nach dem ich kürzlich frustiert wegen den ganzen Connectivity-Problemen mein TomTom Rider 550 auf eBay vertickt habe, bin ich auf Calimoto umgestiegen. O.K. mit deren Abo-Lizenzpolitik kann man sich anfreunden oder auch nicht, das ist schon etwas grenzwertig, aber das Ergebnis ist schon erstklassig. Ich habe Calimoto jetzt ca. 4 Wochen in der praktischen Erprobung und bin in meiner unmittelbaren Umgebung schon kurvige Touren gefahren von denen ich noch nie etwas vorher gehört habe. Einfach nur genial.
O.k. die Tourenplanung am PC erfordert etwas Einarbeitung und die Online-Planung ist nun nicht gerade eine Sternstunde der benutzerfreundlichen Software-Ergonemie, aber besser als Basecamp oder MyRoute von TomTom ist sie allemal. Vor allen nach der völlig unkomplizierten Synchronistation mit der Handy App fährt man exakt die Route, die man vorher geplant hat, ohne jegliche Eigen-Interpretation wie sie bei Garmin oder TomTom üblich sind.
Kurz und knapp, ihr merkt schon ich bin trotz einiger Schwächen (die Software ist ja noch jung) ziemlich begeistert, ggf. ist das ja auch für den einen oder anderen von Euch ein Idee für eine verbesserte und vereinfachte Navigation und Connectivity. Vor allen Dingen hat man es nur noch mit einer simplen Kopplung einer einzigen Bluetooth - Verbindung zwischen dem Headset im Helm und dem Handy zu tun und keinen Dauerstress in der Dreier-Kopplung Handy, Headset und TomTom oder Gamin.
Ihr merkt schon ich bin begeistert

Akku-Verbrauch im Handy ist allerding ein Thema, das habe ich über eine Powerbank im Tankrucksack gelöst, Fotos anbei.
Bei Fragen gerne eine PN. Profi bin ich mit Calimoto allerdings auch noch nicht, aber sehr interessiert an einem Erfahrungsaustausch bezüglich Stärken und Schwächen der Software.
blackthunder