Radnarbenabdeckung

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Radnarbenabdeckung

Beitragvon Hubbl-e » 24.04.2010, 12:07

Вер дас лезен канн хат зейнен Хорицонт берейтс ервейтерт.
Benutzeravatar
Hubbl-e
 
Beiträge: 137
Registriert: 11.04.2010, 01:33
Wohnort: 93053 Regensburg
Motorrad: K1300GT

Re: Radnarbenabdeckung

Beitragvon rossi » 24.04.2010, 12:08

Andi#87 hat geschrieben:Bin ich beim Surfen drüber gestolpert:
http://cgi.ebay.de/RADNABEN-ABDECKUNG-B ... 27b1085be8

Optik..naja gut..Geschmacksache. Was hat das denn mit der Kühlung auf sich?
Sieht für mich eher aus wwie ein "nice to have" anstatt ein "must have" :oops:



Ich finde die hier schöner und besser weil die Abdeckung wie ein Ventilator den Antrieb zusätzlich kühlt..
Am Wochenende Tag der offenen Tür mit Rabatten :!:

http://www.wunderlich.de/frame.php?prod ... oupid=3423
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Radnarbenabdeckung

Beitragvon Hardy » 24.04.2010, 12:16

Hallo Andi .
Wenn ein Rad schon Narben hat , dann braucht es keine Abdeckung sondern einen Schönheitschirurgen :mrgreen:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: Radnarbenabdeckung

Beitragvon Balu » 24.04.2010, 18:28

Die Radnabenabdeckungen wundern mich auch. Scheinbar werden die Achsen, Lager oder Antriebs-Zahnräder in diesem Bereich warm und die Hohlbohrung der Achse soll die Wärme abführen.
Wenn man nun nen Deckel draufmacht, dann funktioniert das ja nicht mehr...

Gruß
Klaus 8)
Balu
 

Re: Radnarbenabdeckung

Beitragvon Frankiboy » 24.04.2010, 19:39

Ich habe seit mittlerweile 10tkm diese Radnabenabdeckung montiert, und bisher keine Probleme.
Diese Radnabenabdeckung habe ich nicht gekauft, sondern mein Vater hat mir das Ding auf der Drehbank gedreht, und ich mit einem Polierkissen und der Bohrmaschine auf Hochglanz poliert.
Und falls es hier wieder Leute gibt, die mich wegen der Bmw -Embleme sticheln sei gesagt, kauft euch doch nen Japaner :wink:

Bild
Bild
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Radnarbenabdeckung

Beitragvon altrocker » 24.04.2010, 20:26

Ich finde das Teil bescheuert, weil es jedesmal wenn man den Montageständer benutzen will, ausgebaut werden muss.
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Re: Radnarbenabdeckung

Beitragvon Carboner » 24.04.2010, 20:30

Wars net der Herr Croissant der mal auf der Autobahn seine Radnabenabdeckung verloren hatte? :shock: O_o :?
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Radnarbenabdeckung

Beitragvon Frankiboy » 24.04.2010, 20:38

altrocker hat geschrieben:Ich finde das Teil bescheuert, weil es jedesmal wenn man den Montageständer benutzen will, ausgebaut werden muss.

Ich habe an meiner K nen Hauptständer, und besitze gar keinen Montageständer.
Beim Reifenwechsel, oder sonstigen arbeiten an der das Rad weg muss, muss man die Abdeckung demontieren.
Das ist schnell erledigt.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Radnarbenabdeckung

Beitragvon Carboner » 24.04.2010, 20:42

nachher wird mein Kardanöl wegen der vielen Kühlung noch Hochviskos und kostet Leistung
:lol: 8)
Die Zubehörhändler sollten lieber mal eine Abdeckung für das Fach im Rahmen hinter den Fußrasten verkaufen. :idea:
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Radnarbenabdeckung

Beitragvon Balu » 24.04.2010, 21:33

Hi, Frankiboy
wo BMW drin ist, da darf doch auch dann BMW draufstehen! Keine Sorge!

@altrocker:
Motageständer wäre ein Argument. Aber es ist zum einen wohl nicht sehr aufwändig, das Ding zu demontieren und zum anderen mit Hauptständer dann wohl kein Argument mehr...

Gruß
Klaus 8)
Balu
 

Re: Radnarbenabdeckung

Beitragvon Croissant » 25.04.2010, 20:30

Carboner hat geschrieben:Wars net der Herr Croissant der mal auf der Autobahn seine Radnabenabdeckung verloren hatte? :shock: O_o :?


hi Sascha...sei beruhigt.... sie ist wieder dran. Also, nicht dass ich sie wieder gefunden hätte..... :lol: - - aber jetzt habe ich mir ein "Gläschen" Loktite gegönnt... :wink:
Gruß nach Pforzheim, kurz vor Württemberg.... :wink:
Klaus
laissez faire, laissez aller
Benutzeravatar
Croissant
 
Beiträge: 818
Registriert: 15.06.2007, 15:52
Wohnort: 76571 Gaggenau (Baden) E 8°18'38'' N 48°48'42''
Motorrad: K 1300S (2011)


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum