Seite 1 von 1
Welche Micro SD Karte für den N5

Verfasst:
25.02.2016, 17:02
von Schlamber
Was habt ihr denn für eine Micro-SD-Karte im Navigator V drin ? Das neueste up-date will bei mir mehr Speicherplatz.
Denke mit 32 GB kommt man auch für zukünftige up-dates aus und hat noch jede menge Luft.
Ist Schnelligkeit beim Lesen/Schreiben ein wichtiges Thema? kann sicher nicht schaden.
Danke für Infos, Grüßle vom Schlamber
Re: Welche Micro SD Karte für den N5

Verfasst:
25.02.2016, 17:13
von OSM62
Schlamber hat geschrieben:Was habt ihr denn für eine Micro-SD-Karte im Navigator V drin ? Das neueste up-date will bei mir mehr Speicherplatz.
Denke mit 32 GB kommt man auch für zukünftige up-dates aus und hat noch jede menge Luft.
Ist Schnelligkeit beim Lesen/Schreiben ein wichtiges Thema? kann sicher nicht schaden.
Danke für Infos, Grüßle vom Schlamber
Hallo,
wenn eine sd-Karte dann eine möglichst schnelle.
Re: Welche Micro SD Karte für den N5

Verfasst:
25.02.2016, 19:29
von Ironbutt
Sicherlich eine Class 10 SD Karte, sonst wird es merklich langsamer.
Grösse 16GB genügt, wenn es nur für Karten genutzt wird. Falls du auch MP3 oder andere Dateien nutzen willst, dann bis max 64GB (mehr wird nicht unterstützt durch das Gerät)
Re: Welche Micro SD Karte für den N5

Verfasst:
25.02.2016, 21:01
von AndreGT
Habe ne 32 GB vom Aldi drin.
Funktioniert bestens.

Re: Welche Micro SD Karte für den N5

Verfasst:
25.02.2016, 21:11
von h.boesch
Hab in meinem N5 eine 64GB probiert - ging nicht. Eine 32er läuft jetzt ohne Probleme.
Funktioniert bei Euch tatsächlich eine 64GB Karte?
Gruß
fjrboeschi
Re: Welche Micro SD Karte für den N5

Verfasst:
26.02.2016, 12:51
von Ironbutt
Ja, auch eine 64GB Karte funktioniert. Jedoch werden die meisten vom Hersteller im exFAT Format ausgeliefert. Dieses Format kann der Nav5 offenbar nicht lesen - es erwartet FAT32.
Da FAT32 aber maximal 4GB Dateiblöcke verarbeiten kann, braucht man mehr als die Bordmittel im PC, um eine 64GB Karte auf FAT32 zu formatieren (es gibt im Netz freie Tools für diesen Zweck).
Fazit:
- du kannst grössere SD Karten nutzen, aber nur im FAT32 Format, und damit nur Dateien mit max 4GB Grösse
- je nach Hersteller muss die neue SD Karte noch umformatiert werden. Dies geht nur begrenzt mit Bordmitteln - am einfachsten ist es mit Tools, welche dies übernehmen
- eine grosse Karte ist nur dann sinnvoll, wenn man auch MP3 Dateien o.ä darauf kopiert. Allerding braucht das Gerät dann relativ lange, um sie zu indexieren, falls man mehrere 100 solcher Files verwendet (hier hat Garmin bei der Implementierung etwas geschlampt)
- Bei der K1600 gibt's zum Glück eine gute und günstige Alternative: USB stick oder iPod an den internen Anschluss, und alles läuft :-)
Re: Welche Micro SD Karte für den N5

Verfasst:
27.02.2016, 18:15
von Smarty-x
Hallo, ich habe eine 64 GB SDXC Class 10.