K 1200 R Sport - Leistungsdefizit unter 3500 Touren?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Georg » 11.06.2008, 12:34

Achim hat geschrieben:..
Die beiden Bruchpiloten geben Fahrtipps :!: :shock:

:wink:


Hatte ich von dir nicht irgendwo etwas über Reifenhaftung, Luftdruck etc. gelesen? :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Helmut » 11.06.2008, 12:36

Achim hat geschrieben:Ich mach mich jetzt mal unbeliebt! :lol:
Die beiden Bruchpiloten geben Fahrtipps :!: :shock:

:wink:


Bild

Nein, nein ! Ich lach' ja schon nicht mehr!
Schliesslich kann selbst der beste Arzt mal krank sein!!

Helmut :wink:
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Re: K 1200 R Sport - Leistungsdefizit unter 3500 Touren?

Beitragvon franz_k12R » 11.06.2008, 22:13

Björnsen hat geschrieben:Hallo zusammen,

hatte die Gelegenheit eine K 1200 R Sport in den Dolomiten und rund um den Gardasee zu bewegen.
Im 2. oder 3. Gang unter 3.500 Touren offenbarte sich ein wahres Leistungsloch (schwächere Motorräder beschleunigten deutlich schneller)verglichen zu meiner S.
Ist das allgemein bekannt? Liegt das an der Übersetzung?
Ich kann mir diesen eklatanten Unterschied nicht erklären; gibt es bei Euch Erfahrungen hierzu?

Gruß / Björn


Hallo Björn,

ich hatte das gleiche Problem (meine wurde 05/2007 ausgeliefert) und daraufhin das neueste Mapping aufspielen lassen (>9.1).
War zwar gegen der Empfehlung meines Händlers (er meinte, dass die K dadurch ruppiger wird und es keinen Weg zurück gibt), aber zu meiner vollen Zufriedenheit!
Bzgl. DKSM wurde nichts geändert.


Kann ich nur empfehlen!
Benutzeravatar
franz_k12R
 
Beiträge: 13
Registriert: 11.09.2007, 13:10
Wohnort: Jüchen

Beitragvon Thomas » 12.06.2008, 10:55

M.E. schwächelt die KS tatsächlich trotz Kennfeldtuning bis 4000. Deshalb fahre ich Spitzkehren eigentlich immer im 1., zumal ich inzwischen ohnehin nur noch mit Pflegerin auf Reisen darf. Ohne DKSM sollte man dabei aber möglichst keine digitale Gashand haben, sonst steigt ständig das Vorderrad, wenn man nicht schon vorher auf der Fr...e liegt.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Björnsen » 12.06.2008, 11:10

... wollte eigentlich keine Diskussion über Fahrstufen vom Zaun brechen, wo wir aber dabei sind:
Bei wirklich engen Kehren runter in den ersten Gang, Gas anlegen, mit der Hinterradbremse leicht anlegen, Motorrad "lang ziehen" und dann mit Zusammenspiel von Gas, Kupplung und Bremse rausbeschleunigen.

Die Hinterradbremse lässt das Moped nicht so "nervös" werden, da wie gesagt der erste Gang anliegt. Ist zwas ein recht komplexer Bewegungsentwurf (B. Spiegel) funktioniert nach einiger Übung aber ganz gut.

Bin nur froh, wieder auf meiner "S" statt auf der "R" zu sitzen, da stellt sich die Frage nicht.

Danke nochmal für die Anregungen!

Gruß / Björn
Always keep one wheel down!
Björnsen
 
Beiträge: 76
Registriert: 21.07.2005, 20:48
Wohnort: Unna, NRW

Beitragvon Achim » 12.06.2008, 11:40

KR hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:..
Die beiden Bruchpiloten geben Fahrtipps :!: :shock:

:wink:


Hatte ich von dir nicht irgendwo etwas über Reifenhaftung, Luftdruck etc. gelesen? :mrgreen:


Ha Junge, das liegt so lange zurück,
ich weiß noch nicht mal mehr, ob ich da schon einen Führerschein hatte,
oder einen Schein vom .... :mrgreen:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum