K1200S vom Traum zum Alptraum

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

Beitragvon Smarty » 07.09.2010, 10:13

jaja ... der Besitzer einer Sache wünscht sich ewige Haltbarkeit und Garantie (Gewährleistung), der Reparateur eher nicht ...
Smarty
 

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

Beitragvon Stony-BS » 07.09.2010, 19:51

Hallo,

ist schon klar, es gibt auch Schäden, für die der Hersteller nichts kann.
Mir bleibt ja letztendlich auch nichts weiter übrig, als das dann zu akzeptieren, da ja auch ein Rechtsstreit vermutlich kaum Aussicht auf Erfolg haben
und lediglich die Kosten weiter in die Höhe treiben wird.
Mir ist auch nur -1- gleicher Motorschaden bekannt geworden, so dass man nicht von einer Fehlentwicklung sprechen kann.

Jetzt ist warten angesagt und dann werde mir ggf. mal Gedanken machen, wie es mit meinem Bikerdasein weitergeht.

Als ehemaliger Japsefahrer, muss ich aber feststellen, dass BMW-fahren oder besser K12S-fahren auch ohne Motorschaden ein teurer Spass ist.

Schaut Euch an, was die K innnerhalb von -4-Jahren an Wert verloren hat.
Im Gespräch mit dem :D vor einem Jahr, mit dem Hintergrund einer Inzahlungnahme für die neue K1300S,
erfuhr ich dann, dass BMW-Motorräder zwar weiterhin wertstabil seien, aber ausgerechnet die K1200S eben nicht, weil sie als Heizerkiste verschrien sei.
Na toll!
Er bot mir damals für meine K, im Rahmen einer Sonderaktion von BMW (1000€ drauf bei Inzahlungnahme und Neukauf) , ca. 8500 - 9000€.
Ergo, ohne die Betriebskosten rund 3000€ Verlust/pro Jahr.
Auf die, ich glaube 17.500€ für die K13S, hätte ich also nochmal ungefähr 9000€ drauflegen müssen.

Wer sich das leisten will, dem sei es gegönnt.

Ich werde Euch unterrichten, wie es weitergeht.

Gruß

Stony
Macht keine unnötigen Kratzer in den Asphalt, die sind meistens sehr teuer!
Benutzeravatar
Stony-BS
 
Beiträge: 22
Registriert: 10.07.2006, 21:21
Wohnort: Braunschweig

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

Beitragvon Smarty » 07.09.2010, 20:32

Klar ist die K1200S kein Schnäppchen. Auch nicht im Unterhalt. Bei einem Modellwechsel fallen auch die Preise. Und das dein Händler noch etwas an der Gebrauchten verdienen möchte, ist auch klar ...
Smarty
 

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

Beitragvon Stony-BS » 08.09.2010, 18:32

Hallo,

Ihr lagt mit Eurer Vermutung richtig, der Kettenspanner muss 2009 auf Kulanz gegen den von Harald beschriebenen Kettenspanner ausgetauscht worden sein, da
ich diese Form des Kettenspanners vor 2 Wochen am Motor gesehen habe und die Geräuschkulisse beim Anlassen seit dem letzten Service nicht mehr vorhanden war.

Gruß
Stony
Macht keine unnötigen Kratzer in den Asphalt, die sind meistens sehr teuer!
Benutzeravatar
Stony-BS
 
Beiträge: 22
Registriert: 10.07.2006, 21:21
Wohnort: Braunschweig

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

Beitragvon Stony-BS » 11.10.2010, 18:38

Hi Leute,

so 2 Monate war mein Bike nun aus dem Verkehr gezogen.
Heute habe ich sie abgeholt.
Sie läuft gut!!

Die Reparatur hat 1670€ gekostet und BMW hat 70% der Teile-Kosten übernommen.
Die Werkstatt hat es geschafft, die Kosten durch das Ausbohren des Stiftrestes aus der Kurbelwelle niedrig zu halten.
Ansonsten wäre eine neue Kurbelwelle fällig gewesen.
Die Ventile sind alle rausgeflogen und über die Steuerkette usw. brauche ich sicher kein Wort mehr verlieren.

Jedenfalls habe ich sie nun pünklich zum Einbruch der kalten Jahreszeit wieder. :mrgreen:

Danke für Eure Anteilnahme und Ratschläge.

Gruß

Stony
Macht keine unnötigen Kratzer in den Asphalt, die sind meistens sehr teuer!
Benutzeravatar
Stony-BS
 
Beiträge: 22
Registriert: 10.07.2006, 21:21
Wohnort: Braunschweig

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

Beitragvon Thomas » 11.10.2010, 19:51

Totgesagte leben länger!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

Beitragvon Brocki » 11.10.2010, 19:57

Nachbar, das freut mich für Dich. Wollen wir hoffen, daß dies die letzte große Rep. war :wink:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

Beitragvon Martin » 11.10.2010, 20:09

mir sagt diese geschichte 2 dinge:

1. der BMW service ist nunmal wirklich nicht schlecht. ich denke auf der einen seite, kann und darf man sich nicht beschweren, wenn nach solch einem schaden nur noch knappe 2000 euro übrigbleiben. ob das bei honda & co genauso gelaufen wäre .... wollen wir nicht unfair werden.
2. auf der anderen seite "muss" BMW so handeln, weil die geschichten innerhalb derer motoren vor 40.000 km verrecken nicht so selten sind. dieses phänomen ist irgendwie nicht zu verstehen. so betrachtet sind 2000 euro deutlich zu viel als eigentanteil, zumal alle service intervalle gemacht wurden und es sich hier nicht um eine heizer maschine handelt (was man sicherlich auslesen kann).

---

alles in allem, diese bayerische auto und motorradmanufaktur ist schon sehr OK. bleiben wir mal dabei und hoffen, dass die 6 zylinder variante als naked bike zügig auf den markt kommt.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

Beitragvon Andrew6466 » 12.10.2010, 11:49

Wer bei der K ständig die volle Leistung abruft muss damit rechnen. Ich hatte das Gleiche mal bei einem Auto, aufbeschleunigen bis zum Limit, immer und überall, und dann kam plötzlich und unvermittelt der Supergau: Qualmwolke hinten raus, Antrieb gleich null und PENG!
Motorschaden, Austauschmotor u.s.w., Kosten nicht ganz unerheblich.
Fazit: Ich meine, kann man ja machen, nur dann nicht zetern und klagen, ist eben so.

Grüße,

Andrew :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

Beitragvon Smarty » 12.10.2010, 12:46

Martin hat geschrieben:... und es sich hier nicht um eine heizer maschine handelt (was man sicherlich auslesen kann).



Das kann man "leider" nicht.
Und das ist auch gut so, weil es ja niemandem verboten werden kann die volle Leitung abzurufen und nicht nur im Forum darüber zu reden ... 8)

Die zurzeit verbauten Systeme geben wegen "Speichermangels" diese Funktion nicht her. Da man diese Daten auch zur "Unfallforschung" verwenden könnte, ist das auch nicht ganz so einfach.

Man müsste den Motor schon "öffnen" um da etwas zu sehen ...
Smarty
 

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

Beitragvon Stony-BS » 20.10.2010, 19:03

Hallo,
Smarty hat geschrieben:Das kann man "leider" nicht.


Ich bin dem Trugschluss bei dem heutigen Stand der Technik und dem Ausleseverfahren unserer computergesteuerten Motoren auch unterlegen.
Der :D bestätigte, dass die Art und Weise der Nutzung des Motors nicht ausgelesen werden kann.
Ferner würde aber auch das Öffnen des Motors nicht pauschal einen Rückschluß auf permanente brachiale Drehzahlen zu Tage fördern.
Der :D schien nicht überzeugt davon, dass derartige Feststellungen so einfach zu leisten sind.
Ich vermute mal, dass man den Motor wohl ins Mutterwerk nach Berlin schicken müsste.
Vielleicht hat man dort Erfahrungswerte, wie die mechanische Abnutzung bei unterschiedlichen Fahrweisen im Detail ist.
In meinem Fall kannte der :D allerdings auch die Laufzeiten der Socken, die nicht unbedingt für Ampelspringereien sprachen.

Brocki hat geschrieben:Nachbar, das freut mich für Dich. Wollen wir hoffen, daß dies die letzte große Rep. war :wink:

Danke, dass hoffe ich auch, obwohl ich ja schon weiß, dass im Frühjahr die Kupplung rausfliegt.
Die Klapperei hört sich Schei.... an!
Da hat man schon Remus dran und dann diese Geräuschkulisse .... geht gar nicht.
Gruß an @Brocki: Du hast in Anbetracht weisser Straßen sicher schon eingemottet, oder?

Meine Luzi läuft wenigstens wieder und selbst der kalten Jahreszeit läuft sie auch wieder jeden Tag. :lol:
Wünsche allen Bikern hier noch lange eisfreie Straßen. Da geht noch was....

Gruß
Stony
Macht keine unnötigen Kratzer in den Asphalt, die sind meistens sehr teuer!
Benutzeravatar
Stony-BS
 
Beiträge: 22
Registriert: 10.07.2006, 21:21
Wohnort: Braunschweig

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

Beitragvon Duese » 20.10.2010, 21:14

Moin Harald,

zumindest kann ich bald Folgendes auslesen:
letzte max. Drehzahl, Anzahl von 'Überdrehern'
kumulierte Zeit mit Drehzahlen über 9.000 U/min

Also die eine oder andere Info scheint doch in der BMSK vorhanden zu sein :roll:
http://www.hexcode.co.za/products/gs-911/bmsk
Einfach mal die Tabelle bis unten scrollen...
Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

Beitragvon rossi » 21.10.2010, 19:40

Duese hat geschrieben:Moin Harald,

zumindest kann ich bald Folgendes auslesen:
letzte max. Drehzahl, Anzahl von 'Überdrehern'
kumulierte Zeit mit Drehzahlen über 9.000 U/min

Also die eine oder andere Info scheint doch in der BMSK vorhanden zu sein :roll:
http://www.hexcode.co.za/products/gs-911/bmsk
Einfach mal die Tabelle bis unten scrollen...
Gruß
Dieter


Überdreher :?: ..wohl nicht möglich da Begrenzer und bei ca. 11000 schalten wohl die allermeisten hoch nicht runter oder :?:
und wie lang (oft ) ich über 9000 Drehe ist wohl auch meine Sache auch im Fall eines Motorschadens :!: :!: ..ergo scheixx egal :!: :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum