So ist das mit BMW (RDS)

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: So ist das mit BMW (RDS)

Beitragvon Anthony » 16.10.2009, 23:10

Ja, so is es.

Ganz ehrlich, die Freundlichen sind manchmal weit davon entfernt eine wirklich clevere Fehleranalyse hinzukriegen.
Hatte da auch schon meine Erfahrungen gesammelt.
Ein ehemaliger BMW-Händler hats damals aber sofort gewußst per Ferndiagnose am Schreibtisch.

So is es - viele arbeiten nach Handbuch nur die wenigsten verstehen auch was Sie genau machen und haben die höheren Weihen.
LG
Andreas
"Demut und Bescheidenheit sind für mich Begriffe, die zu Unrecht vollständig ausgestorben sind." - Dieter Nuhr 2011
Bild
Benutzeravatar
Anthony
 
Beiträge: 368
Registriert: 26.05.2007, 21:06
Wohnort: D 63683 Ortenberg

Re: So ist das mit BMW (RDS)

Beitragvon Harryheilbutt » 19.10.2009, 15:16

Naja, ich wusste schon warum ich einigen Schnickschack nicht geordert habe, aber das Problem mit dem RDS ist nicht nur den Mopeds von BMW eigen, die Radsensoren bei den PKW haben das gleiche Problem, allerdings liegt es da nicht unbedingt beim Schrauben an der Elektrik sondern, man braucht nur mal übern Randstein fahren, wenn man Pech hat sitzt genau der Sensor an der Stelle wo der Reifen über die Kannte rollt und schon gehen alle Lampen an, da spielt es auch keine Rolle ob man sehr behutsam auf den Bordstein fährt oder nicht. :evil:
Man sollte nie schneller fahren, als der eigene Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
Harryheilbutt
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.10.2009, 14:39
Wohnort: Frankfurt

Re: So ist das mit BMW (RDS)

Beitragvon Andrew6466 » 19.10.2009, 16:00

Ich kann Harryheilbutt nur zustimmen. Ich habe mir meine K1200R mit so wenig wie möglich elektronischem Zubehör gekauft: Bordcomputer ja, ABS ja, Heizgriffe ja, das war es dann aber auch schon. Bisher null Probleme mit der Elektronik!

Grüße von Andrew :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: So ist das mit BMW (RDS)

Beitragvon BO1 » 23.10.2009, 10:35

Harryheilbutt hat geschrieben:... das Problem mit dem RDS ist nicht nur den Mopeds von BMW eigen, die Radsensoren bei den PKW haben das gleiche Problem, allerdings liegt es da nicht unbedingt beim Schrauben an der Elektrik sondern, man braucht nur mal übern Randstein fahren, wenn man Pech hat sitzt genau der Sensor an der Stelle wo der Reifen über die Kannte rollt und schon gehen alle Lampen an, da spielt es auch keine Rolle ob man sehr behutsam auf den Bordstein fährt oder nicht. :evil:


haben die denn überhaupt Radsensoren? bei meinen letzten BMW-PKW`s wurde eine Druckverlust nur über den unterschiedlichen Abrollumfang des platten Reifens, gemessen über ABS-Sensoren, ermittelt. Wie ist das denn beim Mopped?

Otger
Der Weg ist das Ziel, aber nur mit vielen geilen Kurven

Bild
Benutzeravatar
BO1
 
Beiträge: 253
Registriert: 24.07.2005, 19:00
Wohnort: Stadtlohn

Re: So ist das mit BMW (RDS)

Beitragvon Werner_München » 23.10.2009, 10:48

BO1 hat geschrieben:haben die denn überhaupt Radsensoren?
Otger


Ja.

Gruß Werner

P.S. Mein RDS funktioniert einwandfrei.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum