Kombi Frage

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Kombi Frage

Beitragvon schuberth1 » 28.05.2007, 11:21

Hallo,
ich weiß nicht, ob das Thema hier rein gehört, aber ich stell einfach mal die Frage.

Hat jemand von Euch einen Kombi von ALNE? (www.alne-leder.de)

Wenn ja, könnt Ihr mir Euere Erfahrungen in Sachen Kaufabwicklung (Maßanfertigung), Passform, bzw. Verarbeitungsqualität schildern?

Will nämlich in zwei Wochen extra zu ALNE fahren, um mir einen Kombi machen zu lassen.

Kann man die empfehlen, oder doch gleich zu Schwabenleder, die beiden dürften in Preis und Qualität wahrscheinlich nicht zu weit auseinander liegen.
Gruß
MS
Benutzeravatar
schuberth1
 
Beiträge: 34
Registriert: 25.04.2007, 16:38
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon HWABIKER » 28.05.2007, 14:18

Moin schuberth1,

habe so ein Teil seit 5 Jahren... war ne Massanfertigung. Alne hat(te) hier in der Gegend einen Kontakt, die Dame hat mich vermessen. :wink:
Danach ungefähr 6 Wochen Lieferzeit. Hat sich damals etwas hingezogen, weil die Lederfarbe die ich urspümglich wollte, nicht zu liefern war.
Bin dann auf klassisch scharz umgestiegen und dann lief es.

Was mir besonders an dem Teil gefällt ist die sehr exakte Passform (sitzt wie ne zweite Haut) und die super sitzenden Protektoren. Achtung wenn die Kombi ganz neu ist, nicht gleich jammern: jede Lederkombi muss eingetragen werden (nein nicht in den Fahzeugschein :!: ...hier im Forum muss man ja bei jeder Äusserung vorsichtig sein) und die Protektoren sitzen erst dann perfekt und geschmeidig, wenn sie Körpertemperatur angenommen haben.

Die Verarbeitung ist top, Reissverschüsse (Metall) besonders der Verbindungsreissverschuss (der 2 Teilerkombi) sind robust und machen bislang null Probleme (klopf)
Habe seinerzeit Känguruleder genommen, das ist dünner, reiss und abriebfester als Rindleder (sagt man jedenfalls). Die Kombi ist somit insgesamt leichter und beim Tragen geschmeidiger.(das sage ich)

Was ich empfehlen kann:
Nimm möglichst wenig Dekor oder Farbvariationen rein, Du hast dann auch weniger Nähte und reduzierst somit die Möglichkeit des Reissens an diesen neuralgischen Stellen im Falle des Falles.
Was ich empfehlen würde selber aber nicht an meiner Kombi habe: Stretch im Schrittbereich, dann kannst Du "aktiver" Moppedfahren und, falls Du wirklich mal auf die Rennstrecke willst oder da eventuell schon regelmässig hingehst die Kletthaftflächen für die Knieschleifer... :wink:

Aber ich will Dich nicht beeinflussen, Alne schneidert Dir das Teil exakt so zusammen, wie Du es haben willst.... du kannst da selber mit designen..

Ich für meinen Teil würde wieder eine Alne nehmen, wenn die jetzige irgendwann einmal durch abruptes, irreversibles Schrumpfen (soll mit zunehmenden Alter des Trägers vorwiegend in den Wintermonaten stattfinden) für mich unbrauchbar werden sollte... :wink:

Ich hoffe, das hilft Dir erst mal weiter....


lass mal hören, wie Du Dich entschieden hast
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Georg » 28.05.2007, 14:44

HWABIKER hat geschrieben:....
Achtung wenn die Kombi ganz neu ist, nicht gleich jammern: jede Lederkombi muss eingetragen werden (nein nicht in den Fahzeugschein :!: ...hier im Forum muss man ja bei jeder Äusserung vorsichtig sein) und die Protektoren sitzen erst dann perfekt und geschmeidig, wenn sie Körpertemperatur angenommen haben.
.....


Rainer, du bist lernfähig! :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon HWABIKER » 28.05.2007, 20:10

KR hat geschrieben:
HWABIKER hat geschrieben:....
Achtung wenn die Kombi ganz neu ist, nicht gleich jammern: jede Lederkombi muss eingetragen werden (nein nicht in den Fahzeugschein :!: ...hier im Forum muss man ja bei jeder Äusserung vorsichtig sein) und die Protektoren sitzen erst dann perfekt und geschmeidig, wenn sie Körpertemperatur angenommen haben.
.....


Rainer, du bist lernfähig! :lol:


Danke Georg :wink: :wink: :wink:
schön, dass Du es so weit gelesen hast...
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum