Achtung beim wuchten.....

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Achtung beim wuchten.....

Beitragvon Achim » 16.08.2007, 08:54

..... der AC Schnitzer Schmiederäder.

Beim Reifenwechsel wurde auch neu gewuchtet.
Beim entfernen der alten Klebegewichte mit dem Fingernagel
(ging ganz leicht, ich stand daneben!), entfernte man auch gleich die weiße Kunststoffbeschichtung des Schmiederads.

Bild

Das Kulanzgebahren der Firma Schnitzer ist allerdings vorbildlich.
Im Austausch bekomme ich sofort eine neue Felge.
Ärgerlich ist allerdings, daß ich die Kosten für den orange lackierten Felgenstern selber tragen muß!

Mein Tip: :idea: Vor dem entfernen der Klebegewichte, diese mit
einem Fön erwärmen und dann vorsichtig abziehen!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon the_duke » 16.08.2007, 09:24

Schade um die schöne Felge!!

Wieso musst du die Lackierung selber bezahlen?
Oder willst du's dir mit Schnitzer einfach nicht versauen....? :wink:
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Re: Achtung beim wuchten.....

Beitragvon Ralle » 16.08.2007, 09:36

Achim hat geschrieben:..... der AC Schnitzer Schmiederäder.

Beim Reifenwechsel wurde auch neu gewuchtet.
Beim entfernen der alten Klebegewichte mit dem Fingernagel
(ging ganz leicht, ich stand daneben!), entfernte man auch gleich die weiße Kunststoffbeschichtung des Schmiederads.

Bild

Das Kulanzgebahren der Firma Schnitzer ist allerdings vorbildlich.
Im Austausch bekomme ich sofort eine neue Felge.
Ärgerlich ist allerdings, daß ich die Kosten für den orange lackierten Felgenstern selber tragen muß!

Mein Tip: :idea: Vor dem entfernen der Klebegewichte, diese mit
einem Fön erwärmen und dann vorsichtig abziehen!



Shit happens, das tut mir in den Augen weh.
Aber auf diese Weise kriegste wenigstens wieder mal ein Neuteil an den Bock:wink:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Thomas » 16.08.2007, 10:30

Ich liefere die Räder immer mit selbst entfernten Gewichten und Kleberückständen, damit derReifenfritze mir nicht auf die Idee kommen kann, diese mit dem Schraubenzieher abzuhebeln.
Mein Freund, der dazu keinen Bock hat, bekommt seine Räder immer mit Kleberesten zurück. Das kommt vermutlich vom Reifenkauf übers Internet. Die Jungs sind aber auch manchmal empfindlich.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon the_duke » 16.08.2007, 10:32

Löst du sie auch mit dem Fön?
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Ralle » 16.08.2007, 11:18

Thomas hat geschrieben:Ich liefere die Räder immer mit selbst entfernten Gewichten und Kleberückständen, damit derReifenfritze mir nicht auf die Idee kommen kann, diese mit dem Schraubenzieher abzuhebeln.
Mein Freund, der dazu keinen Bock hat, bekommt seine Räder immer mit Kleberesten zurück. Das kommt vermutlich vom Reifenkauf übers Internet. Die Jungs sind aber auch manchmal empfindlich.


Hi Thomas, da tust Du auch gut dran.
Hatte jetzt ne Biene zum Umlackieren da bei der der :D immer mit Schraubenzieher Gewichte entfernte.:shock:
Rumsrings, Kratzer und Löcher bis zu 1,5 mm tiefe und das von nem :D
War doch etwas verwundert.

Egal, jetzt sind sie wieder glatt wie n Kinderpopo.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Gerd » 16.08.2007, 11:47

Kurz mit nem Fön warm machen ist das optimale. Dann hast du in der Regel auch keine Klebereste mehr drann. Den Fön raus holen geht auch schneller als nachher den Kleber zu entfernen.

Hab es allerdings die letzten Male immer geschaft den Reifenmann so zu motivieren (10Euro extra :wink: ), dass er durch Drehen des Reifen keine Gewichte mehr kleben mußte. Sieht auf polierten Felgen immer noch am besten aus.
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon Achim » 16.08.2007, 11:49

Wie ich schon schrieb,

ganz leicht mit dem Fingernagel, ich stand daneben!

Die Kosten für das lackieren des Sterns übernimmt Schnitzer logischerweise nicht, da sie ja auch nur für die weiß beschichtete Felge, wie geliefert, haften müssen.

Könnt ja einer herkommen und sich tausend Swarovski Steinchen drauf kleben. Würd ich auch nicht bezahlen..... :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon kivo » 17.08.2007, 12:02

Ralle hat geschrieben:...Hatte jetzt ne Biene zum Umlackieren da...


@Ralle,

wessen :?: :?: :?: kennen wir Ihn :?: :?: :?: (...oder Sie :shock: )

@all,

womit bekommt man die Kleberückstände (auch an Autofelgen) am besten ab :?: :?: :?:

@Achim,

schöne Schei... :evil:

@Thomas,

gute Idee, das alte Gedöns vorher abzumachen, mache ich in Zukunft auch so :roll: ...
...man kann also in diesem Forum immernoch dazulernen
:wink:

harzlich
kivo
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Ralle » 17.08.2007, 12:23

kivo hat geschrieben:
@Ralle,

wessen :?: :?: :?: kennen wir Ihn :?: :?: :?: (...oder Sie :shock: )
Sei nicht so neugierig.

@all,

womit bekommt man die Kleberückstände (auch an Autofelgen) am besten ab :?: :?: :?:
Mit Geduld.


harzlich
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon kivo » 17.08.2007, 12:25

Ralle hat geschrieben:
kivo hat geschrieben:
@Ralle,

wessen :?: :?: :?: kennen wir Ihn :?: :?: :?: (...oder Sie :shock: )
Sei nicht so neugierig.

@all,

womit bekommt man die Kleberückstände (auch an Autofelgen) am besten ab :?: :?: :?:
Mit Geduld.


harzlich



so isser, unser Ralle :wink:

sofort ist man schlauer :roll:


harzlich
kivo
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon the_duke » 17.08.2007, 13:07

WD-40 könnte gehen. Allerdings haftets nachher nicht mehr so doll... :wink:
Oder sonst halt Benzin aus der Apotheke.
Oder Bremsenreiniger.
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum