
von Flying Dutchman
Dieter5109 hat geschrieben:Für 750 Tacken? Ziemlich unverschämt !

Ich bleibe dann bei Navigator IV.


Ziemlich unverschämt??? SORRY, aber das ist unverschämt!

Re: BMW stellt Navigator 5 vor

BeitragVerfasst: 20.09.2013, 20:49
von Peter aus Bremen
Ein paar ganz nette Neuerungen. Muss man mal in Aktion sehen, ob sich der Bildschirm schneller aufbaut als beim Garmin 660. Und ob die MP3-Funktion noch enthalten ist.
Aber warum wird ein Schraubendreher mit geliefert?
Braucht man den jetzt etwa, um an den USB-Anschluss zu kommen?

Edit: USB jetzt von außen zugänglich, MP3 kann es auch wieder.

Re: BMW stellt Navigator 5 vor

BeitragVerfasst: 20.09.2013, 23:02
von Walter-M
....

Re: BMW stellt Navigator 5 vor

BeitragVerfasst: 21.09.2013, 06:25
von Peter aus Bremen
Erst mal abwarten.
Zum Einen sollte man niemals ein Garmin gleich zu Beginn kaufen. :wink:
Die brauchen immer erst mal ihre Updates, bis alles funktioniert.
Die Unterschiede zwischen BMW- und Garmin-Version sind auch nicht uninteressant.

Es ist nur typisch für die Firma Garmin, dass sie Kunden anlügt, die vor wenigen Wochen nach einem längst überfälligen Nachfolger des 660 fragten.
"Naaaaaaaaiin, da kommt nichts. Nicht in absehbarer Zeit. Warum auch? Das 660 funktioniert doch hervorragend..." :roll:

Re: BMW stellt Navigator 5 vor

BeitragVerfasst: 21.09.2013, 07:02
von graue_eminenz
Ich hab das Garmin Montana 600 ans Moped (K1200R) gezimmert. Bildschirm hell, Funktion einwandfrei und mit 330,- Euronen bezahlbar.

Gruss Marko

Re: BMW stellt Navigator 5 vor

BeitragVerfasst: 21.09.2013, 07:55
von Tourenfahrer
graue_eminenz hat geschrieben:Ich hab das Garmin Montana 600 ans Moped (K1200R) gezimmert. Bildschirm hell, Funktion einwandfrei und mit 330,- Euronen bezahlbar.

Gruss Marko


"gezimmert " das ist genau das richtige Wort,es kann einer sagen was er will ,die Lösung bei den K 1600 Modellen ist einfach perfekt.

Ich halte das wie Walter wenn das Ding gut ist und es lässt sich zu einem einigermassen venünftigen Preis inkl. Der neuen Abdeckung erwerben, könnte man darüber mal nachdenken.

Re: BMW stellt Navigator 5 vor

BeitragVerfasst: 21.09.2013, 12:46
von Dessauer
Peter aus Bremen hat geschrieben:Es ist nur typisch für die Firma Garmin, dass sie Kunden anlügt, die vor wenigen Wochen nach einem längst überfälligen Nachfolger des 660 fragten.
"Naaaaaaaaiin, da kommt nichts. Nicht in absehbarer Zeit. Warum auch? Das 660 funktioniert doch hervorragend..." :roll:


Warum sollten sie das auch sagen. Der alte Mist muss ja weg.
..spätestens mit den "Erlenkönigfotos" der neuen RT LC war aber klar das es einen neuen geben wird. War ziemlich deutlich zu sehen.