Armendacil hat geschrieben:Für mich ist es theoretisch ganz offensichtlich, daß wenn man bei einem rotierenden Rad die Masse verringert,
die Kreiselkräfte dadurch abnehmen und man ein leichteres Einlenkverhalten erhält.
Hat bitte noch jemand einen Kommentar dazu?
Armendacil!
Es stimmt, verringerte Radmassen wirken sich aus.
Allerdings nicht SO deutlich, wie man zunächst hofft.
Und schon gar nicht so deutlich, wie Hersteller von geschmiedeten Felgen das gerne darstellen.
Der Grund liegt - wer hätte es geahnt - natürlich wieder in der Physik.
Es gibt nämlich bei unseren K´s, genau wie bei allen Motorrädern mit quer eingebautem Motor, noch ein paar weitere quer zur Fortbewegungsrichtung rotierende Massen, die einen erheblichen Einfluss auf die Stabilisierung des Motorrads in Fahrtrichtung besitzen.
Das sind die Kurbelwelle, die Ausgleichswelle(n) und das Getriebe sowie alle weiteren in dieser Richtung rotierenden Teile.
Diese Massen sind im Vergleich zu den Rädern nicht unerheblich.
Außerdem rotieren sie ein Vielfaches schneller als die Räder und tragen so stärker zur Stabilisierung bei.
Diese Massen lassen sich darüberhinaus nur schlecht reduzieren ohne Nachteile in Kauf zu nehmen (Stichwort Vibrationen).
Ihr könnt dazu alle mal ein kleines Experiment machen, sehr eindrucksvoll, besonders bei unserem Motorrad:
Rollt im Leerlauf eine abschüssige, kurvige Straße mit einer Geschwindigkeit von 40-50 km/h runter. Ihr werdet das gewohnte Fahrverhalten bemerken.
Rollt als nächstes die gleiche Strecke runter, wieder im Leerlauf, nur diesmal mit abgestelltem Motor. (Achtung: Zündung anlassen, damit der bei manchen Modellen verbaute Bremskraftverstärker aktiv bleibt!!)
Motor und Getriebe drehen sich jetzt nicht.
Ihr werdet ein EXTREM anderes Handling bemerken.
Die Motormassen rotieren nicht mehr, nur noch die Räder.
Die Fuhre wird extrem instabil!
Die stabilisierende Wirkung des Motors ist schon bei Leerlaufdrehzahl enorm. Die Räder alleine stabilisieren das Motorrad bei weitem nicht!
Nach diesem Experiment kann man sich überlegen, ob man sehr viel Geld für etwas leichtere, relativ langsam rotierende Räder ausgibt.
Es gibt darüberhinaus noch eine Vielzahl weiterer physikalische Effekte, die das Motorradfahren mit sich bringt.
Kaum zu glauben, wie viel Physik nötig ist, um ein Motorrad in Fahrt zu beschreiben.
Aber sehr interessant!
ManniBoy