Hallo Peter
Auf den ersten Blick könnte man meinen, die beiden Motorräder lassen sich gar nicht miteinander vergleichen - doch sind sie einen Vergleich durchaus wert!
Meines Erachtens richtet sich die Honda an sportlich orientierte Fahrer, die auch mal gerne auf der Rennstrecke fahren und die BMW richtet sich an sportliche Fahrer, die auch mal gerne touren. Welche jetzt für wen die Richtige ist, muss jeder selber wissen. Ich persönlich bin mir immer noch nicht sicher.
Ganz grundsätzlich hast Du aber recht: Wer in der Schweiz um die 22'000 Fränklis für ein motorisiertes Zweirad hinblättert, darf ruhig erwarten, ein ausgereiftes Fahrzeug zu bekommen. Kinderkrankheiten, wie das hakelig zu schaltende Getriebe in den ersten 3 Gängen, die harten Lastwechsel und Konstantfahrruckeln bei niedrigen Drehzahlen (insbesondere im Schiebebetrieb) sollten da nicht sein. Ich bin die K12S bis jetzt zwar erst eine halbe Stunde Probe gefahren, konnte diese Dinge aber alle feststellen. Bei mir persönlich kam noch eine etwas unglückliche Sitzposition dazu (193). Nicht dass sie unbequem ist, aber ich bin immer in den Tank gerutscht und kam dann mit den Knien an der Verkleidung an. Ausserdem habe ich den Luftstrom ab etwa 80 km/h genau an einer Stelle am Helm, der ein sehr lautes Fahrgeräusch erzeugt.
Aber klar, das ist jammern auf hohem Niveau. Die Fahrt hat grossen Spass gemacht. Wendig und leichtfüssig, trotz des Gewichts und der bullige Motor ist m.E. sensationell. Man kann in der Tat den ganzen Tag auf so einem Gefährt verbringen und Abends noch entspannt absteigen, dessen bin ich mir sicher. Mir persönlich gefällt ausserdem der Sound noch sehr gut.
Mit der Fireblade war ich schon zweimal ganztägig im Schwarzwald unterwegs. Klar, die Sitzposition ist sportlicher, doch nicht unbequem - sagen wir "gewöhnungsbedürftig". Wenn man während dem fahren noch die Gegend links und rechts ansehen will, ist es vielleicht nicht die ideale Maschine, aber was soll's.
In dichtem Kurvengeschlängel macht sich die deutlich leichtere Fireblade aber sehr positiv bemerkbar und überhaupt ist sie einfach wendiger und liegt besser in der Hand. Der Motor ist nochmal eine andere Dimension, was allerdings bei den Leistungskurven beider Fahrzeuge im regulären Strassenverkehr keine Rolle mehr spielt. Allerdings hat die Fireblade auch ihre Macken. Erwähnt sei als Beispiel nur der kippelige Lenker bei niedriegem Tempo in engen Kurven - das nervt auch! Unterm Strich bin aber derjenige Fahrer, der gerne sportlich unterwegs ist und trotzdem Mal auf der Rennstrecke unterwegs ist. Drum tendiere ich momentan mehr zur Fireblade.
Ich habe meine Neufahrzeuganschaffung auf 2006 verschoben, da mich beide Motorräder aus genannten Gründen nicht restlos überzeugen. Nächstes Jahr erwarte ich von Honda eine Antwort auf die K12S. Das wird wahrscheinlich ein Zusammenschluss der aktuellen VFR und der XX sein, die in einer VFR 1200 oder ähnlich aufgehen wird. Das Ding wird sicher konkurrenzfähig motorisiert und mit ABS versehen sein. Darauf bin ich sehr (!) gespannt und könnte mir vorstellen, dort den richtigen Kompromiss zu finden.
Suzuki dürfte übrigens die Hayabusa und Kawasaki die ZX-12R entsprechend erneuern. Dass man die Bayern mit der K12S ein weiteres Jahr unbehelligt davon ziehen lassen wird, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ausserdem wird die Fireblade ebenfalls 2006 neu aufgelegt und die K12S zum ersten Mal Modell gepflegt - ich bin gespannt.
Viel Spass mit Deiner BMW und gute Fahrt,
Christoph

Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.