Seite 1 von 1

Becker Navi 7934 Anbau (günstig, leichter Abbau möglich)...

BeitragVerfasst: 24.02.2008, 13:52
von FALKO
Hallo K (R) -Freunde,

damit ich in fremden Landen nicht immer mit der Karte vorm Visier fahren muß, habe ich mir eine Variante für den Navianbau einfallen lassen.
Für mich war wichtig, dass ich das Teil (incl. Halter) auch schnell abbauen kann.

Navi: BECKER 7934 (Europa Karte, 99€ neu)
Halter: sw-motech (RAM) bei L.. für 35€ komplett
12 V Steckdose: für 15€ mit Sicherung, an der Bordsteckdose
angeschlossen
ALU Buchse: Buchse D=16mm für das Lenkerrohr anfertigt,
durchgebohrt für M8, quer gesägt und geschliffen.
Jetzt wird die M8 Schraube durch die geschlitzte Buchse
gesteckt und mit einer Mutter innen leicht gekontert.
Das Ganze in das Lenkerrohr einfügen und
verschrauben.
Saft (12 V): Die 12V Autosteckdose an der original BMW
Bordsteckdoese angeschlossen und neben dem Steuer-
gerät eingepaßt (nicht verschraubt!). Das Teil incl. Navi-
Adapter, passt wie angegossen in die Lücke. Kabel
verlegen und fertig.
Abbau: Der komplette Halter kann mit wenigen Handgriffen
entfernt werden, das Netzkabel verschwindet dann im
Batteriefach.
Blickfeld: Nicht ganz optimal, da der Drehzahlmesser erst ab 2000
1/Min. sichtbar ist. Für mich war wichtig, dass das Navi in
der Mitte des Lenkers plaziert ist. Wer mag, kann den
Halter nach link oben schwenken, dann ist die Sicht frei,
auf die kompl. Armatur.
Kosten: Sehr günstig, ca. 150€ kompl. System
Nachteile: Nicht Wasserfest, nicht Bluetooth-fähig
Abhilfe: Für Sprachansagen, einfach einen flachen Ohrhörer ins
Ohr und mit dem Navi verbinden. Bei Regen das Navi
dann einfach in die Innentasche der Jacke und der Stimme
folgen :shock:
Mann sieht dann eh nichts mehr vernünftig durch das
Visier.

Soweit so gut, wie die Sache in der Praxis funktioniert, berichte ich euch demnächst mal.

Die Bilder sende ich gleich an den Admin.....
Ich hoffe er baut diese dann in den Beitrag ein.

Gruß Falko

BeitragVerfasst: 25.02.2008, 16:52
von OSM62
Hier die Bilder von FALKO:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 21.03.2008, 13:16
von FALKO
Hallo Freunde,

nachdem ich jetzt die ersten Touren mit dem System gemacht habe, kann ich nur Gutes berichten.
Das Teil sitzt sehr gut im Blickfeld, es vibriert so gut wie gar nicht und bleibet auch bei Kopfsteinpflaster in der Halterung :D

Im Internet habe ich über ein Forum eine Emulationssoftware gefunden, die es möglich macht den MOTORRAD Tourenplaner zu nutzen.

Die Touren werden dann einfach auf die SD-Karte geladen und los gehts...

So jetzt wünsche ich noch schönes Eiersuchen :shock:

Gruß Falko

BeitragVerfasst: 21.03.2008, 14:17
von Croissant
FALKO hat geschrieben:Hallo Freunde,
...nachdem ich jetzt die ersten Touren mit dem System gemacht habe, kann ich nur Gutes berichten.
Gruß Falko


Hallo Falko,
habe nahezu die gleiche Anordnung wie Du, allerdings mit einem Navigon goPal. Bei meiner Anordnung wird leider die Tankanzeige "etwas" verdeckt....:cry: !
Du hast in Deinem Posting einen "flachen Ohrhörer" erwähnt....DAS ist es, was ich suche!!! Die in MediaMärkten erhältlichen tragen alle zu "hoch" auf - auch die "in-ear". Kannst Du mir Tip geben?
Gruss Klaus

BeitragVerfasst: 21.03.2008, 14:22
von Ländlebiker
FALKO hat geschrieben:Hallo Freunde,
nachdem ich jetzt die ersten Touren mit dem System gemacht habe, kann ich nur Gutes berichten. ... Gruß Falko
... ich bin lang genug mit einer ähnlichen Billigheimer-Variante rumgefahren: IPAQ 3870 + RAM-Mount - der COMPAQ hat sich (vermutlich wegen Vibrationen) mehr verabschiedet als dass er ordentlich lief :cry: Erstaunlich ist dabei, dass die Kombi im PKW (auch auf Strecken >500km) perfekt funktioniert. Daher werde ich mir im April/Mai ein GARMIN 278 oder 550 holen.

BeitragVerfasst: 21.03.2008, 20:27
von FALKO
Hi Croissant,

als Ohrhörer habe ich ein System von Phillips gewählt, schau einfach in den einschlägigen Fachmärkten nach.
Ob das Teil auf Dauer OK ist, kann ich noch nicht sagen.
Ist jedefalls gut im Ohr intergriert......

Gruß
Falko

BeitragVerfasst: 11.07.2008, 12:00
von minolta73
FALKO hat geschrieben:Hallo Freunde,

Im Internet habe ich über ein Forum eine Emulationssoftware gefunden, die es möglich macht den MOTORRAD Tourenplaner zu nutzen.

Gruß Falko


Kannst mir die Bezugsquelle bitte zukommen lassen?

Danke und lg
Manfred

Becker angeschlossen

BeitragVerfasst: 17.07.2008, 10:05
von minolta73
Habe mein Problem nun gelöst.

1) KFZ-Ladekabel zerlegt und Plus und Minus verlängert und direkt an die Batterie gehängt.
2) Plus hab ich mit einer 3A Sicherung eines alten Autoradios abgesichert.
3) Masse wird über einen kleinen nicht wirklich sichtbaren Schalter geschaltet, sodass mir die Batterie nicht leer geht
4) Das Navi selbst ist am Batterfachdeckel mit einer HAMA-Halterung befestigt.
5) fertig

Alles zusammen wurde nun sehr kompakt und hat in den wenigen Stauräumen Platz gefunden.

Werde bei Gelegenheit mal ein Foto schießen...

Außer etwas Lötarbeit hielt sich das ganze in Grenzen.
Brauche jetzt aber noch einen neuen KFZ-Adapter fürs Auto...

lg
Manfred