Ja.. hab mein 390LM gegen das Rider 400 getauscht so gesehen.
War ein schwerer Fehler.
Kurzum.
- Die Drehbare Halterung ist wirklich nett gemeint, und auch praktisch... genau das was ich von meinem alten Motopilot vermisst habe, die Strecke in der Länge zu sehen. Aber die Halterung ist nicht wirklich Spielfrei. bedeutet sie wabbelt zwar zu anfang noch nicht wirklich, aber das kann und wird sich Erfahrungsgemäß ändern.
- Das Display ist schön groß und mit den reinen Finger sehr empfindlich..leider mit Handschuhe doch schon etwas fummliger zu bedienen. Das Display reagiert auf den Handschuh nicht so wirklich gut. Während ich mit dem Finger nur leicht an das Display kommen muss, muss mit dem handschuh richtig aufgedrückt werden.
- Keine standardmäßig abspeichernde Tracks. Während das Garmin standardmäßig die Tracks abspeichert, und man diese später als Route abspeichern kann, muss man beim TomTom explizit sich durch das Menü wählen, um den entsprechenden Augzeichnungsmodus zu beginnen und zu beenden.
- Die Icons im Display sind recht klein. Sprich mal kurz drauf schauen welche Geschwindigkeitsbeschränkung aktuell herrscht endet meist beim Augenarzt. Die Icons sind regelrecht Mini. Eine Warnung wird hier auch ausgegeben wenn aktiviert ab
101 KM/h bei 100 KM/h und ist nicht veränderbar.
- Ich hatte gestern die aktuellen Kartendaten runter geladen. Bis Dato glaubte ich Blaupunkt würde den Vogel abschießen mit 3-4 Stunden je Update. TomTom schlägt dieses mit 8 Stunden. Ein Update von 10 KB dauert auch schon 1-4 Minuten.
Dabei ist die Installation das, was so lange dauert, nicht das herunterladen.
- Nur noch ein in sich geschlossenes System. Kein "einfaches" aufspielen von Routen mehr möglich. Nur noch via Cloud, oder durch die
wirklich schwer zu entnehmende und herauszunehmende SD-Card. Beim Anschluss via USB wird das Navi selbst, noch die USB-Karte nicht als Speicher erkannt.
- Durch letztres ist aktuell auch Blitzer-POIs usw einzubinden auch nicht aktuell möglich. Einbinden kann man die OV2-Dateien zwar, aber man wird nicht gewarnt, und angezeigt werden sie nur in dem Menü das man sie installiert hat, aber angezeigt auf der Karte, zumindest bei mir Fehlanzeige. Blitzerwarnung von TomTom selbst funktioniert jedoch..
- Die Menüführung ist grauenhaft. Man kann die Reihenfolge der 3 möglichen Icons je Seite sortieren, mehr aber auch nicht. Eine aktuelle Route unterbrechen, einen Stop hinzufügen, eine ALterantiv-Route wählen, die Parameter ändern, oder schnell mal das Ziel neu suchen, ist bei Garmin ja kein Thema durch die Icons die man selbst auf den Navibildschirm hinzufügen kann. Bei Rider 400 Fehlanzeige.. hier muss man sich für jeden misst durch das Menü wählen. Und das Menü ist mal nicht gerade so eben schnell durchgeblättert wie bei Garmin und Blaupunkt. Nur 3 Icons je Seite bedeutet 5 Seiten im Hauptmenü, die letzte Seite lediglich für Customize der Menüsortierung.
- Das Kartenmaterial ist, ich muss es leider so sagen, unter aller Kanone. Ich bin von WIttlich nach Bistro Ahrwind gefahren, also eine Strecke die ich zwar nicht täglich, aber mit dem Blaupunkt und Garmin auch schon 3-4 mal absolviert hatte. Die Geschwindigkeitsbeschränkungen waren nicht alle drin bei der aktuellen Karte, obwohl selbst Blaupunkt vor 1 oder 2 Jahren hier keine Probleme hatte.Auch kamem so einige Ansagen schon 200 meter zu spät und geheizt bin ich nicht

Ist bei diesen mal gerade 80 Km ein weg 2 mal vorgekommen. Oder es wird eine Ansage mitten auf gerader Strecke gemacht von wegen rechts abbiegen. Ist ebenfalls 2 mal passiert, und beim ersten mal dachte ich noch ok. die ANsage vorher mit In 4,5Km.. wurde einfach verschluckt aber als es mich dann bei Manderscheid trotz Kurvenreicherstrecke auf die Autobahn schicken wollte, musste ich dann doch mal anhalten und die Route neu laden. Dabei hab ich dann bemerkt, das die Option Kurvenreiche Strecke und Bergige Strecken gerne ignoriert werden, bzw überschrieben werden, wenn es mal wieder ein Traffic-Update gibt oder sonst was über MyDrive via Handy aktualisiert wird.
- Telefon. gehöre ja zu den Handyverweigerern, und nutze diese Option nicht wirklich, aber Garmin ist hier 1000mal besser. Beim 390LM gab es einen extra Menüpunkt im Hauptbildschirm und zusätzlich wurde das gesamte Telefonbuch importiert. Beim TomTom habe ich mich nicht damit befasst (habs auch erst zwei Tage) aber Komfortabel wie Garmin wird es nicht sein.
- Was das Koppeln angeht... Ich hab mit den Garmin ja schonmal Probleme gehabt, und musste extra ins Menü, um die Kopplung manuell zu aktivieren. Das TomTom hat mich gestern abend aber schon fast zur Verzweiflung gebracht, das ich schon eine Liste anfertigen wollte, was ich wann wie zuerst einzuschalten habe, wenn ich etwas bestimmtes möchte. Das Koppeln mit einem Iphone 4 und dem NCom B4+ hat schonmal mehrere Versuche benötigt bis es gelungen ist. Mit ein paar Tricks, wie. z.B zuerst Helm einschalten, dann Handy, hat es dann funktioniert. Bei den LiveDiensten war dann schnell ende. Sobald mein WLAN von der heimat weg war, und es auf reguläre Mobile Daten zugreifen musste, war es mit MyDrive essig. Mal funktionierte es, mal wieder nicht trotz guten Datenempfang. Am ende musste ich jedoch wie gesagt zuerst das NCom-einschalten, und dann erst Blauzahn vom Handy einschalten, was ich dann zusätzlich manuell erstmal wieder koppeln musste. Bedienungsfehler sind möglich.
- Bordcomputerfunktionen sind nicht wirklich ausgereift. Hier ist man auf das nötigste beschränkt. Noch dazu kann man die Gesamt-KM die man fuhr nicht löschen, nur die aktuelle Fahrt, oder Auch Fahrten ab einem bestimmten Datum (vermute erstes Einschaltdatum) jedoch unter dem Menüpunkt Gesamt, ist dies nicht löschbar.. Auf der einen Seite evtl. gut, auf der andereren Seite wären 2 einzelne KM-Zähler wie bei Garmin auch wieder finde ich besser.
- Neueinsteigen in eine Route ist nicht wirklich möglich. Also eine Option "Route von HIER beginnen" NACHTRAG... Stimmt nicht... Hab den Menüpunkt eben gefunden mit "ZUR ROUTE FAHREN" eben gefunden irgendwo im Menü. Zusammen mit STOPS NEU SORTIEREN oder in der Routenleiste STOPS löschen kann man das bei der Zigarettenpause dann erledigen..
Nun aber mal zu den wirklich guten Dingen.
- Die Funktion Quer wie Hoch zu klappen ist wirklich genial.. wie gesagt ist es das was ich beim Garmin 390LM vermisst habe
- kein externer Spannungswandler. Wie beim Blaupunkt sitzt der in der wirklich kleinen Aktivhalterung. Optimal, da man nur Kabel zu verstauen hat, und keinen Kasten noch irgendwo festpappen muss.
- Die Funktion Kurvenreiche Strecke und Bergige Strecke ist auch optimal. Man hat bei Kurvenreich wie auch bei Bergstrecke hier 3 verschiedene Auswahlmöglichkeiten. In meiner Gegend hier habe ich es einfach nur
mal ausgetestet was es ausmacht.. Bei den insgesamt 9 Optionen kamen 5 verschiedene Strecken raus, und das nur bei einer regulären Strecke von 12 KM. Genau das hat mich wirklich sehr erstaunt
- Die Funktion spannende Tour planen ist auch sehr genial gemacht. Einen einfachen Rundkurs für die Feierabendtour oder spontane WE-Ausfahrten.
- Die LiveTraffic ist sicherlich gut, ich habe aber nur ungern immer ein Handy dabei
- Blitzer-Karten. ohne Worte. Das Rider 40 ist das selbe Gerät nur halt mit 19-23 Ländern und ohne Blitzerkarten, aber auch hier ist soweit ich weiß das Blitzermaterial drauf, was allerdings nicht für ein Jahr gültig ist.
Ich persönlich bin hin und her gerissen.. würde auf der anderen Seite das Ding lieber wieder zurück schicken wegen den Mängeln, und schon allein wegen CLOUD, aber auf der anderen Seite nutze ich das Navi mehr zum testen als zum danach fahren, und wenn ist es meist nur noch um schnellst möglich nach Hause zu kommen.
Ich werde mir das 390LM jetzt nicht nochmal holen (Auch wenn ich heute wehleidig eins am Bikertreff montiert gesehen habe) aber ich denke jeder der bereits ein Navi besitzt, sas 2013 kenn ich nicht, aber
ich behaupte da auch, sollte man mit der Anschaffung eines 2015er also Dem Rider 40/400 eher noch warten, bis die ganzen Softwarefehler behoben sind.
Ich bin selbst gerade am überlegen, ob ich das Teil zurück geben soll, aber diese neue Form der Kurvenreiche Strecke und Rundkurse ist wirklich sehr interessant und auch super. Evtl. kaufe ich mir noch einen DisplayPen, und die Bedienung mit
meinen Handschuhe dürfte auch besser sein, wobei ich gelesen habe, das die Bedienung seid dem neuen Update besser geworden ist, also durchaus möglich das hier noch Verbesserungen gemacht werden.
Ist alles mein Eindruck nach lediglich 1 Tag bei einer sehr kleinen Tour von 3 Stunden und 210 KM.. Als "halber" Datenschützer sehe ich allein die CLOUD, und das man kaum bis gar nicht drum herum kommt, schon kritisch.
Achja.. noch was negatives.. seid der Aktivierung sind nun 24 Stunden um, und ich habe immer noch kein Aktivierungscode für Tyre Pro

Und Abstürze hatte ich beim TomTom auch beim planen einer spannenden Tour. Via Klick auf die Landkarte geht alles wunderbar, aber beim suchen eines Ortes wollte er meine POIs nicht wirklich aktzeptieren, und beim durchforsten der POI-Liste war aufeinmal die gesamte Weltkarte zu sehen und ging erst mal nichts mehr bis es sich neu gestartet hatte.
Auch die Ladedauer ist etwas extrem. Die Routenberechnung beim Garmin ist ansich nicht schneller. Mir kommt das TomTom hier sogar schneller vor. Der Kaltstart jedoch dauert wesentlich länger, aber auch der Aufbau vom Kartenmaterial, also ebenfall der Wechsel vom Hauptmenü zum Navigationsmodus bis die Karte aufgebaut ist, ist wesentlich langsamer als beim Garmin... verkraftbar aber hier kommen evtl. auch die bei mir zu späten Ansagen oder seltsamen Ansagen zu stande..man schaut ja nicht immer aufs Navi, sondern nur wenn da ne seltsame Ansage kommt nach dem Abbiegen, und bis man drauf geschaut hat, hat sich die Karte wieder weiter bewegt..