Powercone kurze Ausführung

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Powercone kurze Ausführung

Beitragvon Sportgoofy » 28.01.2007, 08:47

Hallo!

Ich war gestern auf der Bikemesse in Linz. Dort habe ich ein Prospekt von Remus ergattert und da drin wird gleich auf der ersten Seite ein PowerCone -kurze Ausführung beschrieben.
Wer hat davon schon gehört oder diesen vielleicht sogar schon verbaut?
Wie macht sich das Ding optisch am Bike?
Liebe Grüße,
Peter
Benutzeravatar
Sportgoofy
 
Beiträge: 227
Registriert: 29.06.2006, 09:25
Wohnort: Niederösterreich
Motorrad: K1300R

Beitragvon RHEINPFEIL » 28.01.2007, 13:32

Die kurze Ausführung ist sicher für Motörräder wie R6 und Speed Triple vorgesehen. Thoretisch passt der Schalldämpfer vermutlich an die K, jedoch sollte hierbei bedacht werden, dass weniger Volumen einen erheblichen Drehmoment und Leistungsverlust zur Folge haben wird, zudem der Remus ja ohnehin kein Leistungswunder ist.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Sportgoofy » 28.01.2007, 14:00

Hallo!

Nein, nein.
Es ist tatsächlich eine kurze Ausführung des PowerCone.
Es gibt dann noch zusätzlich die ganz kurzen für die Yamsen.

Also 3 (drei) verschiedene Längen!

Servus,
Peter
Benutzeravatar
Sportgoofy
 
Beiträge: 227
Registriert: 29.06.2006, 09:25
Wohnort: Niederösterreich
Motorrad: K1300R

Beitragvon Bernd Lukas » 29.01.2007, 23:18

Zum Thema "Leistungsweunder bzw. -nicht" des Powercone würden mich Fakten interessieren: hat jemand eine Vorher- Nachher-Leistungsmessung des sonst identischen Motorrads mit Original- und Powercone-ESD ?
Dass man mit angebautem Powercone nur ca. 155 PS gemessen haben will, besagt gar nichts. Kein einziges PS mehr liefern zahlreiche K 12 mit dem Original-ESD ab .........................

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon Sportgoofy » 30.01.2007, 18:57

Hallo zusammen!

Ich habe eben von Remus die Antwort auf meine Frage bekommen:
Von den drei verfügbaren Längen des PowerCone kann leider nur die längste "also Normale" Länge an der K1200 verwendet werden.
Schade!

Servus,
Peter
Benutzeravatar
Sportgoofy
 
Beiträge: 227
Registriert: 29.06.2006, 09:25
Wohnort: Niederösterreich
Motorrad: K1300R

Beitragvon Kardan » 31.01.2007, 11:32

Servus

Du hast die möglichkeit ein Verbindungsrohr
ohne kat dran zubauen dann sind es 5,5cm
die der PC kürzer wird aber leider ohne StVo

Habe es gerade nachgemessen
Gruß Tom

BUNT IST DAS DASEIN UND GRANATENSTARK VOLLE KANNE HOSCHI
Benutzeravatar
Kardan
 
Beiträge: 170
Registriert: 13.06.2005, 17:19
Wohnort: Schwarzwaldos

Beitragvon Sportgoofy » 31.01.2007, 11:53

Hallo Tom!

Danke für den Tipp.
Aber vermutlich wird es für mich dann doch der kurze Leo Vince werden.

Servus,
Peter
Benutzeravatar
Sportgoofy
 
Beiträge: 227
Registriert: 29.06.2006, 09:25
Wohnort: Niederösterreich
Motorrad: K1300R

Beitragvon Sprenger » 31.01.2007, 19:29

Sportgoofy hat geschrieben:Aber vermutlich wird es für mich dann doch der kurze Leo Vince werden.

Servus,
Peter


Aber bitte schön Fotos machen und mal zeigen. Oder gibt es hier schon Bilder von dem Puff.

Gruß Carsten
Gut Grip @ all, Sprenger

BildDie
Benutzeravatar
Sprenger
 
Beiträge: 430
Registriert: 02.10.2004, 21:32
Wohnort: Uetersen

Beitragvon Sportgoofy » 31.01.2007, 20:18

Hallo Carsten!

Ich weis nicht ob es hier auch Fotos davon gibt. Gefunden habe ich bis jetzt noch keine. Vor allem auch welche Varianten und wie die dann aussehen.
Ich habe bis jetzt nur eine Variante in Titan bei ebay gesehen.
Aber soweit ich mich hier jetzt schon auskenne, werde ich mich zu gegebener Zeit mal an die Mitglieder mit Erfahrung wenden! :wink:
Zur Diskussion würde ja auch eventuell ein prof. gekürzter Akra stehen (davon gibt es ja hier auch tolle Fotos) :!:
Ist halt auch eine Frage der Kosten. Nona. :-)
Servus,
Peter
Benutzeravatar
Sportgoofy
 
Beiträge: 227
Registriert: 29.06.2006, 09:25
Wohnort: Niederösterreich
Motorrad: K1300R

Beitragvon Danone-qtreiber » 31.01.2007, 20:52

Moin,

den Akra-Hexagonal gibt es in 45 und 35cm Länge.

Gruß
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon Bugi » 31.01.2007, 23:17

Org-qtreiber hat geschrieben:Moin,

den Akra-Hexagonal gibt es in 45 und 35cm Länge.

Gruß


nur der 35er hat einen 60mm Anschluss und passt somit nicht an die Racingline Krümmeranlage. Die ist nämlich 65mm.

Bleibt also nur der Weg den Dämpfer zu kürzen. Eventuell könnte man auch was bauen und den als Slip-On Variante ohne Passhülse bzw. mit geänderter Hülse anbieten.

Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Danone-qtreiber » 31.01.2007, 23:56

...stimmt hat einen 60er-Anschluß. Paßt genau an die SR-Krümmeranlage von meiner R1200R.

Sind die Teile unterwegs? :wink:


Gruß
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum