Vorderradschonung & Kardan ...

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Vorderradschonung & Kardan ...

Beitragvon ralfl_WN » 13.03.2005, 21:23

Hatte heute meine zweite Ausfahrt und vor dem 1000er Service ist das sicher kein Thema - wird allerdings wirklich interessant werden, ob sich die K auch vorderradschonend bewegen lassen kann.

War bis dato auf Kette unterwegs und bin schon gespannt, wer das als erster im Forum schafft - laut Testbericht sollte es ja gehen ...

Bild

P. S. Hoffe, die lästige Einfahrphase überwunden zu haben, wenn der Herr Petrus mitspielt ....
2nd1 - 1st loser
K1200S-granitgraumetallic, Heizgriffe, Köfferchen, ESA, MP3, abgeschundender Haupständer
ralfl_WN
 
Beiträge: 71
Registriert: 13.11.2004, 18:18
Wohnort: Wiener Neustadt / Österreich

Beitragvon Alpen-Turtle » 13.03.2005, 21:35

Moin,

ich glaube das wird weniger das Problem werden wer es schafft. Sondern wer es schafft die Pelle bei entsprechendem Fett auf dem Antrieb das er unten bleibt. 8)
Es gibt nur eine Alternative zum Alt werden. Jung Sterben


Gruß
Peter

Bild
Alpen-Turtle
 
Beiträge: 198
Registriert: 29.07.2004, 20:47
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Beitragvon ralfl_WN » 13.03.2005, 21:48

Alpen-Turtle hat geschrieben:Moin,

ich glaube das wird weniger das Problem werden wer es schafft. Sondern wer es schafft die Pelle bei entsprechendem Fett auf dem Antrieb das er unten bleibt. 8)


Nicht ganz d' accord.

Zitat aus dem Testbericht (wegen schonender Fahrweise ja noch nicht nachvollziehbar):

Das Fahrwerk der BMW ist nicht mir herkömmlichen Fahrwerksgeometrien zu vergleichen. ... Wheelykünstler müssen sich auf der K 1200 S aber ein wenig mehr anstrengen. Auch hier macht sich der lange Radstand bemerkbar und man muss sich das Eisen schon bewusst aufs Hinterrad wünschen um das Vorderrad in die Luft zu kriegen.

Ist imho sicher nicht so, dass es wie bei einer R1 oder CBR 1000 ausreicht, den Gasgriff unkontrolliert zu betätigen, damit das Vorderrad den Bodenkontakt verliert ...
2nd1 - 1st loser
K1200S-granitgraumetallic, Heizgriffe, Köfferchen, ESA, MP3, abgeschundender Haupständer
ralfl_WN
 
Beiträge: 71
Registriert: 13.11.2004, 18:18
Wohnort: Wiener Neustadt / Österreich

Beitragvon Alpen-Turtle » 13.03.2005, 21:55

Im Vergleich zur Fireblade usw. Fraktion w/ Radstand ist schon klar.

Ich habse bisher nur einmal fahren dürfen. Aber die hat jede menge Druck auf der Achse. Glaub mir, die geht schneller hoch wie manchem lieb sein wird.
Es gibt nur eine Alternative zum Alt werden. Jung Sterben


Gruß
Peter

Bild
Alpen-Turtle
 
Beiträge: 198
Registriert: 29.07.2004, 20:47
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Beitragvon peter » 14.03.2005, 08:20

seh kein problem!
hab´s mit meinen blade und r1 auch geschaft, daß vorderrad unten zu lassen und war dadurch sicher schneller als, welche die es nicht schaften. :D
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum