Seite 1 von 1
PDA (MDA III) mit Palmcase mini an der K1200S

Verfasst:
26.03.2005, 16:10
von Andre63
Hallo Freunde des GPS navigierens,
heute wollte ich Euch mal ein Methode der Befestigung des PDA am Bike vorstellen.
Da ich meinen MDA III seit langem mit der TomTom Navi Software als Navigationssystem im Auto benutze, lag es natürlich nah es auch an meiner K1200S einzusetzen.
Ich entschied mich für das Palmcase mini System und bin nach der 1. Testfahrt damit sehr zufrieden.
Leicht zu montieren und demontieren, dank RAM-Mount system welches auch noch viele andere Kombinationsmöglichkeiten zulässt. Das System (palmcase) ist absolut wasserdicht. Aufgrund von div. Zusatz Modulen, gibt es auch die Möglichkeit, den PDA und GPS Maus elektr. über das Bordnetz anzuschließen.
Ich habe aber darauf verzichtet, da meine Akku der GPS Maus ca. 15h durchhält und der MDA bei voller Beleuchtung ca. 8h. Ich denke dass sollte für die ersten Ausfahrten genügen.
Die GPS MAus stecke ich einfach in die Tasche. Dieses System (Foto)kostet 150,00€ incl. RAM Mount, ich denke eine gute Alternative.
Wenn Ihr noch Fragen dazu habt oder noch Fotos braucht, könnt Ihr mich auch gerne anmailen.
Es gibt den Palmcase mini auch in Gelb für alle die sich trauen, ich habe das Schwarze vorgezogen.

Navi Strom und Links?

Verfasst:
03.05.2005, 14:37
von monster_duck
Hallo,
genau diese Lösung brauche ich.
WO SCHLIEßT DU DENN DEN STROM AN?
Ich habe auch den MDAIII und da klappts gerade mal mit 4h. Will ja auch mal nach Italien damit fahren.
Kannst du mir noch einen Link geben, indem die hier montierbaren Sachen verfügbar sind?
Kennst du einen Link im INet, wo man Touren für den Navigon runterladen/hochladen aknn.
Würde doch Sinn machen, Touren anderer zu fahren , die schön sind, bzw. Touren hochzuladen.
Bis dann
Michael

Verfasst:
03.05.2005, 15:01
von Andre63
Hallo Michael,
hier der Link wo Du die Sachen erhalten kannst. Eine sehr nette Firma in Berlin, die kannst Du mit allen Fragen löchern, sind gerne bereit alles zu beantworten.
http://www.andres-it-systeme.de
Du musst dann den optionalen Elektroanschluß mitbestellen und ich würde dass dann direkt an die Batterie anschließen. Aber nicht die Absicherung vergessen.
Mein MDA III hält ca. 6-8h (je nach Hintergrundbeleuchtung) ohne Bordnetz.
Gruß
André

Verfasst:
03.05.2005, 15:39
von monster_duck
Super, danke..
Der Halter liest sich wirklich sehr gut.
Ich glaube, dann probier ichjs auch erstmal ohne Strom.
Hat du eine Idee wegen den Touren?

Verfasst:
03.05.2005, 16:00
von Andre63
Es ist ein super System aus meiner Sicht und sehr gut ablesbar, keine Vibrationen etc. und absolut wasserdicht.
Den Elektroanschluß kannst Du auch später bei Bedarf noch ordern.
Welches Navi System benutzt Du denn?

Verfasst:
03.05.2005, 16:25
von monster_duck
Ixh sehe du hast TomTom...
Ich nehme lieber Navigon 4.x, da mir bei tomTom die Sprachanwesiungen zu schelcht sind.

Verfasst:
03.05.2005, 16:33
von Andre63
Schau mal unter http://www.reisemotorrad.de , da kann man GPS Daten für ausgewählte Routen runterladen. Ob diese Daten zum Navigon passen weiß ich nicht.

Verfasst:
04.05.2005, 13:23
von monster_duck
Vielen Dank für die Infos und den Link.
Alles wird gut wie ich sehe.
Frohes biken

Verfasst:
21.05.2005, 22:05
von Detlef
Hallo André,
ich habe mich von Deinem Bericht und den Fotos beeindrucken lassen und mir für meinen MDAIII das gleiche System bei Andres besorgt (kostet übrigens fahrfertig ca. 220 Euro).
So wie ich aus Deinen Fotos "rate" hast Du die obere Schelle der Kupplungshebelbefestigung gegen die Halterung des PDA-Case ausgetauscht. Bei mir funktioniert das soweit ganz gut.
Meine Frage an Dich: Was machst Du beim Rangieren, wenn Du den Lenker einschlagen mußt? Hierfür ist die Position am Lenker nicht ideal. Ebenso macht die Befestigung Probleme, wenn man den Tankrucksack drauf hat.
Ich arbeite momentan an einer Alternative zur Befestigung. Wenn ich damit fertig bin, werde ich davon berichten.
Gruß,
Detlef

Verfasst:
23.05.2005, 09:27
von OSM62

Verfasst:
23.05.2005, 17:38
von Andre63
Detlef hat geschrieben:Hallo André,
Meine Frage an Dich: Was machst Du beim Rangieren, wenn Du den Lenker einschlagen mußt? Hierfür ist die Position am Lenker nicht ideal. Ebenso macht die Befestigung Probleme, wenn man den Tankrucksack drauf hat.
Ich arbeite momentan an einer Alternative zur Befestigung. Wenn ich damit fertig bin, werde ich davon berichten.
Gruß,
Detlef
Hallo Detlef,
ich montiere den Halter so, dass es keine Probleme beim Lenkereinschlag gibt. Man kann dass Teil ja gut variieren am Lenkrad. Auch mit den gr. Tankrucksack macht es kein Problem.
Wie auch immer, Deine Lösung ist auch nicht schlecht.
Gruß
André

Verfasst:
24.05.2005, 12:22
von Bernd Lukas
Hi zusammen,
Frage zur Montage der unteren "Kugel" am Lenker: paßt links (neben Kupplungsarmatur) oder rechts (neben Gasaramatur) eigentlich überhaupt noch so eine "Rohrschellenlösung" dazwischen - oder muß es besser rechts die obere Hälfte der BMW-Originalklemmung mit Spiegelgewinde von z.B. einer R 1200 ST sein (siehe Fotos von Highlaender im Thread "Garmin Quest an rechter Lenkerseite (Bilder Highlaender))"?
Grundsätzlich zur EINSEHBARKEIT des Systems (ich möchte ein Garmin Quest montieren) eine ernstgemeinte Frage: bei meiner Vorgänger-TRIUMPH hatte ich mit (m)einem doppelstöckigen Tankrucksack (der jetzt auf der BMW eingsetzt wird) bereits Probleme, die Instrumentenkonsole sehen zu können (ich mußte, um Tacho bzw. DZM zu sehen, an jeweils einer Seite des Tankrucksackes vorbeischauen ...). Wenn ich jetzt den Quest z.B. genau so montiere, wie auf Highlaenders Foto, dann muß er doch voll vom Tankrucksack verdeckt werden (und bei einer mehrtätigen Tour wird der doppelstöckig beladen sein .........) ? !
Habe ich da einen DENKFEHLER ?????????
Gruß
Bernd

Verfasst:
24.05.2005, 19:43
von Detlef
Hallo Bernd,
probiere mal meine Lösung mit der Gewindestange im Lenkkopfgewinde. Hier hast Du von der Höhe her (fast) keine Beschränkung, und beim Lenker einschlagen ist nichts im Weg. Entweder variierst Du die Höhe mit der Gewindestange, ab einer gewissen Länge dann wegen der Stabilität dann mit dem RAM-Mount von Andres (60, 90 oder 160 mm Mittelteil). Ich komme mit meiner Lösung über den Tankrucksack.
Gruß
Detlef

Verfasst:
22.06.2005, 17:03
von stinktier
Hallo Detlef,
was für ein Durchmesser hat den die Gewindestange ? habe in etwa das gleiche vor wie du nur mit Ram Mounts. Unter
http://www.comkor.de/shop/index.html?lmd=38524.681887 bekommt man eine Ram-Mount Kugel mit 1/4" Gewidestange. andieserKugel befestige ich dann das Ram-Mount Mittelteil 60, 90mm usw. Am anderen Ende des Mittelteils dann eine Ram-Mount Platte oval und da ein Brodit Halter oder ein Palmcase mini.
CIAO
Martin