Hier werden die Zusammenhänge zwischen Mehrleistung und die daraus Resultierende Top-Speed
an Formeln und Beispielen einfach und Laienfreundlich dargestellt...
<< Klick mich >>
Nach Anfrage beim Autor ob dieses auf andere Fahrzeuge übertragbar ist :
Sie gilt für alle rollenden Objekte bei denen sich die äußeren "Umstände" im zu betrachtenden Geschwindigkeitband nicht verändern - also Absenken des Fahrwerks bei Sportwagen bzw Liegenposition beim Biker bei vmax.
Auch müssen die Fahrzeugkennwerte im Prinzip vergleicbar sein. Stark höhermotorisierte Fahrzeuge einer Baureihe haben durch aufwändigere Fahrwerke und aerodyn. Hilfsmittel andere Faktoren, die das ERgebnis ungenau werden lassen.
Ferner kann man nicht beliebig weit von den Referenzpunkten hochrechnen. Beispiel: Ein Fahrzeug mit den beiden Referenzen mit 55KW und 75KW lassen Geschwindigkeiten bei 90KW wohl noch sicher schätzen, aber nicht mit 150KW![]()
Dagegen lässt sich eine neue Vmax bei schwächeren Leistungen gegenüber höherer Referenzleistungen sicher ermitteln.
Wie auch immer, es soll eine Hilfe zur Abschätzung sein