Helmsprechanlage gesucht

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Helmsprechanlage gesucht

Beitragvon Pappi » 21.02.2010, 11:54

Habe das Cardo Scala Rider Q2 in meinem Schuberth C3 verbaut und bin super zufrieden damit.
- Einbau einfach
- Service 1a
- Verbindung zum anderen Möppi klar und deutlich (fahre oft mit Brudi und er hat das gleiche System)
- Reichweite gut
- Lautsprecher könnten besser sein
- Akku hält ca. 8h
- Blauzahnverbindung einfach
Gruß Pappi

Es gibt viele schöne Dinge im Leben + BMW K1200S!!!
Benutzeravatar
Pappi
 
Beiträge: 675
Registriert: 23.05.2008, 20:06
Wohnort: 87509 Immenstadt
Motorrad: BMW K1200S

Re: Helmsprechanlage gesucht

Beitragvon US1 » 21.02.2010, 14:38

Hat jemand Erfahrungen mit einer der Anlagen von AKE??

Gruß Ulli
Eine R1200S
......und eine GS LC

Früher war alles besser..... Sogar die Zukunft!!!!
Benutzeravatar
US1
 
Beiträge: 1015
Registriert: 07.09.2009, 21:19
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: R1200S + R1200R

Re: Helmsprechanlage gesucht

Beitragvon BlauWeiss » 21.02.2010, 15:54

Ich hab mir die verso xl geholt. hab viele negative stimmen bzgl blauzahn gehört, dass ich zu ner kabelgebunden anlage gegriffen habe. ich habe aber auch bluetooth ausprobiert und war von der klangqualität echt enttäuscht. was mich auch stört, ist die art der aufladung. da ist wieder zusatztarbeit notwendig. sicher, ist machbar, aber wenn nicht notwendig.
mal sehn, wie die blauzähen sich im laufe der jahre für moppi entwickeln.
freundliche grüsse
tom
BlauWeiss
 
Beiträge: 30
Registriert: 10.11.2009, 17:03

Re: Helmsprechanlage gesucht

Beitragvon aber 40 » 21.02.2010, 19:13

Andi#87 hat geschrieben:
Pappi hat geschrieben:- Verbindung zum anderen Möppi klar und deutlich (fahre oft mit Brudi und er hat das gleiche System)


Hierzu hätte ich mal ne Frage:
Wenn eine BT verbindung zu nem anderen "Motorrad" besteht....höhrt man dann alles,was der andere sagt, oder gibt es dort auch so eine "PTT" Taste?
(Ich stelle mir grade vor, das der gepairte während des Fahrens Telefoniert :lol: )


Im System werden/können Prioritäten festgelegt (werden) unabhängig der ebenfalls einstellbaren PTT-Tastenlösung.
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Re: Helmsprechanlage gesucht

Beitragvon Walter-M » 21.02.2010, 20:42

Hallo,

akuf dir das Cardo Scala Rider Q2 MultiSet, die Bt Technik ist schon sehr ausgereift und für deine beschrieben Helme ist das die beste Lösung.
Die Akkus halten eine fahrtag sicher, am abend dann im Hotel laden und Visier reinigen,
Würde meine BT Sprechanlage gegen keine kabelgebunden mehr tauschen.
Kann auch mit meinem Kumpel auf dem anderen Motorrad sprechen, das geht bei Kabel nur mit Funk!
Walter-M
 

Re: Helmsprechanlage gesucht

Beitragvon Siegerländer » 21.02.2010, 21:22

Meine Kumpel und ich haben SCALA-RiderQ2- Teamsets. Funzt prima, und es geht sogar eine Funkstrecke aufzubauen. Dabei muß allerdings immer von einem Set zum nächsten weitergegeben werden.
Accu reicht locker einen ganzen Tag. Reiichweite genügend, es muß aber möglichst noch Sichtkontakt sein.
Nodda
Uli
der Siegerländer

Nach jeder Kurve beginnt ein neues Leben.!!!
K 1200 S--03/05] - Titan -(eine der letzten im Forum)
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1617
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005

Re: Helmsprechanlage gesucht

Beitragvon Pacze » 24.02.2010, 20:40

Was Du auf jeden Fall NICHT kaufen solltest: Das Bluetooth-System von Albrecht, gibts bei Luise für ca. 70,-.

In der Praxis völlig untauglich. Bei dem Preis aber auch eigentlich nicht wirklich überraschend...
Gruß

Pacze

BMW R 100 GS Paris-Dakar '1990 / BMW K 1200 R '2008
Pacze
 
Beiträge: 12
Registriert: 01.01.2010, 17:29

Re: Helmsprechanlage gesucht

Beitragvon Hörne » 24.02.2010, 21:44

Hi,
habe das cardo scala rider Q 2,ist juit das Teil .Habe es im Shoei XR 1000 verbaut bei meiner Freundin auch Selbstfahrerin, die Verständigung klappt gut auch bei hohen Geschwindigkeiten ca 180km. Und so 500m entfehrung dann klappt es schon immer wieder :) .Gut der Preis ist auch nicht ohne, aber mal warten bis es wieder Prozente bei tante Louise gibt :wink:
Hörne
 

CardoRider

Beitragvon DeLui » 23.04.2010, 02:56

Habe eine Zeit lang eine kabelgebundene PMR-Anlage von Alan gehabt. Sie war von der Reichweite her Klasse, aber man vergißt leicht die Kabel vor dem Absteigen auszustöpseln. Das tut den Kabeln garnicht gut...
Nun habe ich seit 2 Jahren das Cardo Rider Q2 in Schubert C2. Habe das Schwanenhals-Micro (war nach kurzer Zeit gebrochen) ausgebaut/ausgelötet. Dann das Kabel eines Knopf-Mikros von altem Handy auf richtige Länge zugeschnitten. Das Kinnpolster abgeschraubt, Kabel dahinter verlegt und Mikro in der Schraubenöffnung versenkt. Dann das Kabel im dem Cardo Rider wieder angelötet. Anschließend wird das Kabel unterm Helmfutter und in der Helminnenseite knickfrei verlegt und fixiert.
Habe von den einzelnen Arbeitsschritten Photos, die ich auf Wunsch per E-mail zusenden kann...

Die Hand zum Bikergruß!

DeLui :D
Ich weis daß ich nichts weis.
Benutzeravatar
DeLui
 
Beiträge: 42
Registriert: 06.05.2008, 00:04
Wohnort: 66346 Püttlingen

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum