Ich bin ja neu hier, ein paar von Euch wissen das schon. Natürlich schaut man sich erst mal um in der neuen Umgebung, man will ja nicht gleich alles falsch machen. Fragen sollte man z. B. erst, wenn man sich vorgestellt hat. Ja – so hab ich das zu Hause auch gelernt.
Ist bereits erledigt!
Da ich nichts zu verkaufen habe, frage ich also jetzt mal was…
Fragen aber, die in den letzten 200 Jahren schon einmal gestellt, und bereits ausführlich und kompetent beantwortet wurden, sollte man nicht mehr stellen.
Ist klar, weil langweilig! Deshalb mal was gaaanz Neues…
Wie ich bei meiner Vorstellung bereits schrieb, habe ich die große Freude, mir eine KS zusammen basteln zu dürfen. Bei Durchsicht der reichhaltigen Farbskala wurde klar, daß das Bundeskartellamt hier bereits eingegriffen hat. Dieses einzigartige Motorrad (KS) würde zu einer absoluten Marktbeherrschung durch BMW führen, wenn man überlegen innovative Technik und formidable Form auch noch mit ansprechenden Farbkombinationen paaren würde.
Also wurde BMW sicherlich in einem Geheimabkommen gezwungen, diese Ungereimtheiten der Farbenlehre ins Programm zu nehmen. Warum sonst würde man sich freiwillig den Verkauf so erschweren wollen.
Eigentlich waren der für mich zuständige Herr, der hier meist mit einem gelben, runden Kopf und freundlichem Lächeln dargestellt wird, und ich ganz zuversichtlich –
Geld regiert die Welt!
Nicht aber bei den Preußen. Individuelle Gestaltung ist nicht vorgesehen.
Ich mag gerne übersichtliche Gestaltungen, will heißen, daß ich es liebe, wenn man die Farbe des Fahrzeug beschreiben kann, ohne allzu viele Worte, ein Blatt Papier, Stift und beide Hände benutzen zu müssen.
Damit fällt die Variante silber/schwarz/blau weg.
Ich liebe schwarze Motorräder, nur sollten sie halt schwarz sein und am Rahmen, Lenker, Motor und Antrieb nicht silber.
Ich mag auch silber (ich beharre darauf, daß das nicht irgendeine Form von weiß ist), das ist altersgemäß, paßt zum Haar und „dreckelt“ nicht so. Die schwarze Technik ist da sehr schön schon vorhanden. Sei es nun Altersstarrsinn oder angeborene Geschmackssicherheit – ich kann mir nicht vorstellen, was den Designer bewogen haben könnte, an diesem Modell gelbe Räder vorzusehen. (es sei denn, man hätte noch Restbestände von K1 oder Maja).
Es gibt für unser liebstes Stück auch sehr schöne Schmiederäder, wohlgeformt mit leicht güldenem Ton (darf man einem hauptsächlich in Schwarztönen gehaltenem Prospekt glauben – sehr geschmackvoll übrigens, das Prospekt). Ein Bild mit Belichtung und Rädern am Motorrad hatte weder Kugelköpfchen noch der Mann für die „Spinner“ bei BMW (da gibt es wirklich einen in München, kennt Ihr aber alle wohl bereits).
Hat einer von Euch so ein Bild und kann es auch noch – im Gegensatz zu mir momentan - einstellen? (Nein, nicht ein Bild vom Sachbearbeiter für individuell Anfragende)
Fährt die Räder einer bereits und könnte mir von Verbesserung des Fahrverhaltens vorschwärmen, damit meine Vernunft die Ausgabe auch billigt (hah! – billig!)
Es geht natürlich nicht ums Geld - warum auch, aber die genetisch veranlagte Sparsamkeit des Schwaben im Umgang mit Ressourcen schreit nach Wiederverwertung der obligatorisch erworbenen gelben Räder.
Will einer so was? (Sieht bei einer ganz schwarzen oder roten – hallo Detlef, hallo Scheffe – s i c h e r toll aus).
Ond wenn et, no werdet se halt schwarz lackiert ond a Ruah isch!
P.S. Gerne hätte ich auch noch was zum Thema ESD … - nein, lieber nicht!