Alpenmasters - das finale (motorrad 20/05)

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Alpenmasters - das finale (motorrad 20/05)

Beitragvon schweizer » 19.09.2005, 09:50

grüezi miteinander

hab nun mit interesse den zweiten teil des alpenmasters im neuen mottorrad gelesen Bild und da wird meine liebe kr doch tatsächlich zusammen mit der kilo-gixxer LETZTE Bild

[ironiemodus ein] SKANDAL [ironiemodus aus]

bevor hier nun die lieben kr fahrer (und ähnliches wäre auch der ks passiert) in diesem forum aufschreien und die objektivität der tester anprangern folgender ratschlag: LET IT BE. Bild

ja auch ich hab viele fränkli ausgegeben für ein motorrad das klonk macht, nicht die leistung bringt die im prospekt versprochen wird, das zum pendeln neigt (meine nicht), das konstantfahrruckelt (meine nur gering), auf der autobahn weniger windschutz hat als aine rt, um ganz enge kurven weniger wendig ist als eine v-storm etc. etc. etc.

na und :?: :?: :?: die eierlegende wollmilchsau gibt es nicht und jedes moped ist ein kompromiss und würde bmw nicht immer so hervorsteichen was für tolle technologiehechte sie doch sind, dann würde auch kein a.... sich über die technischen unpässlichkeiten unserer ks und krs aufregen. andere fabrikate haben das auch, doch hör ich bei weitem nicht soviel gejammere wie bei uns.

- würd ich die kr wieder kaufen?? vielleicht.
- gibt es nächste saison ein neues moprd? eventuell (also die yamaha yzf-r1 sp mit den öhlins sieht schon lecker aus).
- behalte ich dann meine kr (freilich, dann aber mit sb lenker und ds kennfeldoptimierung).

also mädels und jungs, bevor ihr nun empört zur feder resp tastatur Bild greift (friedrich und volker :wink: :wink: ): : immer locker bleiben, im grunde wollen wir ja nur eins: unserem hobby mopedfahren fröhnen.

und by the way liebe kr und ks fahrer:
ich war heuer drei mal auf dem stelvio und die anderen kr's die da gewesen sind könnt ich an einer hand abzählen, für die ks bräuchte ich eventuell zwei hände. also sind wir doch eigentlich mitglieder in einem ziemlich exklusiven klub und das ist doch auch etwas wert. Bild

p.s.: sorry friedrich aber ich bring meinen verbrauch einfach nicht in anständige höhen :wink: :wink:
I may not have gone where I intended to go, but I think I have ended up where I needed to be.
schweizer
 
Beiträge: 293
Registriert: 10.06.2005, 09:24
Wohnort: Zürich

Beitragvon OSM62 » 19.09.2005, 10:03

Hallo schweizer,

schön geschrieben.

Habe mir den Test natürlich auch durchgelesen.

Meine Meinung zur KR und Ks zu diesem Thema, was auch immer wieder durch Gespräche mit K1200R-Fahrern und durch die eigenen erfahrungen bestätigt wird.

Das was KS und KR fahren auch in den Alpen so schnell macht, liegt meistens nicht am Motor oder dessen Eigenschaften, sondern an dem Motorrad selber, weil es einem nach wenigen Kilometern so ein Vertrauen vermittelt, das man sich deshalb einiges traut und im Vergleich zu vorher gefahrenen Moppeds auch schneller unterwegs ist.

Habe es mit meiner S und auch mit der KR selber erlebt, man ist immer vorne mit dabei, besonders wenn es zügig um die Ecken gehen soll.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Highlander » 19.09.2005, 20:51

Hallo Michael,

weil es einem nach wenigen Kilometern so ein Vertrauen vermittelt, das man sich deshalb einiges traut und im Vergleich zu vorher gefahrenen Moppeds auch schneller unterwegs ist.

Sicher, Du hast Recht, aber es liegt eine gewisse Gefahr darin, dass man der Technik zu viel vertraut und man evt. sein fahrerisches Können überschätzt bzw. die Physik unterschätzt.

Grüße Dirk
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon golol » 20.09.2005, 12:18

Hallo Friedrich,

das mit dem sparsam fahren in der CH ist gar nicht schwer, bei 21Km zu viel ( das sind 101 Km/h auf dem Tacho ) abzüglich der Toleranz natürlich, ist der Lappen weg, auch für Ausländer, wenn die Rennleitung schlecht drauf ist. Von dem her sind wir hier etwas zurückhaltender mit der rechten Hand :roll:

Gruss

golol[/quote]
golol
 
Beiträge: 9
Registriert: 24.08.2005, 08:57
Wohnort: Sattel / SZ
Motorrad: K1600GT

Beitragvon horstili » 21.09.2005, 19:35

Devil! :twisted: bei 21 km/h Überschreitung Lappen weg? Außer- oder Innerorts? Da hätte ich ja schon zig mal das Ding den Handlangern des Staates überreichen müssen. Und was kostet das in der Suisse?

Da lobe ich mir Italien: Außerorts mit ca. 170 km/h an den Carabinieri vorbei. Nach dem rauswinken ein kurzes Gespräch, dann weiter mit Schein und ohne Kosten!! :lol: :lol:
Und billiger als in der Suisse ist auch noch die Unterkunft und Verpflegung!! Deshalb: Forget Suisse holidays!


Gruß Horstili

An und weg
horstili
 
Beiträge: 21
Registriert: 15.03.2005, 22:44
Wohnort: 75417 Mühlacker

Beitragvon golol » 22.09.2005, 17:01

...also wir reden hier von Ausserorts, da gibt es keinen festen Preis, sondern eine sogenannte Verzeigung ( Anzeige ). Es liegt dann im Ermessen eines Richtest die Strafe festzulegen. Im dümmsten Fall bist du 30% deines Jahreseinkommens los! Also obacht in der Schweiz :shock:

Gruss
golol
 
Beiträge: 9
Registriert: 24.08.2005, 08:57
Wohnort: Sattel / SZ
Motorrad: K1600GT


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum