Langfristig kein Imageschaden durch Lieferverzug

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Langfristig kein Imageschaden durch Lieferverzug

Beitragvon guidi » 27.10.2004, 14:38

hallo,
ich habe gerade ein interessantes, aktuelles interview mit dem leiter der BMW produktkommunikation (Rudolf Probst) in bei netzeitung.de gefunden:

-----------------------------------
http://www.netzeitung.de/autoundtechnik ... 10674.html

BMW hat die Auslieferung der K 1200 S wegen fehlerhafter Nockenwellen gestoppt. Einen langfristigen Imageschaden sehen die Münchner für ihr Unternehmen dadurch aber nicht, wie Rudolf Probst der Netzeitung sagte.

Die BMW K 1200 S ist als Innovationsträger gepriesen worden. Doch nur wenige Tage nach der Markteinführung musste die Auslieferung des fast 15.000 Euro teuren Hightech-Motorrades wegen fehlerhafter Nockenwellen gestoppt werden. Probleme hatten die Münchner auch mit der R 1200 GS. Von einem Qualitätsproblem will BMW aber nichts wissen. «Es wäre sicher nicht zutreffend, an einzelnen Themen ein generelles Qualitätsproblem fest zu machen. Dort, wo es erforderlich ist, haben wir geeignete Maßnahmen eingeleitet», sagte der Leiter Produktkommunikation, Rudolf Probst, der Netzeitung.

Netzeitung: Herr Probst, BMW hat die Auslieferung der gerade erst bei der Intermot präsentierten K 1200 S gestoppt. Bei dem als Innovationsträger gepriesenem Zweirad gibt es Probleme mit der Nockenwelle. Warum ist Ihrer Qualitätskontrolle dieser Fehler entgangen?

Rudolf Probst: Der Fehler ist unserer Qualitätskontrolle nicht entgangen, sondern sie hat ihn festgestellt. Wir haben dann umgehend und konsequent reagiert. Dieser Fehler ist während den umfangreichen Tests und Erprobungen nie aufgetreten.

Netzeitung: Wo ist der Fehler zu suchen, im Hause BMW oder beim Zulieferer?

Probst: Es wurde festgestellt, dass Zulieferteile für den Motor der K 1200 S nicht den Spezifikationen entsprechen.

Netzeitung: Wird man die Zusammenarbeit mit dem Zulieferer beenden?

Probst: Nein, wir ermitteln derzeit gemeinsam mit dem Lieferanten, wie es zu diesem Fehler kommen konnte und arbeiten intensiv an der Lösung. Bei dem Zulieferer handelt es sich um einen zuverlässigen Partner, mit dem wir auch weiterhin zusammenarbeiten werden.

Netzeitung: Ab wann kann die Auslieferung wieder aufgenommen werden?

Probst: Sobald wieder Fahrzeuge für Probefahrten und für die Auslieferung zur Verfügung stehen, werden wir unsere Händler umgehend informieren. Zunächst arbeiten wir mit Hochdruck daran, die Bereitstellung von neuen Teilen sicherzustellen. Wir werden erst dann eine Terminaussage treffen, wenn wir den Zeitraum genau nennen können, bis dahin bitten wir um etwas Geduld.

Netzeitung: Sind Maschinen bereits an Kunden ausgeliefert worden?

Probst: Es sind noch keine Kundenmotorräder ausgeliefert worden. Bisher haben lediglich unsere Händler einige Vorführmaschinen erhalten.

Netzeitung: Wie hoch ist der Imageschaden für Ihr Haus?

Probst: Langfristig sehen wir keinen Imageschaden durch den Lieferverzug. Es ist natürlich sehr bedauerlich, dass wir unseren Kunden, die bereits eine K 1200 S bekommen sollten, dieses innovative Motorrad nicht zum gewünschten Termin liefern konnten. Ein langfristiger Imageschaden wäre jedoch auf jeden Fall dann gegeben, wenn unsere Kunden mit defekten Motoren liegen bleiben würden.

Netzeitung: Und wie sieht es aus wirtschaftlicher Sicht aus, schließlich sollten jetzt schon die ersten Maschinen über die Straßen rollen?

Probst: Im Rahmen unserer flexiblen Arbeitszeitmodelle im Werk Berlin sind wir in der Lage, die Produktion den Erfordernissen anzupassen. Wir haben die Stückzahlen der K 1200 S etwas gedrosselt. Sobald die neuen Teile angeliefert werden, sind wir in der Lage den Produktionsrückstand aufzuholen.

Netzeitung: Auch bei der R 1200 GS gab es Probleme: Erst sorgte ein Bremslichtschalter für einen teilweisen Ausfall des ABS, dann stellte die Fachzeitschrift «Motorrad» Probleme mit dem Hinterachsantrieb fest. Deutet das im Zusammenspiel mit den Problemen mit der K 1200 S nicht auf ein Qualitätsproblem hin?

Probst: Es wäre sicher nicht zutreffend, an einzelnen Themen ein generelles Qualitätsproblem fest zu machen. Dort, wo es erforderlich ist, haben wir geeignete Maßnahmen eingeleitet.

Netzeitung: Welche Konsequenzen ziehen Sie aus den Vorkommnissen, muss das Qualitätsmanagement verbessert werden?

Probst: Wir sehen keinen Anlass, unsere Qualitätsmanagementsysteme wegen weniger Einzelfälle grundsätzlich zu ändern.

Die Fragen stellte Frank Mertens
------------------------------------------------

bis denne sagt

guidi[/url]
guidi
 
Beiträge: 26
Registriert: 11.10.2004, 13:32
Wohnort: neubrandenburg

Langfristig kein Imageschaden durch Lieferverzug

Beitragvon Ralle » 27.10.2004, 15:35

blablabla und blablabla :twisted:
Bin zwar kein Angler, aber ungefähr so muß sich ein Aal anfühlen.

An die fleißigen Mitleser von BMW.
Hochmut kommt vor dem Fall :!: Auch bei Euch, wetten.

Es soll ne Automarke geben die das inzwischen leidvoll gecheckt hat.:idea:
Als die noch Marktführer waren haben die auch gedacht sie könnten treiben was sie wollen.

Frag mich gerade ob ich vielleicht mal die Marke wechseln sollte.:?: :idea:
Ist denen eh egal, wären ja nur 2 BMW`s weniger, also noch laaaange kein Grund zum Aufwachen. Was sind schon 30.000 Umsatz?
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Langfristig kein Imageschaden durch Lieferverzug

Beitragvon Max » 28.10.2004, 13:22

Ralle 2000 hat geschrieben:Frag mich gerade ob ich vielleicht mal die Marke wechseln sollte.:?: :idea:


Mach das doch einfach mal und lege dir ne´999 zu 8) :D
nach zwei Jahren und >10Tkm sprechen wir nochmal über dir Wartungskosten und event. Garantieansprüche.
Da hat es schon bei der 996/8 mit den Ventilhebeln ebenfalls hohen Verschleiss ( Defekt durch Pitting ) an den gehärten Flächen gegeben.
So das sogar im Italo-Zubehör besser gehärtetete customized Ventilhebel angeboten wurden.

Ich denke es ist hier kein typ. BMW Problem, sondern das Problem der Zulieferer die sich auf ein Preis Dumping eingelassen haben um den Auftrag zu bekommen.
Schlechte Kalkulation und eine extrem rationale Fertigungstechnik,
könnten die Gründe sein das die Qualitätsanforderungen seitens der Zulieferer nicht eingehalten werden.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Daniel » 28.10.2004, 13:53

Hallo zusammen

ich bin schon längerer Zeit der Ansicht, dass BMW beim Produktemarketing eine eindeutige Spitzenstellung inne hat.

Dem Kunden wäre es aber mit Sicherheit lieber, würden die Produkte und auch die BMW Mitarbeiter die Versprechungen
einlösen die vom Marketing gemacht wurden.

Beispiel aus jüngster Vergangenheit ist sicher die Testrideaktion, die um die K1200S durchgeführt wurde. Aus der Schweiz
konnte gerade mal ein Teilnehmer daran teilnehmen.
Ich weiss nicht, wie es den anderen Interessenten ergangen ist, ich jedenfalls habe Mitte Oktober 2004 (!) die offizielle Absage
erhalten und habe mich einfach daran gewöhnen müssen, dass Mails an BMW Schweiz in 9 vom 10 Fällen unbeantwortet bleiben.

Fehler machen wir wohl alle, aber wie man damit umgeht resp. diese kommuniziert ist eine andere Sache.

Doch was soll's, bestellt habe ich ja trotzdem..........

Gruss
Daniel
Benutzeravatar
Daniel
 
Beiträge: 60
Registriert: 06.08.2004, 08:27
Wohnort: CH-5643 Sins

Re: Langfristig kein Imageschaden durch Lieferverzug

Beitragvon Hape » 29.10.2004, 09:43

Max hat geschrieben:
Ralle 2000 hat geschrieben:Frag mich gerade ob ich vielleicht mal die Marke wechseln sollte.:?: :idea:


Mach das doch einfach mal und lege dir ne´999 zu 8) :D
nach zwei Jahren und >10Tkm sprechen wir nochmal über dir Wartungskosten und event. Garantieansprüche.


Nun lass mal die Kirche im Dorf.....das mit den Inspektionskosten wird nur mies geredet.
Klar ist die Ventilspieleinstellerei aufwendig, aber bei weitem nicht so ein Hexenwerk
....und da die neuen Materialien besser geworden sind, verstellen dich die Ventile auch nicht mehr in dem Maße.
Und wenn du einen guten Händler hast, berechnet der natürlich auch nicht die eingesparte Zeit
.......o.k. die Ducs haben eine recht hohen Ketten+
Ritzelverschleiss........und bei den Garantieansprüchen geb ich dir recht.
Das ist aber auch ein Händlerproblem :cry:
-------------------------------------------------------------------
Lass die mal die Inspektionszeiten der BMW geben. :shock:
Da bist du wahrscheinlich schon 100 EUR los für 1x schwulen
Diagnosestecker in die Dose schieben. In der Tat.....das Ding ist
servicefreundlich konstruiert........doch das teure Equipment für
diese Technik zahlen wir......das wird bei den Inspektionskosten
umgelegt :D
--------------------------------------------------------------------
Jetzt noch einen versöhnlichen für dich....Sag YES zur "S"
Immer hart am Gas - und nicht auf die Schnauze fallen.
Benutzeravatar
Hape
 
Beiträge: 446
Registriert: 09.08.2004, 08:35
Wohnort: NRW


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum