Aufnahmegerät

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Aufnahmegerät

Beitragvon Andre » 08.11.2006, 13:46

Hat jemand Erfahrung bezüglich MPEG4 Recordern mit AV-Eingang ?
Ich suche noch ein bezahlbares Aufnahmegerät für eine analoge Helmcam.
Medium ist egal, hauptsache gute Quali des Films und 1 Stunde sollte es schon sein.
Bei "Epay" bin ich mir recht unschlüssig, die Dinger kenne ich alle nicht.
Ich weiss nicht ob die Auflösung/Komprimierung gut genug für den Fernseher ist. Die Filmchen die ich bis jetzt immer gesehen habe waren fürs Web stark in der Datenrate reduziert und waren zu schlecht.

Bis jetzt hab ich immer direkt mit meinem Camcorder gefilmt, aber das Wackeln ist nicht das Optimale. Da er keinen AV-Eingang hat fällt die Möglichkeit flach.

Ein Beitrag um das Winterloch für mich erträglich zu machen ...

@OSM62 : Ich wusste nicht ob ichs hier reinschreiben soll oder in Off-Topic
Aber Motorradanhänger wurden ja auch hier diskutiert :-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Phoenix » 08.11.2006, 16:05

Hi!
Ich habe für solche Zwecke eine recht günstige Aiptek bei Conrad gekauft mit einer 1GB Karte 180€. Die hat einen 3 fach optischen und noch eine digitale Vergrößerung. Die Auflösung ist 800x640...also ned so dolle aber für den Fernseher reichts. Wichtig ist, die Bilder verwackeln nicht wie bei anderen Speichermedien wie Bänder oder Festplatte. 1Sunde ist mit 1GB möglich. Kann auch auf 2 GB aufgerüstet werden.
Die Kamera kann ich nicht für jeden Einsatzbereich empfehölen, da sie relativ langsam auf Lichtverhältniswechsel reagiert.
Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Ich kann dir gerne einen Ausschnitt schicken wenn du magst.
Ist allerdings als Tankkamera montiert gewesen.
Ciao
Phoenix
Wenn nicht jetzt, wann denn dann?!
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 281
Registriert: 15.07.2005, 13:30
Wohnort: Regensburg

Beitragvon Helmut » 08.11.2006, 16:14

Hatte auch schon mal danach gefragt!
Die Antwort(kopiert):



Und als Aufnahmegerät hab ich einen ganz billigen mpeg4 recorder auch aus E-Bay genommen
der heisst Timetop und hat 52 Ökken gekostet und speichert auf SD karte auf eine 1 gig Karte gehen 80 min drauf.



Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Andre » 08.11.2006, 16:17

Ja das hatte ich auch schon gelesen, aber:
1) Habe ich das Teil weder bei Ebay noch sonstwo wirklich gefunden.
2) Wenn die Quali dabei rauskommt die er da aufgezeichnet hat, ist es nicht das was ich suche.
Das Problem wird sein, dass die Datenmenge > 6000 kB/s von kaum einem anderen Medium als Bändern verarbeitet wird. -> neue Cam kaufen ( zu teuer für die Spielerei )
Ich habe noch nie eine MPEG4 Aufnahme mit 27-30 Bildern/sec gesehen und weiss nicht wie das Ergebnis ohne zusätzliche Datenreduzierung fürs Web aussieht.
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon paudatschanki » 10.11.2006, 11:24

Schwierig, schwierig,

meiner Erfahrung nach ist eine Mini-DV Cam immer noch das beste Aufnahmemedium für analoges Video.
Vorteile: billiges Speichermedium, gute Qualität, keine Bewegungsunschärfe, Nachbearbeitung möglich; Nachteil: nur Echtzeitcapturing;

MPEG 4 kannst nach meiner Erfahrung nur verwenden, wenn Du schnittfertig filmst, da keine Nachbearbeitung möglich ist.
Die Bewegungsunschärfe ist dagegen noch erträglich.
1GB Speicher reicht für gerade mal 20min bei einer Auflösung von 720x576 bei nur 313 kBit/s (relativ magere Qualität).

MPEG2 (DVD und Festplattenrecorder, auch HDTV auf Band) kann man meiner Meinung nach für bewewgte Bilder vergessen. Also auch für Fingerkameraaufnahmen, weil alles was sich schnell bewegt (Motiv oder Schwenk) dermassen unscharf ist, dass ich mich Frage, warum sowas als "Video"-Kamera verkauft wird.

Beispiele für MPEG 4 Video (allerdings runtergerechnet auf 320x240 Pixel und 400kBit/s):

Gardasee Valvestino:
http://www.fm.fh-muenchen.de/labore/ras ... 00kBit.avi

Kesselberg: http://www.fm.fh-muenchen.de/labore/ras ... 00kBit.avi

Hoffe, ich konnte Dir helfen.

Viel Spaß
paudatschanki
paudatschanki
 
Beiträge: 2
Registriert: 27.04.2006, 10:45
Wohnort: München

Beitragvon Andre » 10.11.2006, 11:38

Ich befürchte es auch, dass ohne Bandrecorder eine gute Qualität kaum möglich ist.
Für mehr als im kleinen Player Fenster auf dem Rechner reichen die gezeigten Filmchen meiner Meinung nach nicht.
Also werd ich wahrscheinlich nicht um die Anschaffung eines Mini-Dv Camcorders mit AV-In herumkommen.
Danke dir paudatschanki
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Helmut » 10.11.2006, 11:39

paudatschanki hat geschrieben:Gardasee Valvestino:
http://www.fm.fh-muenchen.de/labore/ras ... 00kBit.avi

Viel Spaß
paudatschanki


Netter Film!!
Eine meiner Lieblingsstrecken!! :lol:
Der Halt an der Staumauer ist wohl Pflicht für jeden Biker!?

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon kuhtreiber » 10.11.2006, 12:03

Volle Zustimmung, die Strecke am Velvestino ist einfach nur geil!

Bin mit Andreas (aber 40) diese Strecke heuer 3 mal gefahren, beim letzten Törn waren wir uns einig, dass es Zeit wird dort zu verschwinden, es wurde einfach zu gefährlich. Man fährt sich da schnell in einen Rausch :!: :wink:

Gruß
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Thomas » 12.11.2006, 13:52

Die Archos AV 500 mit 30 GB oder AV700 mit 40 GB (Vergleichstestsieger)nehmen weniger Platz weg und erlauben stundenlange Aufnahmen. Bildqualität ist gut, wenn auch nicht so wie bei Mini-Cams.
Näheres, auch telefonisch, unter:
http://www.2m-cam.de/FAQ1.html
Gruß Thomas
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Andre » 13.11.2006, 13:21

paudatschanki hat geschrieben:MPEG 4 kannst nach meiner Erfahrung nur verwenden, wenn Du schnittfertig filmst, da keine Nachbearbeitung möglich ist.


:?: :?: :?: :?: :?:
Warum sollte das nicht möglich sein ? Da MPEG4 ein dehnbarer Begriff ist, musst nu nur wissen welcher Codec verwendet wurde und gut ist
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum