Seite 1 von 1

Bluetooth Set von IMC BHS-600 eingebaut...

BeitragVerfasst: 10.04.2008, 22:39
von Merlin
Da ich in meinem Nokia N95 ein Navi habe, wollte ich die Dame natürlich auch im Helm hören. Ausserdem dachte ich mir, dass man mit dem Teil dann auch noch etwas MP3-Musik hören könnte, wenn man das Navi mal nicht braucht. Also habe ich mir das obgenannte Set gekauft.
Heute Abend musste ich es mir, entgegen dem Scheisswetter, natürlich gleich einbauen. Vorab ich habe einen BMW Sport Integral Helm. Heute habe ich den neuen Helm auf der BMW Site gesehen und da hiess es, dass dieser eine Vorbereitung für Gegensprechanlagen aufweise. Ich dachte mir, dass ich meinen "alten" Helm vielleicht mal etwas genauer betrachten sollte und was musste ich zu meinem Erstaunen feststellen? In den Backenpolstern meines Sport Integral waren auch schon Auspahrungen für die Lautsprecher vorhanden! :) Das Futter kann gelöst werden (ist mit Klett befestigt) und die Lautsprecher können schön in der Mulde platziert werden. Dann das Futter wieder drüber ziehen und fertig. Der Einbau ist also kein Problem. Die Kabel werden dann im Halskragen versteckt. Ich habe in den Halskragen auf der linken Seite eine Kerbe geschnitten und das Kabel von der Bedieneinheit zwischen Kragen und Helmschale durchgezogen. Die Steckerverbindung zwischen Bedieneinheit und den Lautsprechern und dem Mikro ist nun auch im Halskragen verstaut. Der einzige Nachteil ist die Bedieneinheit die auf dem Helm nicht sehr schön aussieht. Bin gespannt ob es bei der Fahrt Pfeifgeräusche durch den Fahrtwind gibt. :?:

Hier die Bilder:

Bild

Bild

Bild

Das Mikro:

Bild

BeitragVerfasst: 10.04.2008, 22:49
von the_duke
Andy, jetzt hast du Katzenhaare im Helm... :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 11.04.2008, 07:09
von Merlin
Tja, das kommt davon wenn dir sowas:

Bild

auf deine Sachen sitz, wenn du gerade dabei bist das Zeugs zu montieren! :lol:

BeitragVerfasst: 11.04.2008, 08:57
von blauspani
Hi Andy,
ich habe auch das "N95 8GB". Der Händler meinte, die Navianweisungen kommen nicht über Bluetooth. :?:
Ansonsten würde doch für Musik und Navi ein Bluetooth Ohrstöpsel reichen

BeitragVerfasst: 11.04.2008, 09:57
von matze0267
blauspani hat geschrieben:Hi Andy,
ich habe auch das "N95 8GB". Der Händler meinte, die Navianweisungen kommen nicht über Bluetooth. :?:
Ansonsten würde doch für Musik und Navi ein Bluetooth Ohrstöpsel reichen



Ist das Navi dafür,damit Du uns wiederfindest , wenn wir schon Meilen voraus sind !!! :lol: 8) :wink:

BeitragVerfasst: 11.04.2008, 11:06
von blauspani
matze0267 hat geschrieben:Ist das Navi dafür,damit Du uns wiederfindest , wenn wir schon Meilen voraus sind !!! :lol: 8) :wink:


Nö, das rieche ich. Ich rase nicht so, da die Landschaft mich sehen soll und ich die Landschaft 8)

BeitragVerfasst: 11.04.2008, 11:10
von Merlin
blauspani hat geschrieben:Hi Andy,
ich habe auch das "N95 8GB". Der Händler meinte, die Navianweisungen kommen nicht über Bluetooth. :?:
Ansonsten würde doch für Musik und Navi ein Bluetooth Ohrstöpsel reichen


Ich weiss nicht was du für einen Helm hast, aber bei meinen verträgt es sich nur mit einem ganz flachen Ohrhörer. Und so einen habe ich mit Bluetooth noch nicht gefunden. Ich war die letzten Tage mit einem normalen Ohrhörer und meinem i-Pod unterwegs. Nach ca. 30 Minuten schmerzten mir die Ohren. :roll:

Die Navi-Anweisungen kommen schon über BT. Das Headset ist ja ein "Kopfhörer". Und wenn dieser mit dem Handy verbunden ist, dann kommt alles was sonst aus den Lautsprechern kommt, über das Headset. Ich habe es gestern ausprobiert. Musik und Naviansage aus dem Handy funktioniert prima. Ich wollte einfach die Musik nicht nur auf einem Ohr und ausserdem kann ich damit auch Anrufe entgegen nehmen. Ich habe mir noch ein Blutooth-Musik-Adapter gekauft. Damit kann ich von meinem i-Pod Musik hören und vom Handy kommen dann die Ansagen oder Anrufe. :wink:

BeitragVerfasst: 11.04.2008, 20:35
von Mi3
moin aus dem Norden,
ih habe auch das oben genannte BT-System und wir sind bis hetzt sehr zufrieden. Als Navi/MP3/Telefon benutze ich einen Vario2 mit Mobile6. Alles funzt hervorragend. Nur kann meine Sozia die Navi anweisungen im Gegensatz zum Kabelsystem nicht mehr hören. Logisch ist Punkt zu Punkt. Bei mir auf der GT gibt es keine spürbaren Nebengeräusche oder Virbrsationen bis über 200 durch das außen angebrachte BT-Teil. Allerdings sind die Anweisungen bis max 150 km/h zuhören. telefonieren ist bis ca. 100 möglich sofern man die Scheibe beim telefonieren hochfährt.

Hat noch jemand Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 12.04.2008, 14:59
von Merlin
Es ist möglich dass zwei Bluetooth-Geräte an den selben Kanal angekoppelt werden können. Ich habe meinen MP3-Player mit einem Jabra A120S BT-Adapter Bild
verbunden und diesen mit dem Headset gekoppelt. Wenn die Verbindung hergetellt ist, kann man das Handy dazu schalten. Wenn jetzt ein Anruf ankommt, unterbricht die Musik und man kann telefonieren. Das einzige Problem in dieser Konfiguration ist, dass man die Handy-Navi-Ansagen nicht mehr hört.

Also Telefonieren und Musik ab zwei BT Quellen ist möglich.
Wenn man das Navi vom Handy noch dazu haben will, muss man die Musik ab dem Handy spielen.
Ich muss mal ausprobieren ob man den MP3 mit dem BT-Adapter an das Handy koppeln kann. :wink:

BeitragVerfasst: 12.05.2008, 22:44
von DeLui
Ich hab den TT Rider 2. Mitgeliefert wurden 2 Bluetooth Monoheadsets von
Cardo scala.rider Von Cardo gibt es auch einen Stereo-Hedset. Die Lautsprecher sind sehr flach. Die Empfangs-/Regeleinheit sieht nicht ganz so unglücklich aud wie die hier gezeigte. Sie ist außerdem absolut wasserdicht.
Schaut mal auf die Seite von Caro.
DeLui

BeitragVerfasst: 12.05.2008, 23:17
von Georg
DeLui hat geschrieben: ... Von Cardo gibt es auch einen Stereo-Hedset. ....



Stereo-Headset oder ein Headset mit zwei Lautsprechern?

Schaut euch mal die Blauzahn-Schnittstelle bei Garmin / Tom-Tom an.

Da ist nichts mit Stereo!

BeitragVerfasst: 22.06.2008, 00:21
von Duese
Bild


Bild

WCS-1 in Systemhelm5

Bin ganz zufrieden mit dem Helm, nur die Sonnenblendenfunktion meines S1 vermisse ich etwas.
Das WCS-1 funktioniert perfekt, leider sind die 3 2000mA AA Akkus keine LI, sondern NMH.
Anfangs ca 10 Stunden Laufzeit, nach 1 1/2 Jahren noch ca 5 - 6 Stunden.
Aber über Steckdose während der Fahrt ja schnell nachgeladen.

Gruss
Duese

BeitragVerfasst: 22.06.2008, 00:47
von Georg
Duese hat geschrieben:...
Aber über Steckdose während der Fahrt ja schnell nachgeladen.

Gruss
Duese



Womit wir wieder beim Kabel angekommen sind ...