Wie würdet ihr entscheiden?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Bugi » 25.12.2006, 13:30

Hallo,

ich frage nach den Feiertagen mal bei Akra (JAMparts) nach. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die keine Freigabe für die Schweiz im Petto haben.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon bernile » 25.12.2006, 13:42

Hallo,

:lol: habe mir auch schon Gedanken gemacht über einen anderen Auspuff aber diese Genieteten Lochband sieht ja unmöglich aus und ein schön Geschweißter gibts wenig und dann kosten die Teile um die 800 Eurolein und das nur für mehr Sound :cry: . Sehen tu ich das Teil auch nicht wenn ich fahre (höchstens ich bau mir eine Kamera mit Monitor dran).
Ich persönlich finde den orig. Auspuff Ok, Sound passt auch und für das Geld fahr ich lieber ein mal mehr in den Urlaub :wink: :D

Wobei ich niemand den Spaß am rumbasteln nehmen will :lol: ist ja ein freies Land (die Schweiz auch, odrrr) da kann jeder mit seinem Geld machen was er will :wink:

Das Problem ist ich will endlich wieder schönes, warmes Wetter und rumfahren :cry:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Nanard » 25.12.2006, 13:44

@the_duke,

Du hast Recht, hab mich verredet. Den Akra gibts beim BMW- :) für die 1200GS und die HP2 aber nicht für die K-R/S.

Sorry, aber ich hab bei meinen beiden Maschinen den Remus Revolution, einmal in Carbon für meine Biene Maja und in Alu für meine HP2. Beide mit einem EG/ABE-Zeugniss, insofern der DB-Eater dran bleibt :oops:

Gruss aus der heute nebeligen West-Schweiz
Nanard

PS : Hab meine beiden Remus über www.aerotechnik.ch erhalten, reibungslos und schnell
Expecting the New S 1000 RR and riding now a R12R !
Bild
Benutzeravatar
Nanard
 
Beiträge: 210
Registriert: 22.01.2005, 15:50
Wohnort: Lausanne/CH

Beitragvon Merlin » 25.12.2006, 14:21

Ich staunte auch nicht schlecht, als ich vor ein paar Wochen beim :D war und da ein Akra hing. Hab mich sofort erkundigt und da hiess es auch, dass nur der Laser für die R eine CH-Zulassung hat. Das selbe habe ich von Hostettler per Mail erfahren. Keine Zulassung der Akra-Töpfe für die in der CH fahrende R/S. Ausserdem dürfen wir bei einem Mopped mit Kat nur einen Austauschdämpfer nachrüsten der auch einen Kat hat. Wenn der Akra keine CH-Betriebserlaubnis bekommt, bleibt die Fliegerbombe eben dran! :cry:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Re: Wie würdet ihr entscheiden?

Beitragvon HDC » 25.12.2006, 15:35

the_duke hat geschrieben:Hallöchen,

nein, nein, es geht nicht um die Frage R oder S, die ist entschieden... :wink:

Es geht vielmehr um die Frage nach dem Endtopf für die Zukünftige (Maschine... :lol: ).
Wäre ich in Deutschland zu Hause, hätte mir Bugi schon lange einen Akra schicken dürfen.

Nur leider ist das hier in der CH ein no-go.
Die Auswahl ist sehr beschränkt, Sebring und Remus wären aber Kandidaten mit Zulassung.

Sagen wir mal, ihr müsstet zwischen einem Twister und einem Evolution wählen, jeweils in Carbon, was würdet ihr wieso tun?
Nebst dem Qualitätskriterium zählt guter Sound und kein Leistungsverlust.
Ich hab eh das Gefühl, das sind identische Produkte. Selbst die Websites von Remus und Sebring sind gleich (schlecht) aufgebaut....

Wenn wer von der Schweizerfraktion DIE Alternative hat, dann nur raus damit... :wink:

Danke allen und frohes Fest!!!


Frag mal in Schrobenhauen bei SR nach, ob die Anlage in der Schweiz zugelassen ist.

Von der Leistung, wirste keine Bessere bekommen.

Gruß

Hans-Jörg
Benutzeravatar
HDC
 
Beiträge: 274
Registriert: 13.05.2006, 09:54
Wohnort: ehemalig Stadt Walsum
Motorrad: 2 und 4 Zylinder

Beitragvon the_duke » 25.12.2006, 21:36

@ scotsman: Ja, der Sebring ist recht laut. Hab den Remus leider noch nie anner K gehört.
Den Twobros habe ich in der Schweiz bisher noch nie gesehen. Wär der was?

@ Bugi: Kannst gerne mal bei JAMparts nachfragen. Ob die allerdings etwas mehr wissen? Sind ja weder Hersteller (oder?) noch Importeur für die Schweiz... :?

@ bernile: wollen wir nicht alle wieder warmes Wetter? 8)

@ Nanard: kein Problem, kann passieren. Aerotechnik ist der Importeur von Remus, wenn's mir echt ist.

@ Merlin: Genau, wo Kat dran war muss Kat dran bleiben. Finde ich auch ok, für's Fahren ohne Kat habe ich heute kein Verständnis mehr.
Aber die Bombe muss weg, auch wenn Akra im Moment nicht geht!

@ HDC: Habe SR schon wegen einer anderen Anlage wiederholt angeschrieben ohne ein Antwort zu erhalten. Denen geht's scheinbar auch ohne meinem Geld gut... :roll:
Ja, von der Leistung her ist deren Komplettanlage wohl das Beste, was man so liest. Soll aber vom Klang nicht der Brüller sein...


Was evtl. was wäre ist diese neue Underseat-Anlage, die hier mal gezeigt wurde. Die werden scheinbar auch hier Zugelassen.
Müsste die mal in echt sehen und hören....

Oder das BOS-Doppelrohr. Hat wer damit Erfahrungen? Gibts den schon?

Danke allerseits und schöne Weihnachten weiterhin! :D
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon bernile » 25.12.2006, 23:14

Hallo,
ich persönlich finde den hier schön nur mit Freigabe :?: :?:

http://www.staintune.com.au/exhausts/bm ... %20RHS.htm
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon the_duke » 25.12.2006, 23:32

Gleicht ein bisschen einem Hattech...

Ist so viel ich weiss auch nix mit Zulassung, hab zu Zeiten der kleinen Kuh Staintune auch mal evaluiert....

Die Auswahl ist halt schon sehr beschränkt :cry:
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Merlin » 26.12.2006, 04:10

the_duke hat geschrieben:
Die Auswahl ist halt schon sehr beschränkt :cry:


Das liegt daran, dass es in der Schweiz nicht viele R oder S gibt bzw. das Mopped noch nicht so lange auf dem Markt ist! :roll:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon scotsman » 26.12.2006, 11:44

the_duke hat geschrieben:@ scotsman: Ja, der Sebring ist recht laut. Hab den Remus leider noch nie anner K gehört.
Den Twobros habe ich in der Schweiz bisher noch nie gesehen. Wär der was?


hi duke :)
ich hatte den two-brothers-Auspuff an meiner Honda SP-2, war gut verarbeitet und hatte einen feinen Sound. Leider kenne ich niemanden, der etwas über Bezugsquellen in der schönen Schweiz sagen kann.

Den Remus-Endtopf hat ein Freund an seiner 1200er Suzuki Bandit, klingt angenehm aber verhalten (wurde mit steigender km-Leistung voller im Klang) - vielleicht eine gute Wahl in der Schweiz ?

Viel Erfolg bei der Auswahl :)
keep calm... Tom

Bild
Benutzeravatar
scotsman
 
Beiträge: 73
Registriert: 05.12.2006, 23:06
Wohnort: Hamburg

Beitragvon the_duke » 26.12.2006, 11:44

@ Merlin: Ich glaub eher, das liegt an einer Flut von unnützen, starren und konservativen Vorschriften wie wir sie fast überall antreffen.

Ich würde mal einfach aus dem Bauch heraus behaupten, dass wir für so gut wie jedes Mopped dasselbe Problem haben, egal wie lange es auf dem Markt ist.
Im EU-Raum haste 10-15 oder mehr Töpfe, hier zwei oder drei wenn's hoch kommt.
Ich mein, schau dir an, welche Hersteller auf unserem geschützen Markt vertreten sind. Ausser den üblichen Verdächtigen Remus und Sebring fast keine!

Hab für meine kleine Kuh, die es ja nun schon seit Ewigkeiten gibt, gerade mal EINEN Hersteller mit Zulassung gefunden (ausser R und S).

Jetzt kommen wir für die KR in die dritte, für die KS in die vierte Saison. Ich denke, das wäre Zeit genug gewesen, was zugelassen zu bekommen.
Der Markt ist für viele Importeure halt zu klein und das Genehmigungsverfahren zu teuer. Tja.... :cry:

@ Scotsman: Hab auch noch etwas nach Twobros gesucht. Ist wohl leider hier auch nix.

Ich hab auch das Gefühl, es könnte Richtung Remus gehen. Müsste den einfach mal noch in natura hören.
Den Sebring hab ich gehört. Der klingt schon ganz gut!
Ein bisschen was darf man schon hören, so nach dem Motto "loud pipes save lifes" :wink:

Gruss!
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum