Der Einmottungsfred

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Der Einmottungsfred

Beitragvon Alfred-NF » 19.12.2009, 13:13

Hallo erstmal,

der Bordcomputer zieht dummerweise die ganze Zeit Strom aus der Batterie, so dass spätestens nach gut einem Monat sich nichts mehr rührt.

Meine Frage ist nun: Wenn ich die Batterie ausbaue und und an einem kuscheligen Plätzchen an einen Refresher hänge, was "vergisst" der Bordcomputer ohne Saft eigentlich alles?

Und muss ich im Frühjahr zum Händler und die Daten wieder einspielen lassen :?:

Gruß
Alfred
Norden ist immer ganz oben auf der Landkarte!
Benutzeravatar
Alfred-NF
 
Beiträge: 4
Registriert: 22.04.2009, 13:07
Wohnort: Husum/Nordsee

Re: Der Einmottungsfred

Beitragvon Heinz » 19.12.2009, 15:14

Nur die Drosselklappenstellung und die Uhrzeit geht verloren.

Daher nach dem Einbau der Batterie die Zündung einschalten und den Gasdrehgriff ein- bis zweimal ganz öffnen, so kann das Motorsteuergerät die Drosselklappenstellung erfassen.
Heinz
 

Re: Der Einmottungsfred

Beitragvon Vessi » 19.12.2009, 15:21

Alfred-NF hat geschrieben:der Bordcomputer zieht dummerweise die ganze Zeit Strom aus der Batterie, so dass spätestens nach gut einem Monat sich nichts mehr rührt.



wer sacht das..? :shock:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Der Einmottungsfred

Beitragvon BMW Michel » 20.12.2009, 10:55

1. an deiner Kiste stimmt was nicht :!:
Der BC zieht dir nix leer, zumindest nicht so schnell.
2.Ausbauen und lagern, no Problem, mach ich schon immer so,
nur die Uhr mußt du halt wieder stellen.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Der Einmottungsfred

Beitragvon Riviero » 20.12.2009, 12:07

BMW Michel hat geschrieben:1. an deiner Kiste stimmt was nicht :!:



Würde ich auch sagen. Nach 1 Monat Standzeit müsste das Ding sofort wieder anspringen!


Gruß
Heinrich
Gruß
Heinrich

Fahre immer am Limit - aber nie darüber hinaus!
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Re: Der Einmottungsfred

Beitragvon Vessi » 20.12.2009, 16:16

blackpower12S hat geschrieben:
Andi#87 hat geschrieben:
Riviero hat geschrieben:Nach 1 Monat Standzeit müsste das Ding sofort wieder anspringen!


Auch nach 3 Monaten noch :!: :!: :roll:

Bei mir auch, Decke drauf und im März mal auf den rechten Knopf.
Ich muß dazu sagen, meine Garage immer 12 Grad Plus.


..wobei das nicht von vorteil ist...je tiefer die temperatur, umso geringer die selbstentladung,
am besten möglichst niedrige temperaturen und bei der wiederinbetriebnahme die garage schön mollig einheizen..
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Der Einmottungsfred

Beitragvon Hardy » 20.12.2009, 16:22

"..wobei das nicht von vorteil ist...je tiefer die temperatur, umso geringer die selbstentladung,
am besten möglichst niedrige temperaturen und bei der wiederinbetriebnahme die garage schön mollig einheizen..[/quote]"

Hans , reicht da ein Lagerfeuer ?
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: Der Einmottungsfred

Beitragvon US1 » 20.12.2009, 16:25

Vessi hat geschrieben:,
..wobei das nicht von vorteil ist...je tiefer die temperatur, umso geringer die selbstentladung,
am besten möglichst niedrige temperaturen und bei der wiederinbetriebnahme ... schön mollig einheizen..


Hallo Hans,

dein System kenn ich aus dem Schlafzimmer :mrgreen:

Gruß

Ulli
Eine R1200S
......und eine GS LC

Früher war alles besser..... Sogar die Zukunft!!!!
Benutzeravatar
US1
 
Beiträge: 1015
Registriert: 07.09.2009, 21:19
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: R1200S + R1200R

Re: Der Einmottungsfred

Beitragvon Vessi » 20.12.2009, 17:25

....typisch münsterländer und banausen..... :lol: :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Der Einmottungsfred

Beitragvon Smarty » 20.12.2009, 17:54

Andi#87 hat geschrieben:
Riviero hat geschrieben:Nach 1 Monat Standzeit müsste das Ding sofort wieder anspringen!


Auch nach 3 Monaten noch :!: :!: :roll:


Nun ... die Formel K=i*t bringt zumindest (ohne die Eigenentladung der Batterie mit einzubeziehen) eine Idee ...

Auch nach 3 Monaten sollte m.E. eine zuvor voll geladene und einwandfreie Batterie nicht schlapp machen.
Der CAN Bus legt sich nach ca. 15 Minuten "schlafen". Somit gibt es praktisch nichts mehr, was die Batterie über Gebühr entladen könnte ...

Gruß

Harald
Smarty
 

Re: Der Einmottungsfred

Beitragvon Georg » 21.12.2009, 00:09

Vessi hat geschrieben:..wobei das nicht von vorteil ist...je tiefer die temperatur, umso geringer die selbstentladung,
am besten möglichst niedrige temperaturen und bei der wiederinbetriebnahme die garage schön mollig einheizen..

Jepp.
Am Ende der Saison ab in die Kühltruhe und vor dem Starten einmal kurz in den Backofen.
Wozu hat man schließlich diese ganzen tollen Haushaltsgeräte!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Der Einmottungsfred

Beitragvon BMW Michel » 21.12.2009, 06:50

Georg hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:..wobei das nicht von vorteil ist...je tiefer die temperatur, umso geringer die selbstentladung,
am besten möglichst niedrige temperaturen und bei der wiederinbetriebnahme die garage schön mollig einheizen..

Jepp.
Am Ende der Saison ab in die Kühltruhe und vor dem Starten einmal kurz in den Backofen.
Wozu hat man schließlich diese ganzen tollen Haushaltsgeräte!


Wegen dem Backofen.
Umluft, Grill oder Ober- Unterhitze :?: :lol: :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Der Einmottungsfred

Beitragvon Georg » 21.12.2009, 09:59

Umluft!
Die verteilt den Geruch aus besser.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Der Einmottungsfred

Beitragvon BMW Michel » 21.12.2009, 14:33

Georg hat geschrieben:Umluft!
Die verteilt den Geruch aus besser.


OK dann wäre das ja auch geklärt :lol: :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum