Winkelventil

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Winkelventil

Beitragvon Börny » 09.07.2010, 16:00

hallo Leuts !

habe in einer Motorradzeitschrift ein Winkelventil
für die Hinterradfelge meiner Dicken K 1200 GT 06
gesichtet, allerdings ohne Bezug nachweis, also keine Händler Adresse
bzw. wo und wie ich dieses Teil erwerben könnte, :(
ist aus Alu , sehr flach, und wäre die Alternative zu der
fummligen Arbeit des Luftauffüllens mit den Geräten an der Tanke
einfach von der Seite und ferdisch.
habe schon bei einigen Reifenhändlern so wie beim Freunlichen meines
Vertrauens nach gefragt, allerdings " ohne Erfolg " :cry:
Ventilloch der Felge ist 15 mm , bei Ebay gib!s die blos bis 12 mm
Über einen guten Tip eurerseits wäre ich sehr dankbar :lol:
Gruß Börny
Benutzeravatar
Börny
 
Beiträge: 137
Registriert: 16.12.2008, 22:04
Wohnort: Limburgerhof
Motorrad: K1200GT 06 (K44)

Re: Winkelventil

Beitragvon Thomas » 09.07.2010, 16:10

Hat sich nicht bewährt. Würde ich sein lassen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Winkelventil

Beitragvon Eifelzug » 09.07.2010, 16:14

Du meinst bestimmt diese Ventile: http://mike.matthies.de/de/category/209 ... show=table
Bild

Leider gibt es diese nicht passend zur deiner BMW Felge.
Es gab auch in der Vergangenheit ein wenig Probleme mit den Ventilen, da die sich verdreht hatten und undicht wurden.
Ich würde darauf verzichten.

Grüße
Paul :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Winkelventil

Beitragvon RHEINPFEIL » 09.07.2010, 18:56

Bei mir klappt es ohne Probleme, die gibt es z.B. beim Wunderlichen :D

Sehr Preiswert gibt es die auch hier http://www.hayabusa-service.de/Fahrwerk ... ::503.html
Da habe ich sie her.

Hab damals nur nicht gewusst, wie fest die angezogen werden müssen, aber der Schrauber, der auch Rennstrecke fährt, hat es wohl richtig gemacht, an der TRX meiner Freundin sind sie auch drin, ohne Probleme.

Da ich 2 hatte wollte ich meinem Kumpel eins schenken, da passte es nicht da er eine Schnitzer Felge auf seiner 1100S hatte und die eine andere Borhrung haben, er hat aber mittlerweile das passende Ventil gefunden und kann auch nicht klagen.

Habs dann dem "Playstation" für seine Mühen geschenkt :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Winkelventil

Beitragvon Andrew6466 » 09.07.2010, 23:33

Bleib bei den Originalen, wenn Du die Räder in der richtigen Position hast, geht das Luftdruckmessen doch gut, also: Was soll's?!

Greets, Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Winkelventil

Beitragvon Eifelzug » 10.07.2010, 09:01

RHEINPFEIL hat geschrieben:Bei mir klappt es ohne Probleme, die gibt es z.B. beim Wunderlichen :D

Sehr Preiswert gibt es die auch hier http://www.hayabusa-service.de/Fahrwerk ... ::503.html
Da habe ich sie her.

Hab damals nur nicht gewusst, wie fest die angezogen werden müssen, aber der Schrauber, der auch Rennstrecke fährt, hat es wohl richtig gemacht, an der TRX meiner Freundin sind sie auch drin, ohne Probleme.

Da ich 2 hatte wollte ich meinem Kumpel eins schenken, da passte es nicht da er eine Schnitzer Felge auf seiner 1100S hatte und die eine andere Borhrung haben, er hat aber mittlerweile das passende Ventil gefunden und kann auch nicht klagen.

Habs dann dem "Playstation" für seine Mühen geschenkt :D


Auf eine Hayabusa solche Teile :shock:
Die original Gummiventile kämpfen ja schon mit dem Topspeed, geht ja gar nicht :!:
Ich würde eine Montage verweigern bei solch einem potenten Motorrad 8)

Bild

Gefunden unter: http://www.st1100.de/showthread.php?t=4736

Auf dem Bild sieht man, dass das alles nicht so schön passt.
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Winkelventil

Beitragvon RHEINPFEIL » 10.07.2010, 13:15

Ich Verstehe jetzt nicht, was das Problem sein soll.

Bei der Duc sind sie sogar Serie wenn ich nicht irre oder war es MV ?

Die Dinger sind doch wesentlich haltbarer als so ein Gummistopfen :roll:

Bei der Hayabusa gabs damit noch nie Probleme, ich bin da schon mehrfach Topspeed mit gefahren (offene Haya und KR, bekanntermassen sind auch schon zig Hayabusas bei den Schraubertagen gewesen ohne das es Probleme gab.

Also Fakten auf den Tisch legen bitte :D

Jetzt komm mir keiner mit dem Gewicht, die wiegen 3 Gramm mehr, das kann völlig dahinstehen, da das Mehrgewicht an der Felgenmitte angreift.
Wenn jemand mal von Problemen berichtet hat, dann war es allenfalls von einem Gummiventil, die können altern und reissen.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Winkelventil

Beitragvon Eifelzug » 10.07.2010, 13:23

Das hat nichts mit technischen Fakten zu tun, ich vertraue den Teilen einfach nicht.
Deshalb würde ich so ein Teil niemals verbauen.

Das ist meine persönliche Meinung und Einstellung zu diesen Winkelventilen!

Wer fährt sein Reifen so lange, dass die Gummiventile porös werden?
Zu jedem Reifenwechsel gehört der Austausch der Gummiventile.

Grüße
Paul :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Winkelventil

Beitragvon RHEINPFEIL » 10.07.2010, 14:49

Achso, nur eine persönliche Befindlichkeit, jeder Jeck ist anders :D

Die Ventile sind völlig problemlos, da muss man schon sehr grobmotorisch veranlagt sein, um die zu killen.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Winkelventil

Beitragvon RHEINPFEIL » 11.07.2010, 09:30

Da es zu warm zum Fahren ist, schreib ich halt was :D

"Knack" kann ja nur durch zu festes Anziehen gekommen sein .....

Ich hab so nen russischen Reifendealer, der macht nen Satz für 20€ drauf, inkl. Wuchten und Ventile.
Der ist eigentlich ganz o.k. aber Den würde ich dieses Ventil nicht unbedingt montieren lassen. :lol:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Winkelventil

Beitragvon Dietmar GM » 11.07.2010, 10:11

RHEINPFEIL hat geschrieben:Da es zu warm zum Fahren ist, schreib ich halt was :D

"Knack" kann ja nur durch zu festes Anziehen gekommen sein .....

Ich hab so nen russischen Reifendealer, der macht nen Satz für 20€ drauf, inkl. Wuchten und Ventile.
Der ist eigentlich ganz o.k. aber Den würde ich dieses Ventil nicht unbedingt montieren lassen. :lol:

War der vorher bei Moskau Inkasso? :mrgreen:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Winkelventil

Beitragvon BigBoy » 11.07.2010, 10:15

Andi#87 hat geschrieben:
Ich hab schon von mehreren Fällen gehört, wo das Ventil gebrochen ist.


Hi,

ach so, Du hast von jemandem gehört der jemanden kennt. ja dann ist ja alles klar :wink:

Ich hab die Ventile jetzt am vierten Moped (Diversion, FJR und K12S, sowie ER-6f meiner Frau) und bin damit sicher schon weit über 50.000km gefahren ohne irgend welche Probleme.Auch in meinem Bekanntenkreis setzten mindestens die Hälfte die Dinger ohne Probleme ein, und auch mein Reifendealer schwört auf sie.

Ich finde die Dinger super und von Gummis hab ich noch nie viel gehalten :wink: .

Laß Dich nicht Kirre machen Börny, wenn jemand sie wegen eines Gefühls nicht selber haben will .... OK , aber ich finde er sollte
dann andere nicht ohne damit selbst Erfahrung zu haben verrückt machen. Wo Du sie herbekommst kann ich Dir leider nicht sagen da mein Reifendealer die Dinger auf lager hat, ich denke aber Wunderlich ist ein guter Tipp, oder frag einfach mal Deinen Reifendealer :lol: .

CU

Jochen
Wer bremst verliert – aber Verlierer leben länger ;-)
Benutzeravatar
BigBoy
 
Beiträge: 131
Registriert: 05.01.2009, 18:15
Wohnort: Leonberg

Re: Winkelventil

Beitragvon Meister Lampe » 11.07.2010, 15:02

Eifelzug hat geschrieben:Du meinst bestimmt diese Ventile: http://mike.matthies.de/de/category/209 ... show=table
Bild

Leider gibt es diese nicht passend zur deiner BMW Felge.
Es gab auch in der Vergangenheit ein wenig Probleme mit den Ventilen, da die sich verdreht hatten und undicht wurden.
Ich würde darauf verzichten.

Grüße
Paul :D



Mein lieber Eifelzuch , dass Beste was es gibt sind Winkelventile und die haben sich Tausendmal bewährt , habe ich schon sehr oft verbaut und noch nie hatte einer Probleme , wird auf der Rennstrecke nur gefahren und gerade bei Motorräder mit schneller Beschleunigung von Vorteil , sonst fangen die Ventile an zu pumpen und du verlierst Luft , deshalb immer schön mit Winkelventil und Metallkappe ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Winkelventil

Beitragvon Eifelzug » 11.07.2010, 18:49

Wie schon geschrieben, technisch kann ich meine Abneigung gegen diese Ventile nicht begründen.
Ich hatte auch persönlich keine schlechten Erfahrungen mit diesen Teilen.
Ich mag die Dinger nicht und deshalb montiere ich solche Ventile einfach nicht.
Scottoiler und die beliebten Heizgriffe von DAYTONA mag ich ebenfalls nicht.

Was der Bauer nicht kennt, dass isst er nicht! :mrgreen:

Deshalb muss das Zeug ja nicht schlecht sein und es findet sich immer einer, der es montiert. :wink:
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum