viele, teilweise gefährliche Probleme an der K1200S

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

viele, teilweise gefährliche Probleme an der K1200S

Beitragvon welpe » 10.06.2006, 22:39

Hallo an die Fans der weißblauen Marke.
Leider ist meine anfängliche Begeisterung mittlerweile stark gefallen.
Habe eine weißblaue k1200S , Zulassung eine Woche vor Ostern 2005, Heckhöherlegung, Laser Hotcam, Superbikelenker von Schnitzer, Blaue MRA Scheibe und bischen blaue Farbe in die weiße Front - wahrscheinlich eine der ersten Serien und nur Probleme.
hier eine kleine Aufzälung:
-neue Scherengelenke
-neuer Kupplungskorb
-neuer ABS Geberkranz (nach dem ich bei der Abfahrt vom Stifserjoch fast in den Leitplanken gesteckt bin)
-neue Bremsscheiben samt aller Beläge
-Update gegen das Konstantfahrruckeln
aber jetzt fängt der Sch.. wieder an
-nach den Update ist das ruckeln halt bei 120 im 6. und bei jeden runterschalten Pfurtzt das Ding wie ein Single Eintopf der 40 er Jahre. Und drücken tut sie auch nicht mehr so gut.
-Kupplung rutscht und quietscht beim Anfahren im ersten.
-nach 18000 km kann das Getriebe nur noch mit viel Kraftaufwand und Geräuschen schalten.
-die Kardanwelle wird es glaub ich auch bald überstanden haben, da jedes Gasanlegen mit einen richtigen Klong hinterlegt wird, nein nicht das gewohnte.
-der Geberkranz ist es jedenfalls auch nicht, ist der Überschlagsschutz im ABS, ich weiß nicht was gefährlicher ist oder kennt ihr jede Welle bzw. Schlagloch wo das entlastete Hinterrad einen Schlag bekommt?
-die größte Angst hab ich allerdings bei den Vibrationen die sich Momentan einstellen. Tippe eben aufs Getriebe.
-an den rauhen Motorlauf und den klappern beim anlassen hab ich mich ja schon gewöhnt.
Wäre nett wenn jemand zu den einen oder anderen Thema Stellung nehmen könnte oder ähnliche Probleme hatte oder hat und wie sich BMW verhalten hat.
Seit mir nicht Bös, mir gefällt die Wumme und es ist ein gelungener Kompromis aber bei einen Preis der mittlerweile die 18000 Euronen übersteigen dürfte, darf so was nicht sein.
Jedes japanische Bike würde in der Presse zerlegt.
Gruß Welpe
welpe
 
Beiträge: 2
Registriert: 10.06.2006, 21:29
Wohnort: Waldkraiburg

Beitragvon OSM62 » 10.06.2006, 23:12

Hallo welpe,

Also das Patschen beim runterschalten kam nach dem Update. Also mich störts nicht und freue mich lieber über die bessere Fahrbarkeit.

Das einzigste was mich aufhorchen läßt sind die Sachen aus dem Kupplung/Getriebe/Antriebsbereich.
Da würde ich auch ganz genau bei der Werkstatt drauf hin weisen bzw. in Auge behalten.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14722
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon welpe » 10.06.2006, 23:21

OSM62 hat geschrieben:Hallo welpe,

Also das Patschen beim runterschalten kam nach dem Update. Also mich störts nicht und freue mich lieber über die bessere Fahrbarkeit.

Das einzigste was mich aufhorchen läßt sind die Sachen aus dem Kupplung/Getriebe/Antriebsbereich.
Da würde ich auch ganz genau bei der Werkstatt drauf hin weisen bzw. in Auge behalten.


Habe auch vor kurzen einen Vorführer gefahren - kein Vergleich, alles absolut Top, Getriebe, seidiger Mororlauf, super Bremsen.
Ehrlich ich bin kurz davor wieder zu den Japanern zu wechseln.
welpe
 
Beiträge: 2
Registriert: 10.06.2006, 21:29
Wohnort: Waldkraiburg

Beitragvon Paolo » 10.06.2006, 23:48

Welpe hat Folgendes geschrieben



Habe auch vor kurzen einen Vorführer gefahren - kein Vergleich, alles absolut Top, Getriebe, seidiger Mororlauf, super Bremsen.
Ehrlich ich bin kurz davor wieder zu den Japanern zu wechseln.[/quote]


Hi Welpe

genau diese Probleme mußt du deinen Händler aufzählen, wenn er die Prob's nicht abstellen kann, werkstatt wechseln. Hilft das auch nicht, Japaner fahren! :cry: :cry: :lol: . Fahre ein Modell 03/05 ,habe keine Problemen .Im Gegenteil ,macht jeden Tag ,immer mehr Spaß damit zu fahren. :lol:



Paolo
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon Hobbybiker » 27.10.2006, 18:48

:D

Leute...nehmt es sportlich..bei BMW heisst das neuerdings "Serienstand"

auffällig ist, das wenn man eine neue (Vorführer) fährt, alles erste Sahne ist 8)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon juergen51 » 27.10.2006, 20:31

Hallo Welpe,

meine ist von 06/2005 und hat etwa 19000km gelaufen. Bis auf eine neue Kupplung bei 17000km absolut keine Probleme und es macht jeden Tag mehr Spaß damit zu fahren.

Gruß Jürgen
juergen51
 
Beiträge: 6
Registriert: 21.08.2006, 18:12
Wohnort: 45141 Essen


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum