neue AU für Motorräder beschlossen

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

neue AU für Motorräder beschlossen

Beitragvon Unbekannt » 13.02.2006, 16:22

Na endlich ! Jetzt haben Sie die neue AU für Motorräder beschlossen. :twisted:

Wer es nachlesen möchte - bitte:

http://www.bundesrat.de/coremedia/gener ... kument.pdf

Auf jeden Fall wird es teurer ! Was wird es für unsere Laser, Remus, Bos, HPEs und SRs bedeuten ?

Johannes
Unbekannt
 

Re: neue AU für Motorräder beschlossen

Beitragvon kuhtreiber » 13.02.2006, 16:33

Johannes hat geschrieben:Schnipp.... Was wird es für unsere Laser, Remus, Bos, HPEs und SRs bedeuten ?


Für meinen Remus bedeutet das, dass er beim nächsten TÜV-Termin zuhause bleiben muss :wink:

kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Re: neue AU für Motorräder beschlossen

Beitragvon OSM62 » 13.02.2006, 16:49

kuhtreiber hat geschrieben:
Für meinen Remus bedeutet das, dass er beim nächsten TÜV-Termin zuhause bleiben muss :wink:

kuhtreiber


Wie Michael,

Fähst du dann ganz ohne Auspuff zum Tüv. :wink: :D
Das dürfte dann aber noch größere Schwierigkeiten verursachen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14722
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon kuhtreiber » 13.02.2006, 17:02

Für solche Fälle hab ich doch noch eine Thermoskanne im Keller 8)

Kann nur jedem raten der Zubehörtröten ohne Kat hat, den original Endtopf aufzubewahren. Außerdem kann man damit eh kein Geld verdienen.

Gruß
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Highlander » 13.02.2006, 20:04

wie wahr ...

Grüße
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Thomas » 13.02.2006, 20:07

Genauso seh ich das auch, wobei es einen Versuch durchaus wert sein sollte:
Der Prüfer, der mir trotz meiner Brülltüte die Plakette gibt, ist wegen offensichtlichen Überschreitung jeglichen Ermessensspielraums zwangsläufig der Bestechung überführt und somit für die Zukunft der Erpressung freigegeben.
Schließlich hat man ja noch weitergehende Umbaupläne...
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Helmut » 15.02.2006, 12:38

Servus Leute,

ich habe versucht, mich zu dem Thema AU etwas schlauer zu machen.

Es ist wohl nicht so, dass automatisch alle Tröten ohne KAT durch den Raster fallen!
Es ist beabsichtigt, 2 Messverfahren anzuwenden:

-ohne KAT wird bei Leerlaufdrehzahl gemessen - erlaubter CO2 Wert 4,5(Volumenprozent)
-mit Kat wir bei erhöhter Leerlaufdrehzahl gemessen - erlaubter CO2 Wert 0,5

Es gibt keine gesonderte Plakette!
Die AU erfolgt zusammen mit der HU! Kostenpunkt ~ 30-40 € zusätzlich

Beste Grüsse
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon DerMeister » 15.02.2006, 13:21

Helmut hat geschrieben:Die AU erfolgt zusammen mit der HU! Kostenpunkt ~ 30-40 € zusätzlich


Ach wie toll, endlich mal was positives... :evil:
Reden ist Schweigen, Silber ist Gold.
Benutzeravatar
DerMeister
 
Beiträge: 213
Registriert: 20.12.2005, 11:14
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Helmut » 15.02.2006, 13:38

DerMeister hat geschrieben:
Helmut hat geschrieben:Die AU erfolgt zusammen mit der HU! Kostenpunkt ~ 30-40 € zusätzlich


Ach wie toll, endlich mal was positives... :evil:


´Tschuldigung!! War doch nicht meine Erfindung!! :roll:

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon DerMeister » 15.02.2006, 15:30

Ach komm, irgendwer muß ja verantwortlich sein :lol:

Freuen wir uns also schon auf den Spruch "Tja, der Kat muss dann wohl getauscht werden" oder irrsinnige Fummeleien am Motormanagement. Hauptsache jeder LKW kann weiterhin unkontrolliert tonnenweise Dreck in die Luft pusten. Und zwar in voller Lautstärke. Aber das ist 'n anderes Thema...
Reden ist Schweigen, Silber ist Gold.
Benutzeravatar
DerMeister
 
Beiträge: 213
Registriert: 20.12.2005, 11:14
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Helmut » 15.02.2006, 16:12

DerMeister hat geschrieben:Ach komm, irgendwer muß ja verantwortlich sein :lol: .


Anscheinend komme ich aus der Sache nicht mehr raus :cry:
Aber wenn ich schon mal damit anfange, übernehme ich auch die globale
Erderwärmung und das Waldsterben :wink:

Spass beiseite - hier wird das Pferd wieder mal von hinten aufgezäumt!!
Welchen Anteil, gemessen am Gesamtausstoss von CO2 , haben denn die
Motorräder in Deutschland?
Da werden wir doch eindeutig vorgeführt!! :evil: :evil: :evil:

Nachdem es nicht all zu sehr wehtut , werden wir in unseren Löchern sitzenbleiben und warten bis der Himmel wieder blau ist.

Beste Grüsse
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Unbekannt » 15.02.2006, 16:20

Helmut hat geschrieben:
DerMeister hat geschrieben:Ach komm, irgendwer muß ja verantwortlich sein :lol: .


Anscheinend komme ich aus der Sache nicht mehr raus :cry:
Aber wenn ich schon mal damit anfange, übernehme ich auch die globale
Erderwärmung und das Waldsterben :wink:

Spass beiseite - hier wird das Pferd wieder mal von hinten aufgezäumt!!
Welchen Anteil, gemessen am Gesamtausstoss von CO2 , haben denn die
Motorräder in Deutschland?
Da werden wir doch eindeutig vorgeführt!! :evil: :evil: :evil:

Nachdem es nicht all zu sehr wehtut , werden wir in unseren Löchern sitzenbleiben und warten bis der Himmel wieder blau ist.

Beste Grüsse
Helmut


und ?- kann man doch alles gefahrlos beschliessen. Von Seiten der Motorradfahrer droht doch kein Widerstand.
Und bei der nächsten feinstaubdiskussion kann "man" mit den Schultern zucken und sagen, dass man doch alles getan habe- siehe die AU für Motorräder. Für LKW ist das ja nicht einzuholen, wegen der internationalen Wettbewerbsfähigkeit blablabla
Hier geht es doch nicht darum "die Welt zu retten", sondern Aktivität vorzutäuschen.
Johannes
Unbekannt
 


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum