Hände hoch, Füsschen tief

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Hände hoch, Füsschen tief

Beitragvon Fritz » 15.03.2005, 18:44

Von der RT Kuh bin ich ziemlich verwöhnt was den Sitzkomfort und Wetterschutz angeht. So habe ich an die S von Beginn weg der Verholen Zubehörteile drangeschraubt. Die Lenkerhöherstellung bleibt dran. Die etwas aufrechtere Sitzposition empfinde ich als sehr angenehm. Im Gegensatz zu den original Griffen sind die MV Teile innen nicht hohl. Somit wird die Wärme der Griffheizung absorbiert. Der Lenker glüht, die Pfoten frieren..
Die Fussrasten habe ich wieder abgeschraubt. In den Kurven bin ich sehr schnell mit den Füssen am Boden gestreift, da die Füsse nicht nur weiter unten, sondern auch noch weiter draussen sind. Zudem hat sich nach einigen Stunden an der unten/innenseite der Schenkel ein unangenehmer Druck bemerkbar gemacht. Diese Fussrasten sind ok für jemanden mit ellenlangen Haxen...
Windabweiser "klebt" ebenfalls auf der Scheibe. Verholen bietet mehrere Produkte an. Ich haben den mittleren (mit Luftschlitz) montiert. Nimmt etwas Druck weg von Brust und Hals, was insbesonders in den letzten Wochen sehr angenehm war. Ansonsten warte ich auf eine etwas höhere Scheibe. Hat da schon irgendwer irgendwas gehört???
Lebe Deinen Traum
Fritz
 
Beiträge: 127
Registriert: 14.02.2005, 17:18
Wohnort: Hurden/SZ

Beitragvon Nanard » 15.03.2005, 22:43

Hallo Fritz,

hab ich recht verstanden :?: Du hast die Fussrasten abgeschraubt :!: Fährst Du denn ohne Beine oder setzt Du deine Füsse auf die Beifahrer-Rasten :lol:

Gruss aus der West-Schweiz wo es heute 16 Grad warm war :!:

PS : Hab auch die höheren Verholen dran, aber nicht die einstellbaren. Sitz-Komfort perfekt, Windschutz ist noch vorhanden, bin auch nur 1,75 hoch :!:
Expecting the New S 1000 RR and riding now a R12R !
Bild
Benutzeravatar
Nanard
 
Beiträge: 210
Registriert: 22.01.2005, 15:50
Wohnort: Lausanne/CH

Beitragvon Fritz » 16.03.2005, 11:34

Herzallerliebster Nanard,
Die Fussraster Tiefer Legungs Tools :roll: !!!!

Was bedeutet eigentlich Nanard??? Hat das auf französich nicht etwas mit einem Bärchen zu tun??

Gruss vom Zürichsee, Fritz :roll:
Lebe Deinen Traum
Fritz
 
Beiträge: 127
Registriert: 14.02.2005, 17:18
Wohnort: Hurden/SZ

Beitragvon Nanard » 16.03.2005, 14:18

@Fritz,

Nanard ist ein Diminutiv von Bernard....und ein Kose-Wort für ein Bär :!:
Bin ja halt ein halber Berner, zwar ausgewandert aber immer noch dabei.

Was die Tiefer-Legung von Verholen betrifft hab ich das nun kapiert ... ist in meinem Berner "Grind" angekommen...halt langsam :lol:

Gruss
Expecting the New S 1000 RR and riding now a R12R !
Bild
Benutzeravatar
Nanard
 
Beiträge: 210
Registriert: 22.01.2005, 15:50
Wohnort: Lausanne/CH

Diminutiv

Beitragvon Alm-Öhi » 16.03.2005, 15:24

Müsste das dann nicht Bernardchen oder Bernardlein heissen?

Gruss
Roland
Benutzeravatar
Alm-Öhi
 
Beiträge: 53
Registriert: 11.03.2005, 22:47
Wohnort: München

Beitragvon Fritz » 16.03.2005, 16:22

Hallo Nanard
Bin ganz stolz. Meine franz. kenntisse haben sich doch noch in einer der hintersten Gehirnwindungen präsent gehalten...
Wie bist du zufrieden mit der Lenker Höherlegung? Und - hast Du auch festgestellt, dass die Pfotenheizung nur ganz schwach warm wird?

Gruss von einem heruntergekommenen Bündner. Viva la Grischa und

HOPP DAVOS :D :D :D :D
Lebe Deinen Traum
Fritz
 
Beiträge: 127
Registriert: 14.02.2005, 17:18
Wohnort: Hurden/SZ

Beitragvon Nanard » 16.03.2005, 20:01

Nein bei mir geht die Heizung prima, zweite Stufe ist mir fast zu warm :!:
Bin voll zufrieden mit der Sitz-Position, entspannter und mein Rücken pfeift nicht mehr :lol:
War halt nach 2 GS und bei meiner letzten R1100S mit Wunderlich-Superlenker an Komfort-Stellung gewöhnt...Die Original-Lenkerstummel der KS waren mir einfach zu unbequem.

Gruss
Expecting the New S 1000 RR and riding now a R12R !
Bild
Benutzeravatar
Nanard
 
Beiträge: 210
Registriert: 22.01.2005, 15:50
Wohnort: Lausanne/CH

Abgucken

Beitragvon Motard » 16.03.2005, 20:52

Ja super, dann kann ich mir ja zu Ostern gleich am quasi "lebenden Objekt" die ersten Modifikationen anschauen. Superbikelenkerumbau hatte ich an meiner VFR auch und kann nur sagen, dass es für den Betrieb im Winkelwerk nichts besseres gibt. Zu allem Überfluss ist es auch noch bequem. Die Frage ist bloß, wie wirkt sich das bei höheren Geschwindigkeiten aus? Schon probiert?

PS: Provence 24°, Sonnenschein, geiles Motorradwetter :lol:
Rückkehr vom Job 18:15 und somit fast Sonnenuntergang :cry:
Nix war mit Mopedfahren :cry: :cry:
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Motard
 
Beiträge: 56
Registriert: 30.10.2004, 18:11
Wohnort: Provence


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum