Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Beitragvon harry 1150 » 02.09.2011, 12:37

Christian GT hat geschrieben:Also mir wäre das zu heiss. Da sich dadurch ja auch der Winkel verändert, kann ich mir schon vorstellen das ein pingeliger BMW Händler da Probleme machen könnte. ABE interessiert vll den TÜV bzw Polizei aber bestimmt nicht BMW. So zumindestens die Aussage von BMW Kohl.

Wenn's keine Probleme gibt/gab umso besser, aber bei der Anfälligkeit des Antriebs und den hohen kosten, wäre mir das Risiko zu hoch.

OK , aber wenn du ab Werk eine Fahrzeutieferlegung bestellst ist dies doch nichts anderes nur in die andere Richtung :arrow: Oder :?:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Beitragvon Werner_München » 02.09.2011, 13:10

Andi#87 hat geschrieben:
Christian GT hat geschrieben:Naja da wäre ich mir nicht so sicher. Bei mir an der 12er GT hatten sich die Teile in Italien fast bis zum Gewinde abgeschliffen. Dann habe ich sie komplett entfernt. Dachte damit hätte ich dann genug Luft. Aber effektiv hat es überhaupt nichts gebracht...bei gefühlt gleicher Schräglage, hat man dann direkt mit der Raste selbst aufgesetzt.


Irre ich mich oder hattest Du nicht eine Fussrastenverlängerung an deiner GT?


Hat er und das sollte man bei solchen Aussagen auch immer erwähnen.

Nicht dass noch ein falscher Eindruck von den braven GT Fahrern entsteht.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Beitragvon Christian GT » 02.09.2011, 13:14

@ Harry Gutes Argument aber tieferlegung ist dann bestimmt was anderes als eine höherlegung. Klar eigentlich nicht aber wenns ums bezahlen geht, versuchen die sich doch zu drücken, wo es nur geht. Und es ist eng gesehen nunmal kein Original BMW bzw hat keine BMW Freigabe.

@ Andi Nee die Fussrastenteile hab ich wieder runter geschmissen. Das andauernde Kratzen ging mir einfach auf die Nerven.

Jetzt kratzt es aber leider immer noch, wobei jetzt auch der Seitenständer mit ins Spiel kommt. Deswegen meinte ich ja, man steigert seine Fahrweise bzw Schräglage mit zunehmender Fahrpraxis eines Motorrads. Anfangs kam ich mit den Wunderlichteilen samt Angstnippel nicht auf den Boden...mittlerweile aber schon ohne Wunderlich und ohne Nippel.

Klar es gibt ja genug Leute, die mit der 16er nie aufsetzen werden. Aber wenn es dich schon bei der Probefahrt stört....mmmh...

@ Werner Ich hatte schon paar postings vorher geschrieben, dass ich sie nicht mehr verbaut habe.
Gruß Christian
Benutzeravatar
Christian GT
 
Beiträge: 170
Registriert: 27.04.2011, 10:32
Motorrad: K1200GT

Re: Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Beitragvon Christian GT » 02.09.2011, 14:00

Ja fands auch schon extrem...Seitenständer hat gekratzt, als ich sie von einer rechts in eine linkskurve geschmissen hab. Also schon drückend. Und von einer 110 %igen Beherschbarkeit der GT bin ich gefühlt noch weit entfernt aber es wird stetig besser.

Aber ist auch egal, wichtig ist, dass du für dich das optimale Motorrad findest. Wenn du meinst es reicht dir, ist doch alles super...wollte nur darauf hinweisen :wink:
Gruß Christian
Benutzeravatar
Christian GT
 
Beiträge: 170
Registriert: 27.04.2011, 10:32
Motorrad: K1200GT

Re: Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Beitragvon Meister Lampe » 02.09.2011, 17:07

Und wenn der Fahrer richtig Schräglage fährt und anders drauf sitzt , kratzt garnix und man ist schneller in den Kurven bei der 13er , dass hatten wir doch beim Kurventraining "Live" gesehen , der Fahrer kann viel verändern ... :wink: und das die 16er sofort aufsetzt selbst bei HangingOff hatten wir auch getestet ... :wink: , die 16er ist der Reise Tourer und fahre ihn hin und wieder auch ganz gerne mit Sozia , vor allem im Regen ... :lol: und die 13er ist eben der sportliche Tourer , nur für sportliche Typen und nicht Leute mit gebrechen ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Beitragvon rossi » 09.09.2011, 12:10

Danke Andi ,

für den Bericht ohne Rosa Brille .
Jetzt versteh ich es noch weniger wie mein schneller GS Freund nach nur einer Probefahrt sich den Großroller bestellt hatte .Ob es an dem Erlebniss in den Alpen mit dem Roller liegt :?: :lol: ..na ja er hat das Ding ja vor der Anmelung schon wieder verkauft ,bin mal gespannt was er nächstes Jahr in die Garage stellt wenn er wieder fit ist .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Beitragvon MadMax » 09.09.2011, 12:14

und die 13er ist eben der sportliche Tourer , nur für sportliche Typen und nicht Leute mit gebrechen ... :mrgreen:
8)
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum