Fahrbarkeit K 1600 GT

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Fahrbarkeit K 1600 GT

Beitragvon HaJoRid » 16.01.2017, 15:08

Bei aller liebe Häscken, du bist nicht Objektiv.
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: Fahrbarkeit K 1600 GT

Beitragvon Meister Lampe » 16.01.2017, 15:59

Hubraum hat geschrieben:
Das verstehe ich jetzt nicht, wenn du wirklich so ein guter Kurventrainer bist, warum liegt es dir dann nicht daran auch den 1600er Fahrern etwas von deinem Können weitergeben zu wollen, schließlich sollte das doch das Ziel eines jeden " Trainers" sein so vielen Bikern wie möglich - egal wo sie traufsitzen ein sicheres Fahr und Kurvengefühl zu übermitteln.


So sieht das Training der KS und KR Fahrer aus , findet schon seit Jahren so statt , dieser Fahrstil und Geschwindigkeit ist eher meine Baustelle , gibt es auf YouTube auch nette Videos zu und die Trainings sind innerhalb 24 Std. ausgebucht ... winkG
Hier im Forum in der Gallerie gibt es noch viele Fotos der Trainings , speziell für die K - Flitzer entwickelt ... winkG

Bild



Ein Kollege von mir Veranstaltet das alles auch für jedes Motorrad , aber eben langsamer und etwas andere Übungen , weil anderes Moped ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Fahrbarkeit K 1600 GT

Beitragvon gelb gelb gelb » 16.01.2017, 16:06

@lauti
Setz Dich einfach auf Deine 16er und hab Spass dabei. Das perfekte Mopped ist meist kein Testsieger und auch nicht immer das Schnellste ThumbUP
gelb gelb gelb
 

Re: Fahrbarkeit K 1600 GT

Beitragvon Fritze » 16.01.2017, 16:20

Wer später bremst, fährt länger schnell - deswegen heißt es ja, wer bremst verliert, aber dafür leben wir Verlierer länger und komme an ... Hauptsache WIR haben Spaß am Motorradfahren. Ich dachte aus diesem Alter sind wir hier langsam raus. ThumbUP
„Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag“ (Charlie Chaplin)
Wer später bremst, fährt länger schnell - deswegen heißt es ja, wer bremst verliert, aber dafür leben wir Verlierer länger und komme an .....
GS-Treiber aus dem Norden Berlins
Benutzeravatar
Fritze
 
Beiträge: 1646
Registriert: 22.12.2011, 09:19
Wohnort: Berlin

Re: Fahrbarkeit K 1600 GT

Beitragvon Hubraum » 16.01.2017, 16:35

Meister Lampe hat geschrieben:
Hubraum hat geschrieben:
Das verstehe ich jetzt nicht, wenn du wirklich so ein guter Kurventrainer bist, warum liegt es dir dann nicht daran auch den 1600er Fahrern etwas von deinem Können weitergeben zu wollen, schließlich sollte das doch das Ziel eines jeden " Trainers" sein so vielen Bikern wie möglich - egal wo sie traufsitzen ein sicheres Fahr und Kurvengefühl zu übermitteln.


So sieht das Training der KS und KR Fahrer aus , findet schon seit Jahren so statt , dieser Fahrstil und Geschwindigkeit ist eher meine Baustelle , gibt es auf YouTube auch nette Videos zu und die Trainings sind innerhalb 24 Std. ausgebucht ... winkG
Hier im Forum in der Gallerie gibt es noch viele Fotos der Trainings , speziell für die K - Flitzer entwickelt ... winkG

Bild



Ein Kollege von mir Veranstaltet das alles auch für jedes Motorrad , aber eben langsamer und etwas andere Übungen , weil anderes Moped ... winkG

Gruß Uwe Bild


Ja, das ist natürlich eine andere Hausnummer aber wo sind da jetzt eigentlich die Berge? Nicht das du mich falsch verstehst aber ich habe doch nie von Motorrad Rennstrecken gesprochen das ist ja schon eine andere Liga.
Wobei ich damit nicht sagen will, das daß mit der 1600er nicht machbar wäre. Trotzdem wenn ich auf Rennstrecken fahren wollte, dann, ja dann hätte ich vermutlich ein anderes Mopet keine Frage.
Trotzdem möchte ich behaupten, das man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen sollte. Denn eine Rennstrecke und eine gescheite Passüberfahrt sind doch zwei grundlegend verschiedene Dinge, oder meinst du nicht? Also ich habe bis dato noch keinen Superbike Fahrer vernünftig auf einen Pass fahren sehn und ich sah schon wirklich viele. Aber wenn es Bergauf geht und das Gelöuf enger wird, denk ich, ist es nicht wirklich einfach in gebückter Form alles überblicken zu können.
Aus eigener Erfahrung kann ich leider nicht sprechen, ich rede jetzt einfach mal nach was eben genau diese Fraktion genauso über sich selber weitergibt, wenn man bei ihnen vorbei fährt und sie dann eben ganz berblex und ungläubig auf der Basshöhe Rede und Antwort zu geben versuchen.
Aber natürlich haben die auch ihren Spaß.
Biker essen keinen Honig, sie kauen Bienen!
Gruß Roland
Benutzeravatar
Hubraum
 
Beiträge: 218
Registriert: 07.11.2014, 17:11
Motorrad: K1600 GTL

Re: Fahrbarkeit K 1600 GT

Beitragvon Hubraum » 16.01.2017, 16:46

Aber lassen wir das jetzt, einigen wir uns einfach alle darauf das jedes Moped geil und das biken an sich einfach der Hammer ist.
Aber da ja hier nach der Fahrbarkeit der 1600er explizit gefragt wurde, wollte ich halt meinen Senf dazugeben winkG .
Denn die kenne ich und die ist einfach genial. ThumbUP
Biker essen keinen Honig, sie kauen Bienen!
Gruß Roland
Benutzeravatar
Hubraum
 
Beiträge: 218
Registriert: 07.11.2014, 17:11
Motorrad: K1600 GTL

Re: Fahrbarkeit K 1600 GT

Beitragvon Meister Lampe » 16.01.2017, 17:22

Hubraum hat geschrieben:Aber lassen wir das jetzt, einigen wir uns einfach alle darauf das jedes Moped geil und das biken an sich einfach der Hammer ist.


Okay und wenn wir uns mal treffen , zahlst du Kaffee und Kuchen ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Fahrbarkeit K 1600 GT

Beitragvon Hubraum » 16.01.2017, 17:24

Das mache ich sehr gerne, wirklich ThumbUP
Biker essen keinen Honig, sie kauen Bienen!
Gruß Roland
Benutzeravatar
Hubraum
 
Beiträge: 218
Registriert: 07.11.2014, 17:11
Motorrad: K1600 GTL

Re: Fahrbarkeit K 1600 GT

Beitragvon lauti » 17.01.2017, 09:53

Ich habe die K 1600 GT -wie schon gesagt- erst bestellt. Aufgrund eurer z.T. sehr differenzierten, doch sehr aussagekräftigen Diskussion, freue ich mich umso mehr das Moped heuer ausgiebig zu testen. Rennstrecke ist für mich absolut uninteressant, weshalb ich auch nie einen Supersportler kaufen würde. Die auf dem Bild von der Kurvenschule abgebildeten K 1200 S oder K 1300 S sind zwar Sportler, aber meines Erachtens auch für die Rennstrecke nicht unbedingt das Beste. Dort fährt man mit einer 1290er Super Duke oder S 1000 RR etc., sicherlich schneller und leichter. Dafür sind Autobahnfahrten und "Pässeräubern" mit den Supersportlern eine Qual.
Ich habe eine K 1300 S mal ein Wochenende ausgeliehen. Für mich ist dieses Moped nicht "kurvenfreudiger" als die K 1600 GT, welche ich allerdings nur 1 Tag probiert habe. Es kann also am "eingewöhnen" liegen, weshalb ich dies so empfand. Aber von meinem Gefühl her, ist die K 1300 S nicht wendiger oder einfacher zu fahren als die K 1600 GT.

Meine Devise:

Jedem sein Moped für seine Bedürfnisse und Freuden. Spaß haben ist das Wichtigste.
lauti
 
Beiträge: 33
Registriert: 12.01.2017, 10:46
Motorrad: K 1600 GT

Re: Fahrbarkeit K 1600 GT

Beitragvon Meister Lampe » 17.01.2017, 11:00

lauti hat geschrieben: Die auf dem Bild von der Kurvenschule abgebildeten K 1200 S oder K 1300 S sind zwar Sportler, aber meines Erachtens auch für die Rennstrecke nicht unbedingt das Beste. Dort fährt man mit einer 1290er Super Duke oder S 1000 RR etc., sicherlich schneller und leichter. Dafür sind Autobahnfahrten und "Pässeräubern" mit den Supersportlern eine Qual.


Nur zur Richtigstellung , das ist keine Rennstrecke und Rennstreckentraining , sondern ein gemieteter ADAC Platz und dass ist ein sportliches Landstraßentraining , als Vorbereitung für die Dolomiten- oder Sardinien Tour ... winkG
Ein Rennstreckentraining veranstalten wir auf der Rennstrecke mit , S1000RR , GSXR oder ZX10R ... winkG
(Auch diese Bilder über Jahre aus Spa oder Assen in der Bildergalerie ... 8) )

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Fahrbarkeit K 1600 GT

Beitragvon Hubraum » 17.01.2017, 12:48

Und nicht mal da dürfen wir mitfahren - finde ich jetzt aber schon einwenig diskriminierend wenn unsere Dicken da von vorne herein ausgeschlossen werden ahh :lol: :lol: :lol: .
Biker essen keinen Honig, sie kauen Bienen!
Gruß Roland
Benutzeravatar
Hubraum
 
Beiträge: 218
Registriert: 07.11.2014, 17:11
Motorrad: K1600 GTL

Re: Fahrbarkeit K 1600 GT

Beitragvon FrankLT » 17.01.2017, 14:12

Was willst mit der GTL auf der Renne? Das Teil setzt ja schon in der kurvigen Toskana bei flotter Fahrt auf. Jedes Mopped wofür es angedacht ist.
Und nochmal im Vergleich zur K1300 S zieht man im engeren Geläuf einfach den kürzeren. Leider selbst erlebt. In der selben Truppe mit der GSA unterwegs, kam von den anderen die Aussage, dass ich mit der GS wesentlich flotter unterwegs bin wie mit der GT. Und mein Fahrstil hat sich nicht geändert. Die Physik lässt sich auch mit der K1600 nicht überwinden. kiss winkG
Benutzeravatar
FrankLT
 
Beiträge: 1309
Registriert: 27.07.2013, 18:24
Motorrad: K1200LT+R1200GS LC A

Re: Fahrbarkeit K 1600 GT

Beitragvon Vessi » 17.01.2017, 14:30

vlt. sollte hubraum einfach mal einen tag die k13r/s oder die gs fahren...

könnte ein aha-erlebnis werden :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Fahrbarkeit K 1600 GT

Beitragvon HDC » 17.01.2017, 14:37

Vessi hat geschrieben:vlt. sollte hubraum einfach mal einen tag die k13r/s oder die gs fahren...

könnte ein aha-erlebnis werden :mrgreen:

Geh ich mal stark von aus! :mrgreen:
Gruß

Hans-Jörg
Benutzeravatar
HDC
 
Beiträge: 274
Registriert: 13.05.2006, 09:54
Wohnort: ehemalig Stadt Walsum
Motorrad: 2 und 4 Zylinder

Re: Fahrbarkeit K 1600 GT

Beitragvon gifhouse » 17.01.2017, 14:53

arbroller
schon witzig hier....
gifhouse
 

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum