Vergleich zwischen KS & KR

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Vergleich zwischen KS & KR

Beitragvon red baron » 24.06.2005, 13:50

Servus Kollegen und Kolleginnen :wink:

Nachdem ich die S nun seit einigen Wochen mein eigen nennen darf,
bin ich die letzten 2 Tage mal die Vorführer R von meinem :D
gefahren. Beides tolle Moppeds :!:
Bei der R fiel mir das kürzer übersetzte Getriebe auf. Ich fuhr grundsätzlich einen Gang höher. Mit dem PP lenkt sie ein wie ein Fahrrad,
besser und schneller als die S mit dem M1. Hat aber auch wesentlich mehr Aufstellneigung beim Bremsen in Kurven. Ab 160 km/h hört der Spaß auf, wenn man sich nicht auf den Tank legt. Taumeln bzw. Pendeln
hat ich weder im hohen noch im niedrigen Geschwindigkeitsbereich.
Hab ich bei meiner S aber auch nicht. KFR und Schubabschalttung bei ca.2.600 Umdrehungen haben beide. Beim Schalten sind mir auch keine Unterschiede aufgefallen. ( Machen beide kling-klong :lol: )
Mit der Orginaltüte und Krümmerblende setzt die R in Rechtskurven aber auf. Trotz Sport und 2 Helme ESA (im Solobetrieb) Bei meiner S nicht,
hab aber auch den Laser mit Blende dran :lol:
(siehe Fotos,die gleich noch von Michel eingestellt werden)
Alles in allem 2 tolle Motorräder die richtig Spaß machen.
Für mich persönlich war die S erste Wahl und bleibt es auch.

Schönes Wochenende Euch allen :!:
red baron
 

Beitragvon OSM62 » 24.06.2005, 14:08

Hier die Bilder von Achim:

Bild


Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon schweizer » 04.07.2005, 11:53

grüezi

hatte dieses wochenende die gelegenheit eine vorführ ks meines freundlichen (4300km auf der uhr) rund 300km durch den schwarzwald zu bewegen (gefolgt von 600km mit meiner kr am sonntag, stilfser joch war total mayhem). sonst nenn ich ja seit dem 4. juni eine aluminiumweisse kr mein eigen (2800km auf der uhr). beide fahrzeuge mit m1 bereifung 120/190

folgendes ist mir aufgefallen [subjektiv modus ein ](ks im vergleich zu kr):

- lenkerposition schon noch etwas sportlicher. handgelenke nach einiger zeit mit leichtem taubheitsgefühl. kann gewöhnung sein.

- pendeln bei langsamfahrt vorhanden, existiert bei meiner kr nicht. eventuell korrigiere ich das aber auch mit dem lenker.

- zielgenauigkeit in kurven: durch die etwas ausladende verschalung hatte ich stehts etwas das gefühll, dass ich kurven weniger gut anpeilen konnte. sehe bei der kr das vorderrad zwar ja auch nicht wirklich, aber ich bin halt bis jetzt immer nackt gefahren

- schaltschläge: vorhanden, subjektiv etwas leiser (laufleistung?, verschalung?, serienstreuung?)

- rückspiegel: welten besser, hab ausser meinem oberarm (auf der kr) sogar etwas vom verkehr gesehen. scheint auf der ab weniger zu vibrieren.

- lenkwinkel: differenz spührt man schon, in ganz engen kehren ist die ks behäbiger.

- esa: trotz sport mit gepack subjektiv als "weicher" empfunden, dadurch bei schlägen in rasanten kurven eher das gefühl von schaukeln.

- windschutz: auf der ab ab 140km/h deutlich besser

fazit: verwandschaft der beiden bikes ohne zweifel gegeben. ich für meinen teil habe mit der kr die richtigere wahl getroffen. aus der schweiz hab ich in der regel keine ellenlangen anfahrtswege in die kurvenreviere (süddeutschland, schweizer- österreicher, italienische- oder französische alpen etc.) und fahr desahlb relativ wenig (schnelle) ab. in der schweiz wirds ab 140km/h eh zu teuer und bis dahin hilft mein windschiled ganz passabel. durch den etwas steileren lenkwinkel kommt die kr in meinem bevorzugten revier etwas beser um die (engen) kehren, und bis rund 200km/h hab ich bis jetz auch noch kein unsicherheitsgefühl auf meiner kr gehabt. und da ich mein moped auch ganz zweckmässig im stadtverkehr einsetze (stichwort parkplatzprobleme) wär mir die ks schon etwas zu mächtig.

würd ich aber im hohen norden (deutschlands) leben und hätte ich lange anfahrtswege über die ab (ohne speed limit) zu bewältigen, dann wärs schon eher die ks.

vielleicht hilft mein geschreibsel einem unentschlossenen.

gruss

schweizer
schweizer
 
Beiträge: 293
Registriert: 10.06.2005, 09:24
Wohnort: Zürich

Beitragvon Robi » 05.07.2005, 11:15

Hi Schweizer

bewege mich ab und zu mit meiner r1150R im Schwarzwald. Ist halt nicht weit von Zürich und sehr schönes Nakedbike Revier :D .
Wie ist den die KR in diesem Gebiet zu fahren? Genug handlich oder doch schon etwas träger? Ich meine nicht die Hochschwarzwaldstrasse sondern eher Strecken wie Albbruck-Todtnau, Bonndorf-Thiengen u.ä....

gruss
Robi
Benutzeravatar
Robi
 
Beiträge: 79
Registriert: 31.07.2004, 15:22
Wohnort: Zürich

Beitragvon schweizer » 05.07.2005, 16:07

Robi hat geschrieben:
bewege mich ab und zu mit meiner r1150R im Schwarzwald. Ist halt nicht weit von Zürich und sehr schönes Nakedbike Revier :D .
Wie ist den die KR in diesem Gebiet zu fahren? Genug handlich oder doch schon etwas träger? Ich meine nicht die Hochschwarzwaldstrasse sondern eher Strecken wie Albbruck-Todtnau, Bonndorf-Thiengen u.ä....

gruss
Robi


hallo robi

also ich meine absolut genial. der ertwas steilere lenkwinkel macht aus der kr zwar noch keine speed triple was die wendigkeit anbelangt, dafür kannst du schön spät bremsen, mit etwas fussbremse und leicht am gas einen sauberen strich um die kurve ziehen und bereits schön früh am kabel reissen für die gerade vor der nächsten kurve.

die knapp 50 spitzkehren vom stilfserjoch am sonntag gingen jedenfalls locker von der hand, hab an die r1 vor mir nie den anschluss verloren.

gruss
schweizer
schweizer
 
Beiträge: 293
Registriert: 10.06.2005, 09:24
Wohnort: Zürich


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum