Gut oder nicht.

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Gut oder nicht.

Beitragvon GT58 » 09.11.2006, 17:06

Hin ich seit kurzem hier bei Euch und hätte eine Frage.Seit März 01 fahre ich eine GS 1150,habe mittlerweile 43000 auf dem Tacho und wollte mal wechseln.Meine Wahl fiel auf eine K1200 GT,aber nicht die Neue sondern das VorgängerModell.Nun bitte ich Euch,mir ein paar Erfahrungen über diese Modell zu geben,egal welcher Art,bin für alles dankbar.

K1200 GT
EZ. 05/05 12841 km orientblau-metallic. Ausstattung: Außer dem üblichen(ABS usw.),Griffheizun,Sitzheizung,Tempomat, HU/AU neu,Pflegedienst bei 10,000 km,Reifen vorne und hinten neu.

Preis: 10.990 €

Mit freundlichem Gruß Harry :)
GT58
 
Beiträge: 5
Registriert: 08.11.2006, 20:37
Wohnort: 66538 Neunkirchen

Re: Gut oder nicht.

Beitragvon Unbekannt » 09.11.2006, 17:11

GT58 hat geschrieben:Hin ich seit kurzem hier bei Euch und hätte eine Frage.Seit März 01 fahre ich eine GS 1150,habe mittlerweile 43000 auf dem Tacho und wollte mal wechseln.Meine Wahl fiel auf eine K1200 GT,aber nicht die Neue sondern das VorgängerModell.Nun bitte ich Euch,mir ein paar Erfahrungen über diese Modell zu geben,egal welcher Art,bin für alles dankbar.

K1200 GT
EZ. 05/05 12841 km orientblau-metallic. Ausstattung: Außer dem üblichen(ABS usw.),Griffheizun,Sitzheizung,Tempomat, HU/AU neu,Pflegedienst bei 10,000 km,Reifen vorne und hinten neu.

Preis: 10.990 €

Mit freundlichem Gruß Harry :)


osm ist die mal gefahren. kann dir bestimmt was zu sagen. gibt es legendäre auftritte

osm mit alter GT (Ziegelstein) in motorradwaschanlage
osm mit gt vor schönem gartenzaun

gruß johannes
Unbekannt
 

Beitragvon OSM62 » 09.11.2006, 17:51

War eine schöne aber Werkstatt reiche Zeit. Alle 4000 KM irgendwelche Ölundichtkeiten wg. defekter Simmeringe reppen lassen.
Nee, nein Danke.

Und das bei einem vermeindlich ( 6 jahre alten) ausgereiften Motorrad.
und das ist Standart bei dem Teil.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon GT58 » 09.11.2006, 19:13

Hi.Ist denn die "alte GT" wirklich so schlecht :( Macht mir keine Angst! Kann denn nicht irgend jemand was positives berichten? Mir gefällt die Dicke nämlich wirklich saugudd,außerdem wollte ich morgen alles perfekt machen,das heißt das Ding kaufen und meine GS (schweren Herzens) in Zahlung geben.Also Leute bitte mal ein paar gute Eigenschaften egal welcher Art (Verbrauch,Langstreckentauglichkeit mit und ohne Sozia,Reifenverschleiß,
Handling trotz 300kg,Zuverlässigkeit usw.Ich will es doch nicht bedauern müßen daß ich mich von meiner R trenne und zu einer K wechsele.
Also macht es mir nicht so schwer :(
Gruß Harry
GT58
 
Beiträge: 5
Registriert: 08.11.2006, 20:37
Wohnort: 66538 Neunkirchen

Beitragvon Hobbybiker » 09.11.2006, 20:02

Ganz einfach :D
Hatte 4 Jahre lang eine RS (GT ist ja nur ne gepimpte RS mit höherer Scheibe und den seitl. Windlippen) und hatte bei 51.000KM nur 1x eine ABS Fehlermeldung nach einer Ausgiebigen Schlauchstrahlwäsche und 1x bekam ich eine neue Kardaneinheit, weil der Lack etwas fleckig war.

Ansonsten lief sie wie ein Uhrwerk und ich hatte keinen Einzigen Mängel oder gar Ausfall. Noch nichtmal eine kaputte Glühbirne.

Habe damals das Bike u.A. gekauft, weil diese von Motorrad 100000KM
getestet worden war und sich nach dem Zerlegen alles in tadelosem Zustand befand, sogar unter der zulässigen Verschleissgrenze.
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon GT58 » 09.11.2006, 20:16

Na also Männer,geht doch :D Danke Hobbybiker für deine Antwort.Was meinst du,bekommt man den 100.000 km Test von Motorrad noch irgendwo her? Würde mich mal interessieren wie die Dicke abgeschnitten hat.Aus welchem Jahr war dann der Test? Werde mal versuchen im Netz noch ein paar Infos zu bekommen.Noch ne kurze Frage: Gibt es hier im Forum eigentlich nur Besitzer der aktuellen GT,oder wollen sich die anderen nur nicht outen :D ??
Gruß Harry (der,der alles auf eine Karte setzt)
oder? :oops: :oops: :oops:
GT58
 
Beiträge: 5
Registriert: 08.11.2006, 20:37
Wohnort: 66538 Neunkirchen

Beitragvon deko358 » 09.11.2006, 20:43

Habe die auch die RS gefahren (5 Jahre, 30TKM). Nie Probleme.
Pro: Ausgereifter, schaltfaul zu fahrender Cruiser, auch in der Stadt gut zu fahren, da kein Konstantfahrruckeln. Verschleißarm, da Langhuber.
Kontra: Fahrwerk bei sportlicher Gangart und schlechten Straßen schnell überfordert, da Schwinge durch lang bauenden Motor zu kurz und Gabel nicht einstellbar. Relativ unhandlich im Vergleich zur neuen K-Reihe.
Bremse (hat BKV) sehr schlecht dosierbar (bei neuer K-Reihe auch mit BKV viel besser).

Wenn Du kurze Arme hast ist die alte K recht unbequem.
Das Fahrwerk ist erheblich schlechter als das Deiner GS.
Gruß Gerhard
Benutzeravatar
deko358
 
Beiträge: 16
Registriert: 08.07.2006, 14:55
Wohnort: Kreis Schaumburg

Beitragvon Ralle » 09.11.2006, 21:38

Hallo Harry,

ich hatte auch 3 Jahre lang ne RS (neu aus 09/01)
(Laufleistung 25Tkm tatsächlich gefahren 33 Tkm) Die 8000 km Differenz waren auf Leihmaschinen wegen Werkstattaufenthalt. :o

Die RS/GT ist ein tolles Motorrad, voll reisetauglich, liegt sicher und satt in der Kurve, hat untenrum satt Leistung und war auch für mich handlich genug.

Sie setzt nur in Kurven relativ schnell auf und hat das Problem mit der Kupplung und das wird jedesmal teuer (wenn keine Garantie mehr) weil der Bock komplett zerlegt werden muß.
Meine brauchte bei 15.000 Tkm und bei 25.000Tkm ne neue Kupplung weshalb ich sie beim 2. Wechsel abgegeben und durch die S ersetzt habe.
Dazu ist jedoch zu sagen, daß es sehr viele dieser Modelle gibt deren Kupplung zigtausend Kilometer hält, bzw. gehalten hat.

Hier ist die Werkstatt entscheidend. Es darf niemals zuviel Öl eingefüllt werden, sonst drückts durch die Simmeringe und die Kupplung verölt und wird somit unbrauchbar.
Wenn Du darauf penibel achtest, am besten bei der Inspektion mit aufpasst passiert nichts und Du hast ewig Spaß an einem soliden, guten Motorrad.

Ach ja, wenns zu schnell kratzt, Hauptständer abbauen, das hilft. :!:

PS: Und checke vorm Kauf ob der Steuerkettenkasten dicht ist.
Das siehst Du wenn Du an der linken Verkleidung von vorne in den unteren rundlichen Ausschnitt schaust, wenn da was ölig oder schmierig ist solls der Freundliche sofort reparieren.
Auch hinten zwischen Kardan und Endantrieb sollte um die Gummimuffe herum alles sauber und ölfrei sein.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Andy » 09.11.2006, 22:17

Hallo Harry,

hatte 2 RS und war mit beiden Modellen absolut zufrieden. Beim 1. alten Modell musste die Kardanwelle samt Lager getauscht werden, da irgendwo Wasser eingetreten war und es beim einfeder laut quietschte. Außerdem mußte die Dichtung am Kupplungshebel getauscht werden. Mit der 2. "Neuen" hatte ich keine Probleme und gebe Sie nur schweren Herzens her.

Gruss
Andy

P.S.: Zur RS/GT gibt es ebenfalls ein Forum. www.K1200RS.de
Andy
 
Beiträge: 41
Registriert: 19.10.2006, 21:11
Wohnort: Ingolstadt

Beitragvon GT58 » 10.11.2006, 11:28

Hallo,Danke für die Antworten,das mit dem K1200 RS/GT Forum war ein guter Tipp,werde mich dort mal umschauen.Noch ne Frage,hat das Forum was mit Eurem zu tun oder ist das ein ganz anderes,dann wäre das ja eventuell passender für mich,oder?
Gruß Harry :D
GT58
 
Beiträge: 5
Registriert: 08.11.2006, 20:37
Wohnort: 66538 Neunkirchen

Beitragvon OSM62 » 10.11.2006, 11:34

Nein, die Foren haben nichts miteinander zu tun.
Benutzen halt nur die gleiche freie Forumssoftware.

Youngtimer-Foren :wink: zu diesem Mopped (alte K1200RS-GT) findest du auch Hier:

http://f3.webmart.de/f.cfm?id=100478&l=1
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Hobbybiker » 10.11.2006, 20:21

GT58 hat geschrieben:Na also Männer,geht doch :D Danke Hobbybiker für deine Antwort.Was meinst du,bekommt man den 100.000 km Test von Motorrad noch irgendwo her? Würde mich mal interessieren wie die Dicke abgeschnitten hat.Aus welchem Jahr war dann der Test? Werde mal versuchen im Netz noch ein paar Infos zu bekommen.Noch ne kurze Frage: Gibt es hier im Forum eigentlich nur Besitzer der aktuellen GT,oder wollen sich die anderen nur nicht outen :D ??
Gruß Harry (der,der alles auf eine Karte setzt)
oder? :oops: :oops: :oops:


Glaube der Dauertestbericht war in einer Ausgabe von Anf. 2001.
Um es ganau zu erfahren kannst Du ja einfach tel. bei Motorrad nachfragen und bekommst die Ausgabe auch sicher noch mal nachgekauft.

Also ich war rundum sehr zufrieden mit der RS da unverwüstlich-stark-sehr kultiviert im Lauf usw. Fand sie mit dem Telelever sogar besser auf schlechten Straßen als die S. Einzig schnelle Wechsel waren nicht ihr Ding.
Alles ander kann sie sehr gut wenns auch manchmal etwas im Gebälk gekracht hat wenn man sie sehr sportlich bewegte. Robust wien Panzer das Ding :D und mit 250Km/h Werksangabe auch flott genug, eigentlich.
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum